�berarbeitete ver�nderte Fassung:
Im Underground- der harte Kern
Versteinerte traf ich,
zeigte ihnen Gef�hl
Erstarrte Blicke,
in H�rte betroffen,
erkannten mich, ahnten
meine Liebe nicht.
Erkaltete dachten sich
in die Himmel
ich suchte sie zu w�rmen,
umsonst taten sie keine Bewegung,
es fiel der Stein
von ihren Herzen nicht.
Leicht ber�hrt erzitterte
einer von ihnen,
es sprang die harte Kruste
und zartes Leben wagte sich
mir und dem Licht entgegen
Versteinert f�hltet
ihr euch wie im Paradies.
Zeigte ich euch mein Herz,
saht ihr euch in eurer
H�rte getroffen.
Erkaltet f�hltest
du dich himmlisch,
suchte ich zu w�rmen.
Es f�llt der Stein
noch immer nicht.
Leicht ber�hrt von mir
machst du etwas f�r lau.
Versteinert
Liebe Iris,
Ich habe Verständnisprobleme, es ist mir nicht klar, was gemeint ist.
In der 1. Str. klagst du euch an.
Ab Str.2 geht es aber nur um ein Lyr.Du?
Hier kommt die Kälte ins Spiel, und gerade noch war ich bei den Steinen.
Dann wieder offenbar keine Steine, denn er fällt noch immer nicht.
Und das verstehe ich leider gar nicht.
Verwirrte Grüße,
ELsa
Ich habe Verständnisprobleme, es ist mir nicht klar, was gemeint ist.
In der 1. Str. klagst du euch an.
Ab Str.2 geht es aber nur um ein Lyr.Du?
Hier kommt die Kälte ins Spiel, und gerade noch war ich bei den Steinen.
Dann wieder offenbar keine Steine, denn er fällt noch immer nicht.
Leicht berührt von mir
machst du etwas für lau.
Und das verstehe ich leider gar nicht.
Verwirrte Grüße,
ELsa
Schreiben ist atmen
Hallo liebe Elsa,
kann ein Gedanke an das Märchen "Das kalte Herz" von Hauff Dir weiterhelfen?
Zu viel möchte ich nicht erklären, es ist nicht immer gut, alles zu erklären ...
manche Dinge erschließen sich nicht sofort, sondern mit der Zeit, wenn man mit Gedichten etc. auch lebt.
Und welche wichtig sind, das merkt ja jeder Mensch für sich.
Nur so viel:
Es fällt der Stein noch immer nicht (vom Herzen)- anlehnend an eine typische deutsche Redewendung.
Ich könnte den Titel zurück umbenennen in "Steinerne Herzen", so hieß das Gedicht ursprünglich.
Berühre einen Stein mit warmen Händen, wie fühlt er sich nach einer Weile an?
LG Iris
kann ein Gedanke an das Märchen "Das kalte Herz" von Hauff Dir weiterhelfen?
Zu viel möchte ich nicht erklären, es ist nicht immer gut, alles zu erklären ...
manche Dinge erschließen sich nicht sofort, sondern mit der Zeit, wenn man mit Gedichten etc. auch lebt.
Und welche wichtig sind, das merkt ja jeder Mensch für sich.
Nur so viel:
Es fällt der Stein noch immer nicht (vom Herzen)- anlehnend an eine typische deutsche Redewendung.
Ich könnte den Titel zurück umbenennen in "Steinerne Herzen", so hieß das Gedicht ursprünglich.
Berühre einen Stein mit warmen Händen, wie fühlt er sich nach einer Weile an?
LG Iris
hallo iris!
mir geht es genau wie elsa. erstens das ihr /du wechseln bezüglich des versteinerns. dann am ende "für lau" - ich weiß was "für lau" heißt, aber bringe das nicht im gedicht unter. deine erläuterungen lassen mich nichts desto trotz im regen stehen.
also das will mir alles nicht in den sinn......
lieben gruß: Niko
mir geht es genau wie elsa. erstens das ihr /du wechseln bezüglich des versteinerns. dann am ende "für lau" - ich weiß was "für lau" heißt, aber bringe das nicht im gedicht unter. deine erläuterungen lassen mich nichts desto trotz im regen stehen.
also das will mir alles nicht in den sinn......
lieben gruß: Niko
Hallo Iris!
Gestützt durch deine knappen Anmerkungen kann der Text jetzt bei mir wirken. Sprachlich sind mir die drei "Euch" im ersten Abschnitt etwas viel, und im zweiten Abschnitt habe ich arge Probleme, das "suchte ich zu wärmen" irgendwo anzuschließen - es scheint syntaktisch einfach im Raum zu schweben?!
Ferdigruß!
Gestützt durch deine knappen Anmerkungen kann der Text jetzt bei mir wirken. Sprachlich sind mir die drei "Euch" im ersten Abschnitt etwas viel, und im zweiten Abschnitt habe ich arge Probleme, das "suchte ich zu wärmen" irgendwo anzuschließen - es scheint syntaktisch einfach im Raum zu schweben?!
Ferdigruß!
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)
hallo iris
der anrede wechsel hat mich anfangs auch irritiert, doch dann glaubte ich jemanden zu erblicken, der im unfeld mit seiner wärme nicht verstanden und angenommen wird, vielleicht sogar verlacht wird. dieser mensch wendet sich einem anderen zu um zu wärmen und wieder wird nichts verstanden,
soweit okay, mit dem fallenden stein, kann ich auch mitgehen, aber etwas für lau machen, ist zwar auch eine redewendung aber die ist in ihrer eigentlich saloppenart auch im lyrischem u´mdenken zu plump und es wäre schade für dein gedicht, dies am ende so stehen zu lassen.
lg silvi
der anrede wechsel hat mich anfangs auch irritiert, doch dann glaubte ich jemanden zu erblicken, der im unfeld mit seiner wärme nicht verstanden und angenommen wird, vielleicht sogar verlacht wird. dieser mensch wendet sich einem anderen zu um zu wärmen und wieder wird nichts verstanden,
soweit okay, mit dem fallenden stein, kann ich auch mitgehen, aber etwas für lau machen, ist zwar auch eine redewendung aber die ist in ihrer eigentlich saloppenart auch im lyrischem u´mdenken zu plump und es wäre schade für dein gedicht, dies am ende so stehen zu lassen.
lg silvi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste