vorbei - endfassung

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
scarlett

Beitragvon scarlett » 15.04.2007, 14:43

ja
ich wollte der zeit
hinter den rücken sehn

und wieder den weg
mit dir gehn

zu den ernsthaften tannen*
(heller pfad unserer jugend)

doch nun?

kleingärten garagen ställe -

das lachen fiel mir
aus den händen
und dir
nichts mehr ein

neben uns
weinte der mohn
seine schwarzen tränen

*vorher:
und mit dir
den weg wieder gehn
zu den ernsthaften tannen

danke niko, silvi!
erste strophe vorher:
ich wollte der zeit
in die karten sehn


scarlett, 2007
Zuletzt geändert von scarlett am 24.04.2007, 22:24, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 25.04.2007, 13:03

Lieber Niko,

natürlich, darüber lässt sich nicht streiten. Ich will ja auch gar nicht streiten, sondern begründen,
warum mir der Rücken der Zeit besser zusagt im Vergleich zu den Karten.

Ich würd es ja ganz anders schreiben, aber das wäre dann meine Intention und nicht Scarletts.

ja
ich wollte am rade
der zeit drehn

und noch einmal gehn
den weg mit dir


das wäre meine Variante dazu.

Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

scarlett

Beitragvon scarlett » 25.04.2007, 13:28

Hihi... es wird ja immer besser! :-)

Soeben erhielt ich noch eine sehr interessante Meinung zu den Zeilen "und wieder// den weg mit dir gehn" : könnte aus einem deutschen Schlager stammen, platt, kitschig, Absturz!

Tja, wer weiß, vielleicht werde ich die neue Schlagertexteschreiberin :rolleyes: und keiner hats bisher erkannt???

Liebe Grüße euch allen von einer völlig überdrehten

scarlett

P.S. Ich übe jetzt schon mal das Würfeln!

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 25.04.2007, 13:45

Liebe scarlett,

hey, mach den Deckel zu. Nimm deine Fassung, die für dich fertig war und gut is. Das hier artet langsam wirklich aus. Es wird zerredet.
Du bist die Autorin und hast für dich entschieden, dass dein Gedicht fertig ist.
Kopf hoch! :drück:
Saludos
Mucki

scarlett

Beitragvon scarlett » 25.04.2007, 16:21

Ihr Lieben alle,

(die einen, denen die erste Variante gefallen hat, sowie die anderen, denen die zweite zusagt)

beide Varianten bleiben erhalten- zumindest in meinem Computer ;-) .

Ich möchte aber hier jetzt nix mehr ändern.

Ihr habt mir alle mit euren Meinungen und Denkanstößen viel geholfen, eure Unterstützung war mir sehr wichtig, dafür nochmal mein Dank an euch.

Nehmt mir mein heutiges "Getue" bitte nicht krumm, vielleicht wars ja auch "nur" die Sonne... :d040:

Also: Lisa, Max, Elsa, Niko, Gerda, Mucki, Hoedur, leonie, Perry, silvi, ferdi .... Merci!

Herzlichst,

eure scarlett

Max

Beitragvon Max » 25.04.2007, 21:29

Liene Scarlett,

bueno, Du bestimmst, wann Schluss ist - obwohl ich eigentlich nicht das Gefühl hatte, hier würde etwas zerredet.

Liebe Grüße
max

scarlett

Beitragvon scarlett » 25.04.2007, 21:41

Lieber Max,

vielleicht nicht "zerredet" aber ich denke doch ausreichend geredet- oder?
Ich habe nun eine Version, mit der ich leben kann, (die meisten von euch auch) die Argumente waren überzeugend, ich meine, es geht nix mehr. (bei mir zumindest, ohne dass mein Herz und mein Verstand ständig irgendwelche Kapriolen schlagen ;-) )

"Abwürgen" wollte ich allerdings nichts - es kann jeder, der meint, noch irgendwas dazu sagen zu müssen/wollen, dies weiterhin tun. Nur ich habe zur Zeit dazu nichts weiter zu sagen. Kannst du das verstehen?

Liebe Grüße dir,

scarlett

Gast

Beitragvon Gast » 28.04.2007, 12:48

Liebe scarlett,

das versteh ich sehr gut, ich finde es prima, dass du dich abgrenzt.

Mir gefällt, (nicht nur) ;-) die Ergänzug: "doch nun"?

Alles Liebe
Gerda


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste