bettgewiegt ( früher: bettgelegt)

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 15.04.2007, 17:20

2. Fassung

bettgewiegt (perrys titel übernommen, danke!)

dem geiger auf der straße
lauschen – seidentöne
tragen in den schlaf

doch weckt der tag
schlägt donnernd erinnerung



statt vertonte regenbogenseide trägt - seidentöne tragen (danke, Pan)
-----
bettgelegt

lauschen dem geiger
auf der straße

vertonte regenbogenseide
trägt in den schlaf
ummantelt zu münden
im vergessen

doch weckt der tag
schlägt donnernd erinnerung


1. Wort still entfernt - danke Max!

(c)ELsa Rieger
Zuletzt geändert von Elsa am 19.04.2007, 17:07, insgesamt 5-mal geändert.
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 16.04.2007, 21:45

Liebe Leonie,

ein verdammt guter Titel *seufz*

Das wird bestimmt ein schönes Gedicht werden!

Herzlich
ELsa
Schreiben ist atmen

Perry

Beitragvon Perry » 19.04.2007, 13:42

Hallo Elsa,
du beschreibst hier gut den Kontrast zwischen sanftem Einschlafen und Aufschrecken. Zweiteres kommt mir zwar etwas zu kurz weg (auch von der Verslänge), was aber wiederum das Abrupte unterstreicht. Ich weiß, die Überschrift ist dir wichtig, klingt für mich aber doch sehr nach "bettlägrig", wie wärs mit "bettgewiegt."
LG
Manfred

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 19.04.2007, 13:46

Hallo Perry,

Danke für deine Gedanken, ich freu mich immer, wenn jemand so reflektiert, das bringt mir meinen Text näher, komisch.

Also bettgewiegt gefällt mir richtig gut. Ich denke noch etwas nach drüber, ok?

Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 19.04.2007, 17:09

Lieber Perry,

ich habe den Titel "bettgewiegt" vorerst übernommen. Im Moment scheint er mir besser zuzutreffen. Danke schön!

Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 19.04.2007, 19:46

Liebe Elsie,

jep, "bettgewiegt" trifft es sehr viel besser. Das gefällt mir, weil dieses "wiegen" auch ein bisschen der Bewegung des Geigers entspricht, diese oft sanfte Hin- und Herbewegung, wenn er seine Geige spielt,-)
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 19.04.2007, 21:47

Liebe Mucki,

Danke für die Bestätigung. Und genau, der Geiger!

Das passt doch wirklich gut *freu*

Lieben Gruß
ELsie
Schreiben ist atmen

Max

Beitragvon Max » 20.04.2007, 18:21

Liebe Elsa,

ich muss schon sagen: das ist für mich mal wieder eines (und nicht das erste) Beispiel dafür, wie sehr sich ein Text bei Dir macht, wenn Du ihn Dir vornimmst. Von dem Ton, den ich anfangs kritisiert habe, ist nicht merh viel übrig ...
Chapeau
Max

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 21.04.2007, 09:50

Lieber Max,

danke! *strahl*

Weißt du, ich werte meine 1sten Fassungen nicht so hoch und stufe sie nicht als großartig ein, bin immer bereit zur Textarbeit, ja, ich liebe Textarbeit, denn der Stoff, den man mal festgehalten hat (was ja eine gute Voraussetzung ist) muss mM stets behauen werden.

IR ist der Autor zunächst blind für Textschwächen, auch klar; daher bedarf es anderer Augen, um das Geschriebene neu zu sehen.

Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

Max

Beitragvon Max » 21.04.2007, 15:36

Liebe Elsa,

IR ist der Autor zunächst blind für Textschwächen, auch klar; daher bedarf es anderer Augen, um das Geschriebene neu zu sehen.


ja, das kenne ich von mir selbst gut - es Bedarf einiger Stärke da anders zu sein, vermute ich.

Liebe Grüße
max


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste