Vorschläge für Monatsthema für April 2007

Gast

Beitragvon Gast » 19.03.2007, 01:48

Hallo liebe Salonlöwinnen und -löwen, ;-)

dieses Mal poste ich die Liste mit den Vorschlägen schon ein bisschen früher, damit IHR mehr Zeit habt zu überlegen, welches Thema EUCH für den Monat APRIL zusagen würde.

Mit lieben Grüßen
Gerda



1.Deutschlandfieber ??? Vielleicht mit Heine verbinden???

2. Sommer

3. Kommunikation oder "Man kennt nur Dinge, die man zähmt" (Saint-Exupéry)

4. Hinter der Tür oder "Die Hölle, das sind die anderen" (Satre)

5. Sein oder nicht Sein

6. Trau, schau, wem, oder der Falschheit ins Gesicht

7. Melancholie ist die Kehrseite der Heiterkeit. Weil ich anders bin.

8. Bäume

9. Anlassgedichte (Hochzeit, Geburtstag, Feste, Feiern)

10. Anlassgedichte (aber nicht für, sondern aus einem Anlass, sprich: Gedichte, mit bestimmter Inspiration

11. Ich will oder "Wo ich nicht bin, ist das Glück" (Camus)

12. Über den Gaumen gepeilt/Rezepte/(Alternativ: Hunger)

13. In weiter Ferne so nah oder "Schnee der auf Zedern fällt" (David Guterson)

14. Schmerz, Melancholie oder "Hinter meinen Augen stehen Wasser, die muss ich alle weinen" (E. Lasker-Schüler/ Ein Lied)
15. Klischee "Am Brunnen vor dem Tore" (Volkslied, Wilhelm Müller)

16. Unsagbares oder "... nur der Schamloseste ist authentisch" (T. Bernhard/ Die Kälte)

17. Ortswechsel oder "Wer seinen Sinn auf das wahre Gute richtet, der erfährt Glück und Ehre" (Hartmann von Aue, Iwein)

18. Nr. 3 und Nr. 16 evtl zusamenfassen: Unsagbares/Sagbares

19. Man neme ein Zitat,drehe und wende es, klopfe es ab von allen Seiten und glätte es, vergesse nicht die Kanten zu schleifen. Hat es Stand gehalten ... ab ins ins Monatsthema ... o. s. ä.
Zuletzt geändert von Gast am 22.03.2007, 13:54, insgesamt 8-mal geändert.

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 20.03.2007, 17:07

Merkwürdig, diese Diskussion. Ich hatte Dich, aram, schlicht und ergreifend so verstanden, dass Du nicht "Zuviel" an Vorgabe möchtest und finde die Formulierung für das, was Du Dir wünschst (am Nichts schöpfen) sehr originell.
Hm, und jetzt verstehe ich auf einmal gar nichts mehr... Vor allem die Fülle der Streitpunkte, die sich daran festmachen nicht.

Die scheinbar eher simpel gestrickte leonie

P.S. Ich kann mir beides vorstellen, mit Zitat und ohne. Für mich ist ein bisschen Vorgabe oft nicht schlecht, das ist wie so ein Faden, den man hochzieht (bei diesen Losbuden) und dann guckt man, was aus der eigenen Assoziations/Gefühls/Gedanken/Erinnerungswelt daran hängt. Bei einem Zitat hätte man dann vielleicht ein oder zwei Fäden mehr zum Ziehen.
Bei mir braucht man übrigens auch keine Angst zu haben, dass es zu bildungsbürgerlich wird, denn so gebildet bin ich nicht :-)

Trixie

Beitragvon Trixie » 20.03.2007, 18:22

(mal so eine kleine banale sache, die nichts wirklich hier mit der suche zu tun hat: gerda, kannst du mal das blöde deutschlandfieber rausnehmen? das war ein wunsch zu zeiten der wm und ich finde ihn inzwischen unpassend... das wäre mir sehr recht)

ansonsten vielleicht ein ganz einfach vorschlag: thema auswählen aus der obigen liste und das thema dann mittels eines zitates als thread-überschrift nehmen. dann müsstet ihr jetzt nicht alle zitate auf einmal suchen und es wäre die suche und entscheidung nicht so strikt am zitat festgelegt...

also beispiel: 10 leute wählen kommunikation und schwupps - der thread für das thema des monats lautet:"Man kennt nur Dinge, die man zähmt"

grüßchen
trixie

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 20.03.2007, 19:09

Hallo Aram,

tut mir Leid, wenn ich da so missverständlich rüberkam.

Bei "elitär" bezog ich mich auf deinen Ausdruck "näher am Nichts schöpfen", weil er so dahingeworfen wirkt, als müsse man wissen, was du damit meinst. Ich weiß aber nicht, was du damit meinst. Weißt du es?

Das bildungsbürgerliche Gehabe habe ich selbst als elitär vorausgesetzt. (Elitär im Sinne von nur wenigen zugänglich).

warum wäre der akt der schöpfung elitär im sinne von ausschließend? verstehe ich nicht.

Ausschließen ist ein mystifizierendes Reden - und so sehe ich "am Nichts schöpfen" - über diesen Akt.

dass "bildungsbürgerliches gehabe" "elitär" sei hab ich nicht behauptet - woher nimmst du diesen vergleich?

Du nicht- nur ich .-)

.
Zitat:
Elitär im Sinne von ausschließend: die einen begreifen (möglicherweise), was du überhaupt meinst - die anderen nicht.


mit diesem zusatz wechselst du die ebene und beziehst dich nicht mehr auf den akt der schöpfung, sondern auf etwas, das ich meine -
womit meine?

auf das Nichts. beziehe ich mich. Von dem du so vertraut suchend sprichst. Daran stieß ich mich und habe versucht, ähnlich suchend zu antworten, assoziierend.

Zitat:
Ich wäre wahrscheinlich die erste, die du so ausschließt.

so? wie? wovon? vom schöpfungsakt? inwiefern könntest du an dem
teilhaben?

Ausschließen am Reden über den Schöpfungsakt. (Den ich weniger als "Akt" begreife, mehr als Geschehenlassenkönnen, Durchlässigkeit vorausgesetzt - und eine Menge Handarbeit qua Kopf.)

mich interessiert vor allem, was menschen im inneren bewegt. kaum hingegen, was sie zu etwas sagen, das schon jemand anderer gesagt hat.

Mich interessiert das bei Fremden nur, wenn es gut geschrieben (oder gemalt oder musiziert oder gefilmt etc.) ist. Sonst interessiert mich das nur bei Nahestehenden oder als Material für eigenes Sagen. Als solches Material für eigenes Sagen sähe ich die Satzanfänge großer Romane.
Aber mag sein, dass das zu eng gefasst wäre.


Zitat:
Zitate aus dem Salon empfände ich als Inzest.

für mich geht es hier nicht um die formulierung, sondern um den geistigen gehalt von aussagen, da sie ja nur in diesem sinne als katalysator dienen sollen. und ich glaube nicht, dass das geistige niveau innerhalb dieses forums geringer ist, als es in zitaten aus publizierter literatur zum ausdruck kommt. siehst du das anders?

"Inzest" hat nichts mit geistigem Gehalt oder Niveau zu tun. Ich meinte damit eher etwas wie "Im-eigenen-Saft-Schwimmen".
Zitat:
Das Nichts lauert überall, vor allem in Allem.

warum lauert, siehst du eine gefahr? was ist für dich der unterschied zwischen "überall" und "in allem"?

Keine Gefahr - Beschreibung. Ich meinte, dass das Nichts nicht evoziert werden muss, sondern überall mit drin ist - vor allem eben in dem, was man als "Alles" emphatisiert (falls es so ein Wort gibt?)


Zitat:
Das Alles draus zu machen, wäre die Kunst, die ich erstrebe.

was verstehst du unter "das Alles"?

Wahrscheinlich Ähnliches, was du anstrebst: Etwas zu sagen, was noch niemand (so) gesagt hat. Inneres zeigen. Leben schaffen.

Zitat:
Aber das ist wahrscheinlich Korinthenkackerei, denn ich habe ja nichts verstanden, bildungsbürgerlich samt Abitur und gefüttert mit Romanen, ohne die ich nichts wäre.

durch diese zynische ironie fühlte ich mich angegriffen - aber hallo, da ist doch einiges zwischen den zeilen. und da du von elitarismus und ausgeschlossen werden sprachst, beinhaltete das für mich einen vorwurf, den ich sachlich nirgends festmachen konnte.

Oh weh, ich wollte dich wirklich nicht angreifen! Glaubst du mir das? Höchstens ein bisschen necken mit dem Nichts. Kein Vorwurf. Nicht mal Ironie, schon gar nicht Zynismus, ehrlich! Ich hab doch nur von mir gesprochen, mit den Romanen. Ich habe mich schlecht ausgedrückt, verzeih. Ich sehe ein, dass das als Vorwurf rüberkommen musste. Ich nehme das ungewollt Vorwurfsvolle zurück - da war ich wohl übers Ziel hinausgeschossen.

Gruß
Klara

Gast

Beitragvon Gast » 20.03.2007, 19:45

Liebe Klara, lieber aram,

darf ich eure Diskussion bitte ins Café verschieben?
Mir wird es hier zu unübersichtlich.
Ich hoffe ihr habt dafür Verständnis, so wie ich verstehe, dass ihr eure Differenzen ausdiskutieren wollt.

... Ich blick sonst nicht mehr durch ... :sad:
***************************************************

Liebe Trixie,

klar mach ich ... :12: ... andererseits ließe sich der Begriff ganz sicher gut mit einem Heinezitat in verbindung bringen ... überleg noch Mal ... bitte.

(Deutschland ein Wintermärchen) ;-)

******************************************************


Liebe Elsa und liebe Mucki,

ich danke euch für die Mithilfe

******************************************************

Liebe leonie,

dir danke ich für deine Meinungsäußerung, ich denke eine solche Gefahr ist bei den wenigsten gegeben. ;-) denke ich.
(siehe auch mein Komm a. d. vorhergeh. Seite)
*******************************************************


Liebe Grüße an euch Alle :-)
Gerda
Liebe Grüße
Gerda

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 20.03.2007, 20:39

liebe gerda, mach es dir nur so übersichtlich, wie du es brauchst.

liebe klara, danke - ich bin froh, dich nun zu verstehen - dann machte meine litanei ja sinn...

du fandest also den ausdruck "näher am nichts schöpfen" mystifizierend und deshalb elitär, so einfach ist das... war für mich in deiner ersten antwort nicht zu lesen.

(ich meine damit nix esoterisches, sondern eine erfahrung, die jeder machen kann - es ist wie mit der liebe - ein abstraktum, über das wir reden können, sobald jeder eine konkrete erfahrung damit verbindet - obwohl keiner sagen kann, was das überhaupt sein soll.)

danke für deine ausführliche antwort.

@leonie, du hast mich schon richtig verstanden!

abendgrüße
aram
there is a crack in everything, that's how the light gets in
l. cohen

Max

Beitragvon Max » 20.03.2007, 20:55

Liebe alle,

auch, wenn ich mich auch zunächst an Schulaufsätze erinnert fühlte, gefällt mir die Zitatenversion jetzt. Mir scheint, als gäbe sie den Themen etwas mehr Fleisch, was einigen ganz gut zu Rippen stand.

Liebe Grüße
Max

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 20.03.2007, 21:47

Hallo,

liebe klara, danke - ich bin froh, dich nun zu verstehen - dann machte meine litanei ja sinn...

Uff!

Liebe Klara, lieber aram,

darf ich eure Diskussion bitte ins Café verschieben?

Ich hab den Eindruck, es ist alles gesagt - oder, Aram? Mir ist es gleich, ob und wohin du schiebst, Gerda.

Guten Abend wünscht
Klara

Gast

Beitragvon Gast » 20.03.2007, 22:36

Liebe Klara, lieber aram,

wenn alles gesagt ist, brauch ich nichts mehr schieben, ich hatte nur "Bammel", dass es noch ein paar Seiten mehr werden könnten und dann Mitgleider, die gern etwas zum Thema beisteuern möchten von eurem Gespräch abgehalten würden.

lieber aram,

von dir wüsste ich gern, ob du dich denn vielleicht mit wenigstens einem, der bereits durch Zitate ergänzten Themen anfreunden könntest.

Liebe Klara,

bei dir gehe ich davon aus, dass es in etwa so ist, wie du es dir vorgestellt hast.
(Deine Bandwurmsätze waren mir persönlich zu üppig) ;-)

Liebe Abendgrüße
Gerda

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 20.03.2007, 23:46

liebe gerda,

mir gefallen kommuniation, klischee und unsagbares - unabhängig von den zitaten dahinter.

liebe grüße
aram
there is a crack in everything, that's how the light gets in

l. cohen

Gast

Beitragvon Gast » 21.03.2007, 00:04

Danke lieber aram,

dann hätte Kommunikation oder "Man kennt nur Dinge, die man zähmt" 2 Stimmen.
das einzige Thema, welches bis her gewählt wurde.

Nachtgrüße
Gerda

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 21.03.2007, 08:08

Hallo Gerda,

Bin mit allem einverstanden. Ich würde zwar eher "Liebe" denken beim Satz "Man kennt nur die Dinge, die man zähmt", aber was viel schlimmer ist: Muss ich jetzt etwas auch einen Text dazu reinstellen?? War da nicht so eine Regel...?

°zitter° ,-)

lg
klara

Gast

Beitragvon Gast » 21.03.2007, 08:33

Liebe Klara.

dafür gibt es keine Regel.
Es wäre halt schön, wenn diejeningen die Themenvorschläge machen, auch eine Idee füs Monatsthema umsetzen. (kontolliert wird das nicht) ;-)
Liebe hatten wir im vorigen Jahr als Monatsthema, und ich denke zu diesem Thema lässt sich immer und überall ohne besondere Aufforderung schreiben.
Der Vorschlag der Zuordnung zur Kommunikation kam hier irgendwo im Faden und ich finde ih eigentlich interessant.

Liebe Grüße
Gerda

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 21.03.2007, 11:47

Hallo Gerda,

mich hat auch Kommunikation als Thema sehr angesprochen mit dem dazughörigen Zitat...

Liebe Grüße

leonie

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 21.03.2007, 11:58

Hallo!

ich würde Nummer 4 rasend spannend finden (hab noch nichts zu dem Thema geschrieben, dabei hat das bestimmt viel Power).

LG
ELsa
Schreiben ist atmen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste