Hallo Aram,
tut mir Leid, wenn ich da so missverständlich rüberkam.
Bei "elitär" bezog ich mich auf deinen Ausdruck "näher am Nichts schöpfen", weil er so dahingeworfen wirkt, als müsse man wissen, was du damit meinst. Ich weiß aber nicht, was du damit meinst. Weißt du es?
Das bildungsbürgerliche Gehabe habe ich selbst als elitär vorausgesetzt. (Elitär im Sinne von nur wenigen zugänglich).
warum wäre der akt der schöpfung elitär im sinne von ausschließend? verstehe ich nicht.
Ausschließen ist ein mystifizierendes Reden - und so sehe ich "am Nichts schöpfen" - über diesen Akt.
dass "bildungsbürgerliches gehabe" "elitär" sei hab ich nicht behauptet - woher nimmst du diesen vergleich?
Du nicht- nur ich .-)
.
Zitat:
Elitär im Sinne von ausschließend: die einen begreifen (möglicherweise), was du überhaupt meinst - die anderen nicht.
mit diesem zusatz wechselst du die ebene und beziehst dich nicht mehr auf den akt der schöpfung, sondern auf etwas, das ich meine -
womit meine?
auf das Nichts. beziehe ich mich. Von dem du so vertraut suchend sprichst. Daran stieß ich mich und habe versucht, ähnlich suchend zu antworten, assoziierend.
Zitat:
Ich wäre wahrscheinlich die erste, die du so ausschließt.
so? wie? wovon? vom schöpfungsakt? inwiefern könntest du an dem
teilhaben?
Ausschließen am Reden über den Schöpfungsakt. (Den ich weniger als "Akt" begreife, mehr als Geschehenlassenkönnen, Durchlässigkeit vorausgesetzt - und eine Menge Handarbeit qua Kopf.)
mich interessiert vor allem, was menschen im inneren bewegt. kaum hingegen, was sie zu etwas sagen, das schon jemand anderer gesagt hat.
Mich interessiert das bei Fremden nur, wenn es gut geschrieben (oder gemalt oder musiziert oder gefilmt etc.) ist. Sonst interessiert mich das nur bei Nahestehenden oder als Material für eigenes Sagen. Als solches Material für eigenes Sagen sähe ich die Satzanfänge großer Romane.
Aber mag sein, dass das zu eng gefasst wäre.
Zitat:
Zitate aus dem Salon empfände ich als Inzest.
für mich geht es hier nicht um die formulierung, sondern um den geistigen gehalt von aussagen, da sie ja nur in diesem sinne als katalysator dienen sollen. und ich glaube nicht, dass das geistige niveau innerhalb dieses forums geringer ist, als es in zitaten aus publizierter literatur zum ausdruck kommt. siehst du das anders?
"Inzest" hat nichts mit geistigem Gehalt oder Niveau zu tun. Ich meinte damit eher etwas wie "Im-eigenen-Saft-Schwimmen".
Zitat:
Das Nichts lauert überall, vor allem in Allem.
warum lauert, siehst du eine gefahr? was ist für dich der unterschied zwischen "überall" und "in allem"?
Keine Gefahr - Beschreibung. Ich meinte, dass das Nichts nicht evoziert werden muss, sondern überall mit drin ist - vor allem eben in dem, was man als "Alles" emphatisiert (falls es so ein Wort gibt?)
Zitat:
Das Alles draus zu machen, wäre die Kunst, die ich erstrebe.
was verstehst du unter "das Alles"?
Wahrscheinlich Ähnliches, was du anstrebst: Etwas zu sagen, was noch niemand (so) gesagt hat. Inneres zeigen. Leben schaffen.
Zitat:
Aber das ist wahrscheinlich Korinthenkackerei, denn ich habe ja nichts verstanden, bildungsbürgerlich samt Abitur und gefüttert mit Romanen, ohne die ich nichts wäre.
durch diese zynische ironie fühlte ich mich angegriffen - aber hallo, da ist doch einiges zwischen den zeilen. und da du von elitarismus und ausgeschlossen werden sprachst, beinhaltete das für mich einen vorwurf, den ich sachlich nirgends festmachen konnte.
Oh weh, ich wollte dich wirklich nicht angreifen! Glaubst du mir das? Höchstens ein bisschen necken mit dem Nichts. Kein Vorwurf. Nicht mal Ironie, schon gar nicht Zynismus, ehrlich! Ich hab doch nur von mir gesprochen, mit den Romanen. Ich habe mich schlecht ausgedrückt, verzeih. Ich sehe ein, dass das als Vorwurf rüberkommen musste. Ich nehme das ungewollt Vorwurfsvolle zurück - da war ich wohl übers Ziel hinausgeschossen.
Gruß
Klara