...

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Gast

Beitragvon Gast » 30.10.2006, 02:14

...
Zuletzt geändert von Gast am 29.07.2007, 02:41, insgesamt 1-mal geändert.

Niko

Beitragvon Niko » 06.11.2006, 15:37

hallo bea!

gewöhnungsbedürftig bei dir das scheinbar aufzählende.
verwirrt hat mich das "ligusterblau" liguster ist ziemlich grün. und die blüten sind weiß, unscheinbar. kriegen die etwa blaue früchte? da muss selbst ich als gärtner passen. sollte es sie geben, dann sind sie so unauffällig, dass der vergleich mit auffälligerem vielleicht mehr sinn machen würde... "wickeln sich tage ins sommertuch" - das find ich toll, bea!

entworrener fände ich es so:

letzte tage wickeln sich ins
sommertuch. herbst bricht
das wärmegefäss an der schwelle
zum winter. gebläut der teppich aus rotem blatt
gold, von der nacht

warme hände leeren sich
an wangen geschmiegt
um hüften geschlungen
weidet abendwiese
augen – vergänglich

blütenduft schwebt auf
stimmengewirr. der abend
rötet inmitten tanzender leiber
fieberhaut prickelt
im ligusterblau der nacht

wenn es natürlich im sinne geschrieben sein soll von: " wenn......., dann......" so müsste deine version natürlich bestehen bleiben. obschon diese version auch eine eventualität beschreiben könnte...

lieben gruß: Niko

Iris

Beitragvon Iris » 06.11.2006, 16:47

Hallo bea,

ligusterblau finde ich sehr schön, mit ligusterbeeren kann man sogar färben.
und die hecken wachsen in jeder stadt.

überhaupt mag ich dieses gedicht. gerade wegen der gelungenen scheinbaren aneinanderreihung.

liebe grüße iris

Max

Beitragvon Max » 07.11.2006, 13:36

Liebe Bea,

auch mir gefällt das Ligusterblau (nachdem ich nachgeschaut habe, wie so etwas ausschaaut :- )). Überhaupt finde ich, dass Dein Gedicht durch die Bilder besticht, aber ähnlich wie Niko finde ich den aufzählenden Tonfall überdenkenswert ....

Liebe Grüße
max

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 07.11.2006, 15:57

Liebe Bea,

ja, die Bilder sind allemal vereinahmend, das finde ich auch!

an die vorherigen Kommentare: Eine richtige Aufzählung ist doch aber das Gedicht nicht? @Brüche? ich finde das eher spannend, in lyrischer Strophenform so zu erzählen. Es wirkt fast wie ein gebrochener Prosatext (Kurzprosa?)...sowas fände ich spannend.

Das einzige, was stocken lässt, ist für mich der Auftakt des Textes. Daher find ich Nikos Ansatz in der ersten Strophe gut, ansonsten find ich deine Version stärker, Bea. In NIkos Version gehen Doppelbezüge verloren.

Vielleicht so:


letzte tage wickeln sich ins
sommertuch.
herbst bricht
das wärmegefäss an der schwelle
zum winter. teppich aus rotem blatt
gold, gebläut von der nacht

leeren sich warme hände
an wangen geschmiegt
um hüften geschlungen
weidet abendwiese
augen – vergänglich
(diese stelle fügt sich in das Konzept nicht so ein, finde ich)

schwebt blütenduft auf
stimmengewirr. rötet der
abend inmitten tanzender leiber
fieberhaut prickelt
im ligusterblau der nacht


Die Bilder sind wirklich stark und es hat was -

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Perry

Beitragvon Perry » 08.11.2006, 12:38

Hallo Bea,
ein ungewöhnlicher Stil, aber voller gelungener Bilder, die die Flucht vor der Herbstkälte in eine innere bzw. körperliche Wärme beschreiben.
Überdenkenswert halte ich ebenfalls die Stelle "weidet abendwiese
augen – vergänglich) und speziell den Ausdruck "leiber" der hier seltsam antiquiert wirkt.
LG
Manfred

Gast

Beitragvon Gast » 08.11.2006, 12:52

Liebe Bea,

wunderschöne Bilder... denen untereinander aber ein wenig Verbindung nicht schaden würde.
Es geht bei der Art des Aufzählens sonst leider die Schönheit der Bilder "flöten", ;-) das Lyrische zieht sich zurück.
Ich habe es schon vor ein paar Tagen entdeckt und seitdem grüble ich warum der Titel "downtown" von dir gewählt wurde.
Diesmal möchte ich nicht bei "Leo.org" suchen, denn ich denke deine Intention ist hier persönlicher Natur...

Cheers
Gerda

Gast

Beitragvon Gast » 10.11.2006, 21:26

...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste