Hallo Niko,
schön, dass dir mein Gedicht gefällt:-)
Man kann es aber auch völlig anders lesen, als du es interpretiert hast, das ist dir klar, oder?
.gif)
Die "Schleudersäule" ist ein Hinweis darauf, worum es geht.
Das "sie tanzt" hat für mich nämlich eine völlig andere Bedeutung und hat mit tanzen gar nichts zu tun. Aber ich finde es klasse, dass man es auch so lesen kann, wie du es tust!
obwohl ich es an einer stelle grammatikalisch für fragwürdig halte. nämlich hier:
mit ihrer Eiseskälte ihnen
Erlöschen entgegen (wieso lässt du das "dem" weg?)
weil da keines hingehört. Sie "tanzt" den glühenden Pfeilspitzen Eiseskälte entgegen und bringt auf diese Weise das Glühen zum Erlöschen.
sie tanzt
sich zum Speer aus Erz
tausend Pfeile zu Dolchen stoßen
haarscharf an ihr vorbei
da bin ich mir beim fettgedruckten nicht ganz klar, was du meinst. mit "stoßend" könnte ich etwas anfangen....
Sie verwandelt sich zum Speer aus Erz, während ihr Kontrahent sich von den Pfeilen zu Dolchen verwandelt, die zustoßen, eben haarscharf an ihr vorbei. Hier habe ich das Wort "stoßen" mit hinübergezogen in die nächste Zeile, wie ich es ja öfter in diesem Text tue, damit er sich getrieben liest.
Ja, ich werde ich mal lesen.
Saludos
Gabriella