Verdeutschung

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Klimperer

Beitragvon Klimperer » 03.07.2014, 18:46

Ich habe beschlossen, deutsch zu werden.
Am ersten Tag dieses "Millenniums" hörte ich im Radio (ich lag noch im Bett), dass Ausländer, die schon acht Jahre im diesem Lande leben, das Recht auf die deutsche Staatsangehörigkeit haben können.
Gestern machte ich den zweiten Anlauf zum Einwohnermeldeamt. Herr E. heißt der Beamte, der mich zum Deutschen machen soll. Wenn ich vor ihm stehe, fühle ich mich wie ein Sünder vor dem Tor des Himmels. Er trägt eine spezielle Brille, durch die er alles sehen kann. Er entdeckte, zum Beispiel, dass in der Übersetzung der Heiratsurkunde ein Buchstabe meines zweiten Familiennamens falsch geschrieben war, ein U anstatt ein O ... "Schon wegen einem Bindestrich habe ich die Leute zurückgeschickt!", erklärte er mir. Ich muss also das Ganze nochmals übersetzen und beglaubigen lassen. Sonst geht er großzügig mit der Sprache um: "Schreibt man Pass mit scharfem-ß oder mit Doppel-s?" fragte ich ihn, als ich eine Lücke im Formular ausfüllen musste. "Egal", sagte er.
Zuletzt geändert von Klimperer am 06.07.2014, 18:57, insgesamt 3-mal geändert.

ecb

Beitragvon ecb » 03.07.2014, 20:15

Na, da warst (bist) du ja auf dem besten Wege, Carlos ... :pfeifen: :mrgreen:

Stark und scharf und abgründig wahr, dein kleiner Text, ungeheuer treffend.

(Humor ist, wenn man trotzdem lacht) Bild

Liebe Grüße
Eva

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 03.07.2014, 20:25

Schließe mich Evas Kommentar an, Carlos. Hätte die gleichen Worte geschrieben. ,-)

Saluditos
Gabriella

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 04.07.2014, 19:19

Vielen Dank, Eva und Gabriella!

Den drittletzten Satz habe ich geändert ...

Liebe Grüße

Carlos

ecb

Beitragvon ecb » 04.07.2014, 19:34

Klimperer hat geschrieben:Den drittletzten Satz habe ich geändert ...

... und setzt dem Ganzen noch eins drauf.
Ich kann es dir nicht verdenken.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 04.07.2014, 21:20

Wie lautete der Satz vorher, Carlos?
Ich sehe keinen Unterschied. Vielleicht hab ich auch nicht genau genug hingesehen.

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5438
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 05.07.2014, 12:21

wunderbar :mrgreen: (eigentlich zum lachen, wenns nicht so bitter treffend wäre)
sehr gut und scharf auf den punkt gebracht, kompliment, lieber carlos.
schon allein der erste satz ... sehr schön!

lg,
birke
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 05.07.2014, 13:10

Vielen vielen Dank Birke! Jetzt ist es mir egal, dass die Sonne sich versteckt.

Übrigens: Die Birke ist einer der wenigen Bäume, die ich erkennen kann.

LG

Carlos

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 05.07.2014, 13:16

Hola Gabi!

Vorher stand da: "Dabei hält er nichts von der neuen Rechtschreibung"

Danke, dass du das Geschitchen weiter verfolgst.

Ich glaube, heute Abend werden Holland und Argentinien gewinnen.

Que estés bien

Carlos

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6788
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 06.07.2014, 00:19

Hola Carlos,

saugute Geschichte, aber die Buchstaben musst Du abermals zurückschicken; die sind immer noch nicht deutsch genug:

"Pass" statt "PASS"

"Doppel-s" statt "doppel S"

(Es sei denn: deutsche Reinheit, PASS, SS, sollen hier absichtlich einen historischen Hauch andeuten. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Oder doch? Einen winzigen?)


Cheers

P.

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 06.07.2014, 10:44

Vielen Dank, Pjotr!

Eben bin ich deinem Rat gefolgt und die ominösen Buchstaben geändert.

Ich wünsche dir einen schönen Tag

Carlos

Charly

Beitragvon Charly » 06.07.2014, 17:12

Klimperer hat geschrieben:"Schreibt man Pass mit ß oder mit Doppel-s?"


Mir gefällt der Text!
Deshalb ist meine Wortspielerei auch nur eine Wortspielerei und nicht als Kritk zu verstehen. ;-)

Also ... Ich schlage vor dem Satz konsequenterweise entweder das eine Gesicht zu geben:
"Schreibt man Pass mit scharfem-ß oder mit Doppel-s?"
Oder ein anderes.
"Schreibt man Pass mit ß oder mit ss?"
Ich weiß ... Gegen die Kombination "ss" sind wir nicht ganz unvoreingenommen ... :-)

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 06.07.2014, 19:03

Vielen Dank, Charly!

Ich finde deinen Vorschlag sehr gut, habe ich ihn gleich in die Praxis umgesetzt.

Liebe Grüße

Carlos


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste