Lirumlarum
Alle Fragen führen zum selben Punkt. Und dieser existiert durch sich selbst.
Nenn ihn Löffelstiel.
aus der sammlung: fragmente #001
hakuin1209
lirumlarumlöffelstiel
Lieber Hakuin,
ich folge Deinem Text gerne durch die erste Zeile und nicke innerlich dabei. Dafür schüttel ich allerdings ebenso energisch den Kopf, wenn ich Zeile 2 lese. Während Zeile 1 für mich ebenso gut allein stehen könnte, frage ich mich bei der zweiten, was sie überhaupt bedeuten könnte - irgendwie scheint mir, als habest Du vor allem "Lirumlarumlöffelstil" unterbringen wollen ...
Liebe Grüße
Max
ich folge Deinem Text gerne durch die erste Zeile und nicke innerlich dabei. Dafür schüttel ich allerdings ebenso energisch den Kopf, wenn ich Zeile 2 lese. Während Zeile 1 für mich ebenso gut allein stehen könnte, frage ich mich bei der zweiten, was sie überhaupt bedeuten könnte - irgendwie scheint mir, als habest Du vor allem "Lirumlarumlöffelstil" unterbringen wollen ...
Liebe Grüße
Max
lieber max,
versuchen wir nicht das unerklärliche allzu oft mit begriffen zu umschreiben, die es einfach verfehlen?
vielleicht gibt es eine innere erkenntnis, die in worte gepackt nie ausgedrückt werden kann.
wir nennen das dann mitunter phänomen, mysterium, erfahrung etc.
lirumlarumlöffenstil trifft es ebenso in der schärfe der erklärung.
mit der aussage:
"alle fragen führen zum gleichen punkt"
könnte der text auch schon enden. der rest ist geplänkel.gif)
mir kam es so vor als wenn es eine "humoristische" wendung gäbe, wenn ich mysterium und lirumlarum... gleichsetze.
dank dir,
hakuin
versuchen wir nicht das unerklärliche allzu oft mit begriffen zu umschreiben, die es einfach verfehlen?
vielleicht gibt es eine innere erkenntnis, die in worte gepackt nie ausgedrückt werden kann.
wir nennen das dann mitunter phänomen, mysterium, erfahrung etc.
lirumlarumlöffenstil trifft es ebenso in der schärfe der erklärung.
mit der aussage:
"alle fragen führen zum gleichen punkt"
könnte der text auch schon enden. der rest ist geplänkel
.gif)
mir kam es so vor als wenn es eine "humoristische" wendung gäbe, wenn ich mysterium und lirumlarum... gleichsetze.
dank dir,
hakuin
Hallo Hakuin,
steckt denn Absicht dahinter, dass Du sowohl im Text selbst als in Deiner Antwort "...löffenstil" schreibst?
(In der Überschrift heißt es dagegen "...löffelstil".)
Und die üblich Schreibart wäre natürlich "...löffelstiel". Ein Schreibfehler oder hast Du den Lirumlarumlöffelstil als Denk- oder Sprechstil im Sinn?
Gruß von Zefira
steckt denn Absicht dahinter, dass Du sowohl im Text selbst als in Deiner Antwort "...löffenstil" schreibst?
(In der Überschrift heißt es dagegen "...löffelstil".)
Und die üblich Schreibart wäre natürlich "...löffelstiel". Ein Schreibfehler oder hast Du den Lirumlarumlöffelstil als Denk- oder Sprechstil im Sinn?
Gruß von Zefira
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
hallo zefira,
mit dem schreibfehler, gibt es JA noch diese weitere ebene. das war nicht beabsichtigt, soll ichs besser korrigieren?
ich frage mich gerade wo denn stil und stiel zusammenhängen. zwischen t und l seh ich grade...
der verschreiber ist auch ganz auf deiner seite.gif)
"dass Du sowohl im Text selbst als in Deiner Antwort "...löffenstil" schreibst?
(In der Überschrift heißt es dagegen "...löffelstil".)"
so oder so, eine stihlfrage (danke fürs adlerauge)
salve, hakuin
mit dem schreibfehler, gibt es JA noch diese weitere ebene. das war nicht beabsichtigt, soll ichs besser korrigieren?
ich frage mich gerade wo denn stil und stiel zusammenhängen. zwischen t und l seh ich grade...
der verschreiber ist auch ganz auf deiner seite
.gif)
"dass Du sowohl im Text selbst als in Deiner Antwort "...löffenstil" schreibst?
(In der Überschrift heißt es dagegen "...löffelstil".)"
so oder so, eine stihlfrage (danke fürs adlerauge)
salve, hakuin
Hallo Hakuin,
ich hab mich nicht verschrieben, solltest Du das gemeint haben
Ich zitiere wörtlich aus Deinem Text:
Die letztere Antwort erinnert mich übrigens an etwas, was ich mal bei Wiki gelesen habe, Moment, ich kopiere es hier rein, es ist aus dem Artikel über Paul Feyerabend:
... fand ich ungemein sympathisch!
Schönen Gruß von Anna
ich hab mich nicht verschrieben, solltest Du das gemeint haben

Ich zitiere wörtlich aus Deinem Text:
Nenn es Mysterium, oder Lirumlarumlöffenstil.
lirumlarumlöffenstil trifft es ebenso in der schärfe der erklärung.
Die letztere Antwort erinnert mich übrigens an etwas, was ich mal bei Wiki gelesen habe, Moment, ich kopiere es hier rein, es ist aus dem Artikel über Paul Feyerabend:
Feyerabend rebellierte gegen einen von ihm wahrgenommenen orthodoxen Dogmatismus der Wissenschaft, wobei er bewusst provokativ äußerte, Regentänze seien genauso gut wie Wettervorhersagen, Wahlprognosen nicht besser als Astrologie.
... fand ich ungemein sympathisch!
Schönen Gruß von Anna
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
ohhh shit
jetzt seh ich meine schreiberei in der hier und da die buchstaben ausgehen
eigentlich sollte es überall: löffelstiel heissen. ich ändere das jetzt.
dein zitat von feyerabend hat mich auch amüsiert. ich finde man sollte das auch mit dem mysterium nicht so ernst nehmen, schliesslich geht es um alles.gif)
genug gesichter im text verteilt. dank dir sehr, nen schönen abend noch
hakuin
ps im editor wurde ich gerade freundlich auf folgedes hingewiesen:
Tipp: Der Stil kann einfach auf den markierten Text angewendet werden.

jetzt seh ich meine schreiberei in der hier und da die buchstaben ausgehen

eigentlich sollte es überall: löffelstiel heissen. ich ändere das jetzt.
dein zitat von feyerabend hat mich auch amüsiert. ich finde man sollte das auch mit dem mysterium nicht so ernst nehmen, schliesslich geht es um alles
.gif)
genug gesichter im text verteilt. dank dir sehr, nen schönen abend noch
hakuin
ps im editor wurde ich gerade freundlich auf folgedes hingewiesen:
Tipp: Der Stil kann einfach auf den markierten Text angewendet werden.
Hakuin hat geschrieben:lieber max,
versuchen wir nicht das unerklärliche allzu oft mit begriffen zu umschreiben, die es einfach verfehlen?
Lieber Hakuin,
nun verstehe ich besser, was Du meinst.
Mir kommt allerdings vor, dass das Grundübel eher noch tiefer liegt: Reden, Laut geben ist vielen eh viel wichtiger als zu verstehen. Das Verbalisieren und die richtige Wortwahl kämen ja erst danach.
Liebe Grüße
Max
Lieber Hakuin,
wenn du den Titel anders nennen würdest, würde durch den Wegfall für mich das, "lirumlarumlöffelspiel" am Ende freier rüberkommen, was meinst du?
liebe Grüße,
Lisa
wenn du den Titel anders nennen würdest, würde durch den Wegfall für mich das, "lirumlarumlöffelspiel" am Ende freier rüberkommen, was meinst du?
liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
lieber max,
zu deiner anmerkung:
kann ich nur vermuten, dass das EINE von teufels küchen ist durch die MENSCH hindurch muss/kann.
am anfang war die stille. dann - irgendwann - betrat der mensch die bühne. ermächtigte sich der sprache und eines ICHS. sprache und ICH zu erforschen, gar die eigene ist schon eine aufgabe
dem grundübel zu begegnen, gar die tür passieren, ohne in der küche in den backofen zu geraten finde ich eine schöne übung. öfter mal die worte runterschlucken und sie im innern brennen lassen...
dir noch einen schönen abend,
hakuin
zu deiner anmerkung:
Max hat geschrieben:Mir kommt allerdings vor, dass das Grundübel eher noch tiefer liegt: Reden, Laut geben ist vielen eh viel wichtiger als zu verstehen. Das Verbalisieren und die richtige Wortwahl kämen ja erst danach.
kann ich nur vermuten, dass das EINE von teufels küchen ist durch die MENSCH hindurch muss/kann.
am anfang war die stille. dann - irgendwann - betrat der mensch die bühne. ermächtigte sich der sprache und eines ICHS. sprache und ICH zu erforschen, gar die eigene ist schon eine aufgabe
.gif)
dir noch einen schönen abend,
hakuin
Hallo Hakuin,
och schade, mir hat gerade der Löffelstil gefallen. Denn wer hat die Weisheit schon mit dem Löffel gegessen.
Ich frage mich eher, ob ich mit der ersten Zeile mitgehen kann. Also ich bin schon an vielen Punkten gelandet.
Fragen führen zu Fragen führen zu Fragen. Am Ende setzen wir einen Punkt, weil wir nicht weiter wissen können.
Liebe Grüße
Flora
och schade, mir hat gerade der Löffelstil gefallen. Denn wer hat die Weisheit schon mit dem Löffel gegessen.
Ich frage mich eher, ob ich mit der ersten Zeile mitgehen kann. Also ich bin schon an vielen Punkten gelandet.

Fragen führen zu Fragen führen zu Fragen. Am Ende setzen wir einen Punkt, weil wir nicht weiter wissen können.
Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)
lieber hakuin,
wirkt ein bisschen altklug-bedeutsam, was durch das doppelte titelwort glaube ich verstärkt wird. der text wird dadurch etwas langweilig.
was hälltst du von
Lirum, larum,
alle Fragen führen zum selben Punkt. Der existiert aus sich selbst.
Nenn es Mysterium, oder Löffelstiel.
p.s. "am anfang war die stille. dann - (...)"
nö, da gabs keine stille.
,-}
wirkt ein bisschen altklug-bedeutsam, was durch das doppelte titelwort glaube ich verstärkt wird. der text wird dadurch etwas langweilig.
was hälltst du von
Lirum, larum,
alle Fragen führen zum selben Punkt. Der existiert aus sich selbst.
Nenn es Mysterium, oder Löffelstiel.
p.s. "am anfang war die stille. dann - (...)"
nö, da gabs keine stille.
,-}
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste