Vorläufige Endversion
Versprechen
Wird sein ein Sommer
in dem der gebrochene Strauch wieder treibt
die krumm gewachsene Magnolie blüht
und der alte Baum Pfirsiche trägt
Wird sein
eine Stimme wie leuchtendes Laub
ein Lachen weiß wie die Seele der Weide
Wird sein
Bis dahin
lasse ich die Wasser der Teiche ab
klaube Fallobst
sammle trockenes Holz
Und trage
für alle Fälle
eine kupferne Erinnerung unter der Zunge
Wird sein ein Winter
Wird sein ein Sommer
Version 2
Versprechen
Wird sein ein Sommer
in dem der gebrochene Strauch wieder treibt
die krumm gewachsene Magnolie blüht
und der alte Baum Pfirsiche trägt
Eine Stimme wie leuchtendes Laub
ein Lachen weiß wie die weiße Seele der Weide
Ich lasse die Wasser der Teiche ab
klaube Fallobst
sammle trockenes Holz
Und trage für alle Fälle
eine kupferne Erinnerung unter der Zunge
Wird sein ein Winter
ein Sommer
1. Version
Versprechen (Wird sein)
Wird sein ein Sommer
in dem der gebrochene Strauch wieder treibt
die krumm gewachsene Magnolie blüht
und der alte Baum Pfirsiche trägt
Wird sein
eine Stimme wie leuchtendes Laub
ein Lachen weiß wie die weiße Seele der Weide
Wird sein
Bis dahin
lasse ich die Wasser der Teiche ab
sammle Fallobst und trockenes Holz
und trage
für alle Fälle
eine kupferne Erinnerung unter der Zunge
Wird sein ein Winter
Wird sein ein Sommer
Versprechen (Wird sein)
Lieber Max,
ich finde, die Zeitangabe braucht es nicht, weil es völlig klar ist, dass das eine "Jetzt" ist (das Versprechen sozusagen) und die Einlösung in der Zukunft erwartet wird.
Bis dahin hätte ich da noch eher gelten lassen, weil es die Überbrückung der Zeit beinhaltet (was aber im Münzenbild im Grunde auch enthalten ist (neben der Vorsichtsmaßnahme)). Aber "vorab" finde ich nicht wirklich treffend...
Liebe Grüße
leonie
ich finde, die Zeitangabe braucht es nicht, weil es völlig klar ist, dass das eine "Jetzt" ist (das Versprechen sozusagen) und die Einlösung in der Zukunft erwartet wird.
Bis dahin hätte ich da noch eher gelten lassen, weil es die Überbrückung der Zeit beinhaltet (was aber im Münzenbild im Grunde auch enthalten ist (neben der Vorsichtsmaßnahme)). Aber "vorab" finde ich nicht wirklich treffend...
Liebe Grüße
leonie
Bis dahin
lasse ich die Wasser der Teiche ab
sammle Fallobst und trockenes Holz
und trage
für alle Fälle
eine kupferne Erinnerung unter der Zunge
Das ist flüssiger, lieber Max.
However: die neue Version ist dennoch ok.
Dass mir "klauben" nicht so gut gefällt, hat einen sehr persönlichen Grund, ich finde, das Wort klingt einfach nicht! Es ist stumpf und hat für mich etwas "Kleinkrämerisches".
LG,
scarlett
lasse ich die Wasser der Teiche ab
sammle Fallobst und trockenes Holz
und trage
für alle Fälle
eine kupferne Erinnerung unter der Zunge
Das ist flüssiger, lieber Max.
However: die neue Version ist dennoch ok.
Dass mir "klauben" nicht so gut gefällt, hat einen sehr persönlichen Grund, ich finde, das Wort klingt einfach nicht! Es ist stumpf und hat für mich etwas "Kleinkrämerisches".
LG,
scarlett
Liebe scarlett,
mir geht es mit dem "klauben" ähnlich.
Lieber Max,
wenn ich Du wäre, würde ich darüber nachdenken. welches "wird sein" ich streichen soll, das vor oder das nach der zweiten Strophe. Mir ist da immer noch eines zuviel
und für meinen Geschmack entkräften sie einander ein wenig.
Aber ich bin ja nicht Du und vermutlich denkst Du über etwas anderes nach. In jedem Fall mag ich Dein Gedicht sehr!
lgleo
mir geht es mit dem "klauben" ähnlich.
Lieber Max,
wenn ich Du wäre, würde ich darüber nachdenken. welches "wird sein" ich streichen soll, das vor oder das nach der zweiten Strophe. Mir ist da immer noch eines zuviel

Aber ich bin ja nicht Du und vermutlich denkst Du über etwas anderes nach. In jedem Fall mag ich Dein Gedicht sehr!
lgleo
Liebe Scarlett,
mit dem "Klauben" sind wir tatsächlich anders gepolt - mir klingt das Sudetendeutsch meiner Großmutter in den Ohren ...
Wenn ich den Titel wieder "Wird sein" nenne, habe ich wieder 6 "Wird sein"s
Kein Problem mit dem OT
Liebe Leonie,
die einzige Möglichkeit, über die ich nachsinne ist S.2 und 3 zusammenzufügen a la
Eine Stimme wie leuchtendes Laub
ein Lachen weiß wie die Seele der Weide
wird sein
allerdings ist das Rhythmisieren wichtig für den Klang ...
Liebe Grüße
max
mit dem "Klauben" sind wir tatsächlich anders gepolt - mir klingt das Sudetendeutsch meiner Großmutter in den Ohren ...
Wenn ich den Titel wieder "Wird sein" nenne, habe ich wieder 6 "Wird sein"s
Kein Problem mit dem OT

Liebe Leonie,
die einzige Möglichkeit, über die ich nachsinne ist S.2 und 3 zusammenzufügen a la
Eine Stimme wie leuchtendes Laub
ein Lachen weiß wie die Seele der Weide
wird sein
allerdings ist das Rhythmisieren wichtig für den Klang ...
Liebe Grüße
max
Max hat geschrieben:mit dem "Klauben" sind wir tatsächlich anders gepolt - mir klingt das Sudetendeutsch meiner Großmutter in den Ohren ...
So viel anders gepolt sind wir dann doch nicht, lieber Max ...
Mir klingt es siebenbürgisch in den Ohren - was aber ausnahmsweise nichts mit dem Siebenbürgischen zu tun hat, sondern mit meinem ganz persönlichen Sprachempfinden.
Nun denn, du wirst die für dich richtige Entscheindung finden und DAS allein zählt.
scarlett
"Lasse ich ab die Wasser der Teiche"
Warum willst du das so verdrehen? Mir gefiele am besten das schlichte:
lasse ich die Teiche ab
klaube Fallobst
sammle trockene Reiser
Viele Leser, viele Meinungen, da muss man hier durch ... ;)
Nun lass ich aber ab von dem Gedicht.
Warum willst du das so verdrehen? Mir gefiele am besten das schlichte:
lasse ich die Teiche ab
klaube Fallobst
sammle trockene Reiser
Viele Leser, viele Meinungen, da muss man hier durch ... ;)
Nun lass ich aber ab von dem Gedicht.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste