Beitragvon fenestra » 19.09.2009, 22:34
Liebe Renée,
zu diesem Text möchte ich dir schon seit Tagen etwas schreiben.
Dieses "noch" - ich finde es treffend und wichtig, dass du es ins Zentrum deiner Betrachtung stellst. Ich habe mich schon oft geschämt - für mich oder andere - wenn ich diese "noch" ausgesprochen oder gehört habe:
"Fahren Sie noch mit dem Fahrrad?" "Erledigen Sie die Hausarbeit noch selbst?"
"Der Jubilar liest noch jeden Tag die Tageszeitung"
usw.
In der Regel betreffen solche Sätze allerdings Menschen, die mindestens 15 Jahre älter sind, als du, das möchte ich mal betonen! Immerhin sollen wir Frauen doch bis 67 arbeiten, um unsere Rente zu bekommen, da fragt auch keiner, ob wir denn NOCH arbeiten können!
Was ich sagen möchte: So mancher Senior, manche Seniorin kann Vieles, was jüngere überhaupt niemals konntenk, weder SCHON, noch NOCH. Neulich gab es hier einen City-Lauf, da wurde ein 75jähriger geehrt für seine gute Zeit bei dem 10km-Lauf. Er war schneller, als sehr viele der Jüngeren. Von den geistigen Leistungen vieler älterer Menschen ganz zu schweigen. Nicht umsonst gab und gibt es in vielen Kulturen eine Art Ältestenrat.
Und überhaupt: Es gibt nur die Gegenwart.
Liebe Grüße
fenestra