Herbstflimmern - Pantum

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 05.09.2009, 09:09

.

Herbstflimmern

Wenn nach Tagen golden schwül
wehen lange Spinnenfäden,
späte Sommernächte kühl
über Wald und Land sich legen,

Wehen lange Spinnenfäden:
färbend zieht der Herbst herbei.
Über Wald und Land sich legen
Nebelschatten grau wie Blei.

Färbend zieht der Herbst herbei,
abgeerntet Korn und Frucht,
Nebelschatten grau wie Blei
und die Krähe sammelnd sucht.

Abgeerntet Korn und Frucht,
braune Krume trocknet leer
und die Krähe sammelnd sucht.
Morgenfrost im Gräsermeer,

Braune Krume trocknet leer,
blasser Mond vergeht im Licht.
Morgenfrost im Gräsermeer,
eh die Sonne nochmals sticht.

Blasser Mond vergeht im Licht,
späte Sommernächte kühl,
eh die Sonne nochmals sticht.
Letzte Tage - golden schwül.


by ELsa

edit: Satzzeichen eingefügt. und korrigiert, danke Ferdi!
Zuletzt geändert von Elsa am 07.09.2009, 12:34, insgesamt 2-mal geändert.
Schreiben ist atmen

Max

Beitragvon Max » 05.09.2009, 10:28

Liebe Elsa,

das ist das Schöne im Salon, dass man immer wieder neues lernt und kennen lernt, so lerne ich hier, was ein Pantum ist.

Nun ist es das erste Pantum, das ich lese, es kann also sein, dass ich jetzt jede Menge dummer Kommentare absondere, nur scheint mir, dass hier den Göttern des pantum, also insbesondere Kreuzreim und eben der Wuiederholung der Zeilen, erhebliche Opfer dargebracht werden. So verstehe ich beispielsweise die erste Strophe nur mit Mühe genau (natürlich weiß man bei den Wörtern was gemeint ist, aber ich hätte zunächst Schwierigkeiten den Satzbau der ersten Strophe (und einiger anderer) anzugeben.

Wie gesagt, vielleicht ist es völliger Blödsinn, was ich schreibe.

Liebe Grüße
Max

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 05.09.2009, 10:54

Lieber Max,

Satzbau? Verstehe ich nicht, es ist ja ein Gedicht?

Liebe Grüße
ELsa
Schreiben ist atmen

Max

Beitragvon Max » 06.09.2009, 12:00

Liebe Elsa,

klar, aber auch ein Gedicht hat ja Zäsuren, so dass sich die Wörter davor oder danach zu einer Sinneinheit fügen ;-) .. die habe ich mal mit "Satz" bezeichnet. Ich vermute, diese Zäsur ist in Strophe 1 nach Vers 2, war mir aber zunächst uinsicher ...


Liebe Grüße
Max

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 06.09.2009, 13:45

Liebe Elsie,

das finde ich ganz wunderbar. Einmal die Bilder, die man sehr gut vor Augen hat und dann liest es sich einfach toll!

Chapeau! :hut0039:
Mucki

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 06.09.2009, 14:12

Hallo Elsa!

Liest sich, wie Mucki schreibt, gut. Trotzdem scheint mir der Verzicht auf Satzzeichen etwas willkürlich?! Die Wiederholung von Zeilen ist ja ohnehin eher für's Ohr als für's Auge, und wenn das Gedicht nun, wie hier im Forum, gesehen wird, wüsste ich nicht, warum das Schriftbild dem Auge nicht dieselbe Hilfe geben sollte, wie sie die Stimme dem Ohr gibt?

Ferdigruß!
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 06.09.2009, 20:44

Liebe Mucki, danke!

Lieber Max, lieber Ferdi, dann werde ich Satzzeichen machen, vielleicht geht es dann besser?

Danke auch euch!

Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 06.09.2009, 21:03

Hallo Elsa!

Besser ist, glaube ich, nicht das Kriterium - klarer ist mir nun allerdings vieles geworden. Und ich muss sagen, ich hätte durchs ganze Gedicht andere Einheiten gebildet, als du sie uns nun nahebringst. Von daher: Ich denke, es war eine gute Idee - immer gesetzt den Fall, wir sollen nachvollziehen, was du vorgeschrieben hast ;-) Nimm als Beispiel die ersten beiden Strophen:

Wenn nach Tagen golden schwül
wehen lange Spinnenfäden,
Späte Sommernächte kühl
über Wald und Land sich legen,

Wehen lange Spinnenfäden:
färbend zieht der Herbst herbei.
Über Wald und Land sich legen
Nebelschatten grau wie Blei.


Das wäre, wie ich es gelesen habe - S1:Z1,2 und S1:Z2,3 parallele "wenn-Sätze", S2:Z1 das dazugehörige "dann", S2:Z2 die Zusammenfassung des vorgerigen - und da ist ja schon ein ziemlicher Unterschied ;-) (Wobei anzumerken wäre, dass für mich dein Komma in S1:Z2 keinen rechten Sinn macht?)

Ferdigruß!
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)

Max

Beitragvon Max » 06.09.2009, 22:26

Liebe Elsa,

mir fällt es dann nur leichter .. kann aber gut auch an mir liegen.

Liebe Grüße
Max

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 07.09.2009, 12:31

Lieber Max :-)

Lieber Ferdi, in der Tat, das Komma oben ist doof.

Ich tus wech.

Liebe Grüße,
ELsa
Schreiben ist atmen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 07.09.2009, 13:05

Liebe Elsie,

ob mit oder ohne Zeichensetzung, mir egal. Ich finds einfach wunderbar! :-)
Und noch mehr würde mir eine Lesung deinerseits gefallen! :mrgreen:

Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 07.09.2009, 13:24

Liebe Mucki,

*hüpf*

Und eine Lesung mag ich gern machen, muss mich beeilen, weil am Sonntag geht's nach Kreta.

Lieben Gruß
ELsie
Schreiben ist atmen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 07.09.2009, 13:26

Fein! Ich freu mich drauf. :)))

Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 07.09.2009, 13:27

:-)
Schreiben ist atmen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste