Das ist ein Theatersommer!
Hallo Hans,
köstlich, wie du die volkstümlichen Theater-Laienstücke auf die Schippe nimmst. Sie sind wirklich grauslich! Man könnte sicherlich noch viel mehr überspitzen, aber wir kennen dich ja. Du überspitzt, jedoch nie wuchtig, sondern auf eine eher leise Art. Das gefällt mir. Das weitere Überspitzen und Ausmalen überlässt du dem Leser, indem du ihm sozusagen die Angriffsfläche bietest. ,-)
Zusätzlich von dem von Nicole erwähnten Tippfehler sollte es hier:
wohl "wachsleinwandbespannten" heißen, oder?
Saludos
Mucki
köstlich, wie du die volkstümlichen Theater-Laienstücke auf die Schippe nimmst. Sie sind wirklich grauslich! Man könnte sicherlich noch viel mehr überspitzen, aber wir kennen dich ja. Du überspitzt, jedoch nie wuchtig, sondern auf eine eher leise Art. Das gefällt mir. Das weitere Überspitzen und Ausmalen überlässt du dem Leser, indem du ihm sozusagen die Angriffsfläche bietest. ,-)
Dann geht das Ehepaar auf hell erleuchteter Bühne ins wuchtige, herzverzierte Doppelbett, und die Bäuerin offenbart unter den Erstickungsanfällen des johlenden Publikums das textile Innenleben einer reifen Ökonomin.

Zusätzlich von dem von Nicole erwähnten Tippfehler sollte es hier:
sitzen an wichsleinwandbespannten Tischen
wohl "wachsleinwandbespannten" heißen, oder?

Saludos
Mucki
Aber die Wichsleinwand hat was, liebe Mucki ...
Köstlicher Text. Das einzige, was mir persönlich fehlt, ist der obligatorische Texthänger mitsamt Gezischel aus der Souffleurkiste.
Schönen Gruß von Zefira

Köstlicher Text. Das einzige, was mir persönlich fehlt, ist der obligatorische Texthänger mitsamt Gezischel aus der Souffleurkiste.
Schönen Gruß von Zefira
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Meine Texte werden hauptsächlich in Österreich veröffentlicht. Ins Internet stelle ich ohnehin nur bereits in Zeitschriften oder Anthologien gedruckte Texte (mit Einverständnis der Redaktionen und Verlage). Manchmal nehmen Redaktionen in Deutschland und der Schweiz "sanfte" Korrekturen vor, aber eher selten.
Gruß Hans
Gruß Hans
Hallo hwg,
es wirkt eher auf mich wie eine liebevoll-spöttelnde Hommage. Ich glaube, du magst diese Art Theater im Grunde gerne. Locker und flockig ist er geschrieben, der Text.
Ein Hinweis noch:
Ein Tippfehler, denke ich. Sollte es wirklich Posauen heißen, fände ich es etwas platt.
Schöne Grüße
Jürgen
es wirkt eher auf mich wie eine liebevoll-spöttelnde Hommage. Ich glaube, du magst diese Art Theater im Grunde gerne. Locker und flockig ist er geschrieben, der Text.
Ein Hinweis noch:
Zwischendurch blasen die Musikanten eifrig in ihre Trompeten und Posauen
Ein Tippfehler, denke ich. Sollte es wirklich Posauen heißen, fände ich es etwas platt.
Schöne Grüße
Jürgen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste