Das ist ein Theatersommer!

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
hwg

Beitragvon hwg » 14.07.2009, 10:23

von der Moderation gelöscht
Zuletzt geändert von hwg am 15.07.2009, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nicole

Beitragvon Nicole » 14.07.2009, 11:25

Hi HWG,
Der offenbar betrunkene Altbauer mit im Mund anscheinend angewachsener Pfeife bekennt sich zur Tag.


es müßte doch sicherlich "bekennt sich zur Tat" heißen, oder?

Gruß, Nicole

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 14.07.2009, 13:14

Hallo Hans,

köstlich, wie du die volkstümlichen Theater-Laienstücke auf die Schippe nimmst. Sie sind wirklich grauslich! Man könnte sicherlich noch viel mehr überspitzen, aber wir kennen dich ja. Du überspitzt, jedoch nie wuchtig, sondern auf eine eher leise Art. Das gefällt mir. Das weitere Überspitzen und Ausmalen überlässt du dem Leser, indem du ihm sozusagen die Angriffsfläche bietest. ,-)
Dann geht das Ehepaar auf hell erleuchteter Bühne ins wuchtige, herzverzierte Doppelbett, und die Bäuerin offenbart unter den Erstickungsanfällen des johlenden Publikums das textile Innenleben einer reifen Ökonomin.


:spin2:

Zusätzlich von dem von Nicole erwähnten Tippfehler sollte es hier:
sitzen an wichsleinwandbespannten Tischen

wohl "wachsleinwandbespannten" heißen, oder? :pfeifen:

Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Zefira
Beiträge: 5728
Registriert: 24.08.2006

Beitragvon Zefira » 14.07.2009, 14:15

Aber die Wichsleinwand hat was, liebe Mucki ... :totlach:

Köstlicher Text. Das einzige, was mir persönlich fehlt, ist der obligatorische Texthänger mitsamt Gezischel aus der Souffleurkiste.

Schönen Gruß von Zefira
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.

(Ikkyu Sojun)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 14.07.2009, 14:30

*lach* Zefi, ja, es hat was, wäre aber nicht im Stil von Hans. ;-)
Das einzige, was mir persönlich fehlt, ist der obligatorische Texthänger mitsamt Gezischel aus der Souffleurkiste.

jep, stimmt!

Saludos
Mucki

hwg

Beitragvon hwg » 14.07.2009, 14:35

Danke für die Reaktionen und den Hinweis auf den Tippfehler.
In Österreich heißt die Wachsleinwand lt. Wörterbuch auch Wichsleinwand. :hut0039:

Herzliche Grüße!

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 14.07.2009, 14:46

In Österreich heißt die Wachsleinwand lt. Wörterbuch auch Wichsleinwand.

Echt? Ich glaub's ja nicht! :mrgreen:

Amüsierte Grüße
Mucki

hwg

Beitragvon hwg » 14.07.2009, 14:58

Doch, doch, leitet sich ab von Wichse - Bodenwichse, Schuhwichse - mit Wichse glänzend machen.
Oder auch: du bekommst Wichs = Schläge.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 14.07.2009, 15:13

Ihr Österreicher seid's scho lustige Leut' *lach*
Sach mal, und was steht dann in deinem Lexikon bei "wichsen"? *duck*

hwg

Beitragvon hwg » 14.07.2009, 15:35

Also bitte! Das Österreichische Wörterbuch ist d a s gültige Schulbuch für den Deutschunterricht :totlach: !!! :lupe:

hwg

Beitragvon hwg » 14.07.2009, 15:44

Rasch nachgeschaut (Originalzitat): wichsen = Schuhe wichsen - sie mit Wichse polieren; du wichst jemanden (schlagen); ugs. derb: onanieren.

So ähnlich - ohne onanieren - steht's auch im Wahrig.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 14.07.2009, 15:51

Der Wahrig hält sich vornehm zurück. *g*

Die Frage ist jetzt, Hans, ob du diesen Text nur für Österreicher schreibst oder auch für Deutsche, denen die umgangsprachliche Bedeutung nun mal (leider) sehr geläufig ist. Hm?

Saludos
Mucki

hwg

Beitragvon hwg » 14.07.2009, 15:58

Meine Texte werden hauptsächlich in Österreich veröffentlicht. Ins Internet stelle ich ohnehin nur bereits in Zeitschriften oder Anthologien gedruckte Texte (mit Einverständnis der Redaktionen und Verlage). Manchmal nehmen Redaktionen in Deutschland und der Schweiz "sanfte" Korrekturen vor, aber eher selten.

Gruß Hans

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 14.07.2009, 21:20

Hallo hwg,

es wirkt eher auf mich wie eine liebevoll-spöttelnde Hommage. Ich glaube, du magst diese Art Theater im Grunde gerne. Locker und flockig ist er geschrieben, der Text.

Ein Hinweis noch:

Zwischendurch blasen die Musikanten eifrig in ihre Trompeten und Posauen


Ein Tippfehler, denke ich. Sollte es wirklich Posauen heißen, fände ich es etwas platt.

Schöne Grüße

Jürgen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste