passion und eros
Hallo gerda,
diese etwas altertümliche Ausdrucksform spricht mich sehr an. Das mit der Liebe, die Leiden schafft, finde ich aber etwas ausgelotet (leider).
Eros ist immer ein gutes Thema, wobei er nicht nur Liebesbote war, sondern auch eiserne Pfeile besaß, die den Hass hervor riefen.
Aber mit Deinen Zeilen kann sich sicher jeder Liebende identifizieren. das ist gut!
Liebe Grüße, louisa
diese etwas altertümliche Ausdrucksform spricht mich sehr an. Das mit der Liebe, die Leiden schafft, finde ich aber etwas ausgelotet (leider).
Eros ist immer ein gutes Thema, wobei er nicht nur Liebesbote war, sondern auch eiserne Pfeile besaß, die den Hass hervor riefen.
Aber mit Deinen Zeilen kann sich sicher jeder Liebende identifizieren. das ist gut!
Liebe Grüße, louisa
Liebe Gerda,
auch mir gefällt Dein Gedicht gut. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du die vielen „die“ mit Absicht gewählt hast. Ich finde sie auch eher ein wenig hinderlich für den Lesefluss.
Ich kenne mich mit Reimschemate nicht so aus und weiß nicht, ob durch meine Vorschläge etwas "schief" würde. Sonst hätte ich folgende Ideen:
Das "die" in der fünften Zeile könnte wegfallen. Und in der siebten Zeile wäre vielleicht eine Umstellung möglich: „alle tiefen auszuloten“.
Liebe Grüße
leonie
auch mir gefällt Dein Gedicht gut. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du die vielen „die“ mit Absicht gewählt hast. Ich finde sie auch eher ein wenig hinderlich für den Lesefluss.
Ich kenne mich mit Reimschemate nicht so aus und weiß nicht, ob durch meine Vorschläge etwas "schief" würde. Sonst hätte ich folgende Ideen:
Das "die" in der fünften Zeile könnte wegfallen. Und in der siebten Zeile wäre vielleicht eine Umstellung möglich: „alle tiefen auszuloten“.
Liebe Grüße
leonie
Vielen Dank, liebe Louisa, Birute und leonie,
diese altertümliche Sprache hat sich seinerzeit wie von selbst ergossen.
Ist eigentlich überhaupt nicht mein Stil.
Mit einer Überarbeitung bei solchen Reimtexten tu ich mich immer sehr schwer.
Dennoch werde ich dieses Gedicht auf die potentiellen Änderungsmöglichkeiten mal genauer untersuchen.
Natürlich sind da zu viele "Dies" drin, aber ohne verliert es den Rythmus, ich kann nicht umstellen und weglassen...
Dann müsste Ersatz her für die zu vielen Dies.gif)
Ihr hört von mir.
Liebe Grüße
Gerda
diese altertümliche Sprache hat sich seinerzeit wie von selbst ergossen.
Ist eigentlich überhaupt nicht mein Stil.
Mit einer Überarbeitung bei solchen Reimtexten tu ich mich immer sehr schwer.
Dennoch werde ich dieses Gedicht auf die potentiellen Änderungsmöglichkeiten mal genauer untersuchen.
Natürlich sind da zu viele "Dies" drin, aber ohne verliert es den Rythmus, ich kann nicht umstellen und weglassen...
Dann müsste Ersatz her für die zu vielen Dies
.gif)
Ihr hört von mir.
Liebe Grüße
Gerda
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste