Ihr Nachmittag
siecht dahin
das Geschirr nicht gespült.
Der Kaffeesatz
am Boden
der Tassen getrocknet.
Zum Frühstück
tranken sie
was Wasser entzieht.
Verstummte am Nachmittag
Hi Last,
obwohl ich nicht sicher bin, dass ich verstanden habe, was dein Text ausdrücken will, finde ich ihn in seiner Bildhaftigkeit hoch interessant. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt völlig vergallopiere:
Wasser als Metapher für das Leben, Wasserentzug als Bild für fehlendes Leben in der Beziehung und daher das Verstummen?
LG Herby
obwohl ich nicht sicher bin, dass ich verstanden habe, was dein Text ausdrücken will, finde ich ihn in seiner Bildhaftigkeit hoch interessant. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt völlig vergallopiere:
Wasser als Metapher für das Leben, Wasserentzug als Bild für fehlendes Leben in der Beziehung und daher das Verstummen?
LG Herby
Hallo Louisa,
danke für deine Kommentare
Kurz bevor ich das Gedicht geschrieben hab, habe ich eine Kaffeetasse auf die Spülmaschine gestellt (war zu faul sie hinein zu stellen). Das war einer dieser toten Samstage, an denen man zuviel Kaffee trinkt und nichts zu tun hat, ihr kennt doch das Gefühl, dass sich einstellt nach zuviel Kaffee? Die Ausgelaugtheit. Das war meine Inspiration.
danke für deine Kommentare

Kurz bevor ich das Gedicht geschrieben hab, habe ich eine Kaffeetasse auf die Spülmaschine gestellt (war zu faul sie hinein zu stellen). Das war einer dieser toten Samstage, an denen man zuviel Kaffee trinkt und nichts zu tun hat, ihr kennt doch das Gefühl, dass sich einstellt nach zuviel Kaffee? Die Ausgelaugtheit. Das war meine Inspiration.
- Thomas Milser
- Beiträge: 6069
- Registriert: 14.05.2006
- Geschlecht:
Hi Last.
Den Begriff des 'Kleinods' des geschätzen Kollegen Max (auch älteres Semester, was?) kann ich nur unterstreichen. Schöne, stimmungsreiche und phantasieanregende Miniatur. Die Bilder entstehen hier im Kopf, nicht auf dem Papier, grad so, wie es sein soll.
Einzig eine kleine Unstimmigkeit bzgl. Plural/Singular trübt meinen wachen Blick. Müsste es nicht Tasse'n' heißen, also Plural, wenn doch 'sie' - sprich: mehrere - aus ihr - also: ihnen - tranken? Oder tranken sie gar aus derselben?
Gruß, Tom.
Den Begriff des 'Kleinods' des geschätzen Kollegen Max (auch älteres Semester, was?) kann ich nur unterstreichen. Schöne, stimmungsreiche und phantasieanregende Miniatur. Die Bilder entstehen hier im Kopf, nicht auf dem Papier, grad so, wie es sein soll.
Einzig eine kleine Unstimmigkeit bzgl. Plural/Singular trübt meinen wachen Blick. Müsste es nicht Tasse'n' heißen, also Plural, wenn doch 'sie' - sprich: mehrere - aus ihr - also: ihnen - tranken? Oder tranken sie gar aus derselben?
Gruß, Tom.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 22 Gäste