non verbal
leonie hat geschrieben:Frank, klär mich auf, warum ist es ein Problem, über den Wettbewerb ins Forum zu gelangen? Ich fand diese Bemerkung an dieser Stelle unsachlich und unangemessen. leonie
leonie, das ist kein Problem. Du kennst halt die Zusammenhänge nicht. nonverbal taucht auf: fragt "Wann gibts denn endlich die Ergebnisse? Sollte doch schön längst entschieden sein?" (sinngemäß, nicht besonders freundlicher Tonfall) - da nonverbal nun schon mal da ist, wird zu einem Gedicht eine recht unpasende Kritik geübt - Gerda sagt was dazu, an dann läuft nonverbal verbal "Amok", um mal so zu formulieren.
Das gipfelt in eine Reihe Postings, die echt nicht sein müßten...
Also sage ich meine Meinung (genau das, was du jetzt hier gelesen hast).
Das wars.
Es hat nix mit Forumsmitglied 1. oder 2. Klasse zu tun, viele sind hier dabei, die direkt gesagt haben: ich habe das Forum über den Wettbewerb gefunden. Wenn also stimmen würde, was du da herausgelesen zu haben scheinst, würde ich wohl mit all jenen hadern - tu ich aber nicht.
Und was du Gerda geantwortet hast: wenn ich nun mal merke, daß mich das nervt, möchte ich auch meine Meinung dazu sagen dürfen, gebe ich dir uneingeschränkt recht - das Recht haben alle im Forum. Nun, ich allerdings auch, ich habe halt nonverbal meine Meinung gesagt aufgrund des Auftretens/Gehabes von nonverbal.
Aber ich denke, das muß jetzt auch reichen als Erklärung.
Gruß
Frank
In meiner Befürwortung der Rittvariante, als gerne Berittener, aber keineswegs Passiver deswegen, eher der Kneter, löst das obige Bild in mir eine gewisse Faszination aus.
Hm, es steckt eine kleine Portion Sachlichkeit drin, diese könnte als unlyrisch kritisiert werden, welche aber wiederum im erotischen Sinn gut passt zu des Lyrichs Dominanz und Besitzverhalten.
"du die ohren spitzt"
Diese Zeile fällt meiner Ansicht nach etwas aus dem Rahmen. Wahrscheinlich existiert sie ausschließlich deshalb, um der Schlußzeile "hören und sehen vergeht" einen pointierten Sinn zu geben. (Fehlt da übrigens nicht ein "s" in "spitzt"?)
Aber auch da bin ich mir nicht sicher; vielleicht passt das Ohrenspitzen ja doch ganz gut, und zwar abermals zu jener gewissen erotischen Dominanz, ich denke da an Begriffe wie "Hörigkeit".
Mir gefällt's gut.
Horrido
Pjotr
Edit: ... ganz vergessen. Die Schrift "be sitze dich" erscheint mir ein wenig zu aufgesetzt wortspielerisch. Wenn es um die zweideutige Hervorhebung des "Sitzens" geht, würde ich vielleicht einfach schreiben: "besetze dich"
Hm, es steckt eine kleine Portion Sachlichkeit drin, diese könnte als unlyrisch kritisiert werden, welche aber wiederum im erotischen Sinn gut passt zu des Lyrichs Dominanz und Besitzverhalten.
"du die ohren spitzt"
Diese Zeile fällt meiner Ansicht nach etwas aus dem Rahmen. Wahrscheinlich existiert sie ausschließlich deshalb, um der Schlußzeile "hören und sehen vergeht" einen pointierten Sinn zu geben. (Fehlt da übrigens nicht ein "s" in "spitzt"?)
Aber auch da bin ich mir nicht sicher; vielleicht passt das Ohrenspitzen ja doch ganz gut, und zwar abermals zu jener gewissen erotischen Dominanz, ich denke da an Begriffe wie "Hörigkeit".
Mir gefällt's gut.
Horrido
Pjotr
Edit: ... ganz vergessen. Die Schrift "be sitze dich" erscheint mir ein wenig zu aufgesetzt wortspielerisch. Wenn es um die zweideutige Hervorhebung des "Sitzens" geht, würde ich vielleicht einfach schreiben: "besetze dich"
Hallo Pjotr,
oh, oh, oh, jetzt hast du etwas ziemlich Altes ausgebuddelt ... so hatte ich mir das nicht gedacht, als ich die URL leichtsinnigerweise an Chiquita in seinem Textfaden sandte
Mit der im Text enthaltenen Sachlichkeit hast du Recht, sie steckt nicht grundlos drin. Kannst du dir vorstellen, dass das Du möglicherweise nicht in flagranti erwischt werden möchte ... daher auch das "Ohren spitzen", soll heißen, er passt auf ... aber sie geht darüber hinweg ...
Was das "be sitze" angeht, könnte mir heute vorstellen, das ich "besitze" schlicht zusammen schreibe. Für "besetze" kann ich mich nicht erwärmen.
Dankeschön für dein wohlwollendes Interesse, schön, dass das Bild dich fansziniert.
Liebe Grüße
Gerda
oh, oh, oh, jetzt hast du etwas ziemlich Altes ausgebuddelt ... so hatte ich mir das nicht gedacht, als ich die URL leichtsinnigerweise an Chiquita in seinem Textfaden sandte

Mit der im Text enthaltenen Sachlichkeit hast du Recht, sie steckt nicht grundlos drin. Kannst du dir vorstellen, dass das Du möglicherweise nicht in flagranti erwischt werden möchte ... daher auch das "Ohren spitzen", soll heißen, er passt auf ... aber sie geht darüber hinweg ...
Was das "be sitze" angeht, könnte mir heute vorstellen, das ich "besitze" schlicht zusammen schreibe. Für "besetze" kann ich mich nicht erwärmen.
Dankeschön für dein wohlwollendes Interesse, schön, dass das Bild dich fansziniert.
Liebe Grüße
Gerda
Ich finde den Text auch nicht besonders gut, mir geht es da leider wie nonverbal: Ich finde ihn kaum geformt, das, was ein Gedicht ausmacht, seine Bilder und Metaphern, vermisse ich, und in seiner Direktheit spricht er mich mit keiner Silbe an. (Ich bin ganz unbeleckt, was da vorher war, Gerda). Und was soll das: "dass du für mich Partei ergriffen hast"? Ich lebe vielleicht in einem Irrtum, weil ich denke, dass es hier um Texte geht und nicht um Empathien oder Nicht-Empathien. Caty
Gerda hat geschrieben:Tja Pjotr, das bleibt der Phantasie des Lesers überlassen ...
Das Lyrdu gleitet zum Lyrich, was könnte bei einem solch hautnahen Kontakt unentdeckt bleiben? Hm, ja, vielleicht hatte es eine Hand noch frei und vollzog bis dato unentdeckte Tätigkeiten zeitgleich auf der anderen Seite ...
Das muss ganz schön lustig gewesen sein, dieses inflagranti!
Grüzi
Pjotr
.. ich denke jetzt nur mal laut ...
Ich bin wohl ziemlich naiv, was das Verhalten in Internetforen angeht und bezüglich des Gebrauchs von Nicks, da ich selbst keinen benutze ...
Dann war Caty also, als nonverbal schon mal hier ... oder ziehe ich jetzt den falschen Schluss ... ach ist ja auch egal ...
... aber interessant ist die Reaktion so oder so ... nach so langer Zeit
eine schönen Abend allerseits
Gerda
Ich bin wohl ziemlich naiv, was das Verhalten in Internetforen angeht und bezüglich des Gebrauchs von Nicks, da ich selbst keinen benutze ...
Dann war Caty also, als nonverbal schon mal hier ... oder ziehe ich jetzt den falschen Schluss ... ach ist ja auch egal ...
... aber interessant ist die Reaktion so oder so ... nach so langer Zeit

eine schönen Abend allerseits
Gerda
Nonverbal sei Caty? Dann ist sie eine gute Textschauspielerin und forentechnisch bewanderter, als sie scheint; das kann ich mir nicht vorstellen, Gerda. Eher würde ich dahinter diesen Multi-User "Steyk", oder wie er heißt, vermuten. Ich denke, Caty hat einfach nur den Faden von Anfang an gelesen und den einen Satz direkt zitiert, das "ich" war ein wörtliches Zitat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste