Wir trinken den Marmor
so lange wir leben.
Wir saugen, wir schlucken
und brechen
uns Quader aus Zeiten,
Äonen und Fels.
Wir betten den Stein ein,
bemalen den Quader.
Wir fließen als Blau
wie Wasser dahin.
Flussstein
Hi Last,
habe deinen Text sehr gerne gelesen! Die Verse und Bilder bleiben haften!
Einziger kleiner Kritikpunkt - die Wiederholung von "Quader"! Ich habe lange über Alternativen gegrübelt, kam aber nur auf solche, die die Poesie deiner Verse nach meinem Empfinden ge- oder zerstört hätten. Hm ...
LG Herby
habe deinen Text sehr gerne gelesen! Die Verse und Bilder bleiben haften!
Einziger kleiner Kritikpunkt - die Wiederholung von "Quader"! Ich habe lange über Alternativen gegrübelt, kam aber nur auf solche, die die Poesie deiner Verse nach meinem Empfinden ge- oder zerstört hätten. Hm ...

LG Herby
Hallo Lisa, hallo Gerda,
vielen Danke für eure Kommentare
Ein "ihn" kann ich nicht so einfach setzen, dann geht mir die Sprachmelodie kaputt, die ich versucht habe umzusetzen, ich müsste schon etwas mehr schreiben, hatte bisher leider nur Gedanken, die gezwungen klingen, es muss aber dahin plätschern.
Mit "Blöcke" tue ich mich auch schwer. Denen fehlt eine bedeutende Charaktereigenschaft der Quader, nämlich das mathematisch Exakte, auch geht ja dann der Bezug verloren, dass man gerade diese Zeitbrocken bemalt.
Vielleicht könnte ich das zweite "Quader" durch Brocken ersetzen. Wie würde das klingen? Haltet ihr es dann noch für stimmig? Der Brocken veranschaulicht ja dann das Rohe, weshalb er bemalt werden muss, bezieht sich aber auch auf den heraus-gebrochenen Quader :???:
vielen Danke für eure Kommentare

Ein "ihn" kann ich nicht so einfach setzen, dann geht mir die Sprachmelodie kaputt, die ich versucht habe umzusetzen, ich müsste schon etwas mehr schreiben, hatte bisher leider nur Gedanken, die gezwungen klingen, es muss aber dahin plätschern.
Mit "Blöcke" tue ich mich auch schwer. Denen fehlt eine bedeutende Charaktereigenschaft der Quader, nämlich das mathematisch Exakte, auch geht ja dann der Bezug verloren, dass man gerade diese Zeitbrocken bemalt.
Vielleicht könnte ich das zweite "Quader" durch Brocken ersetzen. Wie würde das klingen? Haltet ihr es dann noch für stimmig? Der Brocken veranschaulicht ja dann das Rohe, weshalb er bemalt werden muss, bezieht sich aber auch auf den heraus-gebrochenen Quader :???:
Hallo Last, ich verstehe dein Gründe sehr gut. Aber Brocken für das 2. Quader...
...will mir gar nicht gefallen...
Das Problem ist natürlich der Textfluss, der durch einen veränderten Wortlaut, ggf. auch zusätzlich durch eine Änderung der Silbenanzahl leidet. Mein Idee geht in Richtung
Wie wäre denn etwas in Richtung: wir bemalen die Kanten, oder die Flächen, dann hast du das gemetrische des Quaders und verwirrst nicht hinischtlich eines andern geometrischen Körpers und bemalt werden kann er ja nur von Außen, da ist der Raum selbst im Inneren unwichtig...
Außerdem bleibt der Vokal A im einen erhalten, im anderen ändert er sich ein wenig Richtung Ä
Liebe Grüße
Gerda
Wir betten den Stein ein,
bemalen die Kanten/ Flächen : :-s
...will mir gar nicht gefallen...
Das Problem ist natürlich der Textfluss, der durch einen veränderten Wortlaut, ggf. auch zusätzlich durch eine Änderung der Silbenanzahl leidet. Mein Idee geht in Richtung
Wie wäre denn etwas in Richtung: wir bemalen die Kanten, oder die Flächen, dann hast du das gemetrische des Quaders und verwirrst nicht hinischtlich eines andern geometrischen Körpers und bemalt werden kann er ja nur von Außen, da ist der Raum selbst im Inneren unwichtig...
Außerdem bleibt der Vokal A im einen erhalten, im anderen ändert er sich ein wenig Richtung Ä
Liebe Grüße
Gerda

Wir betten den Stein ein,
bemalen die Kanten/ Flächen : :-s
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste