Trümmerfrau

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Nihil

Beitragvon Nihil » 29.07.2007, 20:04

Ich bin eine Trümmerfrau
und ich baue die Ruine wieder auf,
das Haus, das sie zertrümmert hat,
weil es sie nicht bekümmert hat ..

Ich bin eine Trümmerfrau
und ich setze Stein auf Stein
und ich bin alleine
und alleine werd' ich sein ..

Ich bin eine Trümmerfrau.


Nihil

woitek

Beitragvon woitek » 30.07.2007, 11:13

Hallo Nihil,

denke ich an die Trümmerfrauen, erinnere ich mich an jene, die nach einem Krieg den Wiederaufbau in die Hand nehmen. Speziell stammt dieses Wort aus den Nachkriegsjahren des 2.Wk. in Deutschland.

Spätestens ab Zeile drei wird klar, dass der Text auf dieser Ebene nicht zu verstehen sein kann.

Es geht um eine Beziehung, in der eine Frau eine Partnerschaft eingeht zu einem Mann, der durch seine vorherige Gefährtin vernachlässigt wurde. (bisschen einfach gedacht - die Verantwortung komplett auf die Vorgängerin zu übertragen)

Lese ich Strophe 2 könnte es auch sein, dass sich hier eine "Zuhörlady" erkennt, die "gute" Freundin eines Mannes, zu der er immer kommt, um seine Probleme in seiner Beziehung zu besprechen, doch mehr will er von ihr nicht, da sie wie eine "Schwester" für ihn ist. So bleibt die Zuhörerin allein, obwohl sie vielleicht mehr möchte.

Dies sind meine Assoziationen zu deinem Text.

Gruß
Woitek

Chiquita

Beitragvon Chiquita » 30.07.2007, 12:30

"trümmerfrau" in einem ganz anderen kontext. ich bin mir noch nicht sicher, ob das zueinander geht, nihil.
erstmal bleibt der eindruck stehen: ungewöhnlich.

chiqu.

Nihil

Beitragvon Nihil » 30.07.2007, 13:25

Lieber Woitek,

du denkst es dir ein wenig zu kompliziert und auch zu geschlechtsspezifisch .. eigentlich dachte ich, dass dieser kleine Liedtext unmissverständlich sei .. die Ruine, das Haus, das ist - jetzt wird es schlimm platt .. hihi - das Herz, welches eine unerwiderte Liebe zur Ruine zertrümmert hat, es ist daran zerbrochen, wenn du so willst und es bedarf des Wiederaufbaus .. das LI wird zur Trümmerfrau in eigener Sache .. es muss seine Herzarchitektur und seine Liebesfähigkeit neu "errichten" .. politisch ist es ganz und gar nicht zu denken .. jene "sie" ist eine Frau, aber auch die "Liebe", das Verliebtsein selbst .. und das LI ist und bleibt alleine, weil es eben eine unerwiderte Liebe gewesen ist und auch, weil es ein existentielles Alleinsein ist und das LI einsieht, dass es eben alleine ist und sein wird ..

"Es geht um eine Beziehung, in der eine Frau eine Partnerschaft eingeht zu einem Mann, der durch seine vorherige Gefährtin vernachlässigt wurde. (bisschen einfach gedacht - die Verantwortung komplett auf die Vorgängerin zu übertragen"

.. wie du darauf kommst, ist mir rätselhaft .. nein, damit hat es nichts zu tun ..

LG

Nihil

woitek

Beitragvon woitek » 30.07.2007, 13:51

Liebe Nihil,

"Es geht um eine Beziehung, in der eine Frau eine Partnerschaft eingeht zu einem Mann, der durch seine vorherige Gefährtin vernachlässigt wurde. (bisschen einfach gedacht - die Verantwortung komplett auf die Vorgängerin zu übertragen"

.. wie du darauf kommst, ist mir rätselhaft .. nein, damit hat es nichts zu tun ..


Nun ja, reflektierendes Subjekt des Textes ist eine "Trümmerfrau"(fem.)
In Z.3/4 geht es ebenfalls um eine "Sie-Instanz"(fem.) Da dieser Text in der Liebeslyrikrubrik steht, habe ich auch innerhalb dieser Schublade gedacht, ergo das ruinierte Haus als ein maskulines Gegenüber des refl. Sub. gesehen.

Nihil

Beitragvon Nihil » 30.07.2007, 16:23

"Lieber Nihil", lieber Woitek .. ;-)

LG

Nihil

woitek

Beitragvon woitek » 30.07.2007, 19:34

Natürlich "Lieber Nihil", lieber Nihil, dein inzwischen geänderter Avatar hatte mich etwas irritiert. Jetzt konnte ich sogar die Vertonung hören. Erstaunlicherweise gab es da ganz andere Klänge als Schafslaute.

Gruß
Woitek

Ramona_L

Beitragvon Ramona_L » 31.07.2007, 12:22

Grüß Dich Nihil,
mit 'Trümmerfrau' assoziiere ich auch die FrauEn,
welche nach dem 2. Weltkrieg Steine geräumt und
abgeklopft hat ...

und ich setze Stein auf Stein < hier,

wäre das LyrIch Maurer, nicht Trümmerfrau.

Meine Gedanken dazu ...

herzlich,
Ramona


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste