Begierde

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
carl
Beiträge: 850
Registriert: 31.03.2006
Geschlecht:

Beitragvon carl » 23.04.2006, 19:29

Komm her zu mir, unser Parcours geht weiter!
Denn wie du lässig auf der Ferse sitzt
Ein Schenkel hoch, der andre aufgestützt
Das unverschämte Grinsen immer breiter

Gewähr ich dir die Gunst, mein schöner Reiter
Weil deine Flanke immer noch verschwitzt
Schon wieder heftig geht und ungeschützt
Die Lanze steht: Sei noch einmal mein Streiter!

Doch ehe du mich hochziehst auf den Hengst
Sobald sich meine Schranken dir aufschließen
Will ich, dass du dich ganz an mich verschenkst

Und deinen Blick mit meinem fest verschränkst.
Dann sollst du mich ganz intensiv dort küssen
Wo du wirst die Turnier-Standarte hissen!

Julek

Beitragvon Julek » 23.04.2006, 20:57

Sehr plastisch, finde ich eigentlich nicht schlecht.

Herby

Beitragvon Herby » 23.04.2006, 21:02

Hi Carl,

stimme Julek zu, nur der letzte Vers stört mich heftig, da du die hier die Syntax arg misshandelt hast, um den Reim zu retten!

LG Herby

carl
Beiträge: 850
Registriert: 31.03.2006
Geschlecht:

Beitragvon carl » 24.04.2006, 11:55

Hallo Julek, hallo Herby,

Dank für die Rückmeldungen!
@Julek: "find ich eigentlich nicht schlecht" hört sich ambivalent an? Was stört Dich?
@ Herby: Die Inversion in der letzten Zeile stört Dich. Ist mir gar nicht so aufgefallen. Sie ist doch aber syntatktisch nicht falsch? Mich würde Deine Meinung zu "gern habe ich mit dir geflirtet" (Lyrik vom 31.3. oder so) interessieren.
Der Reim ist jedenfalls nicht der Grund:
"Dann sollst du die Turnierstandarte hissen
und mich zuerst ganz intensiv dort küssen!"
Gibt noch mehr Möglichkeiten...

Liebe Grüße, Carl

Gast

Beitragvon Gast » 25.04.2006, 12:23

Hallo carl,
das Thema ist mir nicht zu heikel, aber die Art der Sprache gefällt mir nicht.
Das ist jetzt keine konstruktive Textkritik, ich weiß, sondern persönlicher Geschmack.
Es ist mir zu eindeutig!
Da bleibt einerseits kein Spielraum mehr für erotische Fantaise und das finde ich schade.
Andererseits, ist es vielleicht ein typisches "Männergedicht" :???:
Auf mich wirkt es irgendwie militärisch korrekt und nicht sexuell anziehend.
Hoffentlich nimmst du mir das jetzt nicht krumm...

Liebe Grüße
Gerda

Herby

Beitragvon Herby » 25.04.2006, 13:08

Hallo carl,

du schreibst:

Die Inversion in der letzten Zeile stört Dich. Ist mir gar nicht so aufgefallen. Sie ist doch aber syntatktisch nicht falsch? Mich würde Deine Meinung zu "gern habe ich mit dir geflirtet" (Lyrik vom 31.3. oder so) interessieren.

Ich brauche noch etwas Zeit zum Lesen und Schreiben. Im Moment klappt's mit der Konzentration nicht so recht. Ich melde mich wieder, ok?

Liebe Grüße Herby

carl
Beiträge: 850
Registriert: 31.03.2006
Geschlecht:

Beitragvon carl » 25.04.2006, 20:37

Liebe Gerda,

da gibt es sicher geschlechtsspezifische Unterschiede...
Obwohl ja eigentlich nichts "konkret" angesprochen wird, alles ist Metapher!
Aber Du hast darin jedenfalls recht: Für mich war es eher eine Fingerübung, eine Bewältigung gewisser, na, Du weißst schon...
Aber zu "ich habe gern mir dir geflirtet" würde ich gern Deine Meinung hören!

Liebe Grüße, Carl

Paul Ost

Beitragvon Paul Ost » 25.04.2006, 22:04

Hat das wirklich etwas mit "geschlechtsspezifischer Kommunikation" zu tun? Ich stelle mir den Ton des Gedichts höchst ironisch vor. Würde ich die Erotik, wie sie hier in Sprache gefasst wurde, ernst nehmen, müsste ich mich Gerda Jägers Verwunderung anschließen.

Sogni d'oro

Paul Ost

Dita

Beitragvon Dita » 25.04.2006, 22:25

Salut,

ich persönlich mag es gerade aus dem Grund, dass es recht eindeutig ist.
Auch als Frau.

Dita


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste