zur überarbeitung
Klara , du schaffst mich. Ich will das hier nicht ausufern lassen. Wenn du Interesse an der Schreibtheorie hast, dann sach an und ich sende dir exemplarisch aus 2 Büchern das entsprechende Kapitel.
Insgesamt scheint mir, dass du eine verschränkte Erzählweise mit der Rückblende durcheinander bringst.
Das schließt sich nicht aus. Die meisten Bestseller sind nach den klassischen Regeln der Kunst verfasst.
Puh … nichts anderes schrieb ich doch. Aber ich bin gerne Ventil für dich.
Nun gut.
LG
Nifl
Insgesamt scheint mir, dass du eine verschränkte Erzählweise mit der Rückblende durcheinander bringst.
"Mainstreamschreibkunst" interessiert mich als solche eher weniger - mehr dagegen ein gut geschriebenes Buch
Das schließt sich nicht aus. Die meisten Bestseller sind nach den klassischen Regeln der Kunst verfasst.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Rückblenden, die nicht die Handlung vorantreiben und nur der Faulheit/Nachlässigkeit des Autors geschuldet sind, wären selbstverständlich zu kritisieren und nicht nachzuahmen.
Puh … nichts anderes schrieb ich doch. Aber ich bin gerne Ventil für dich.
Nun gut.
LG
Nifl
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)
Aber ich bin gerne Ventil für dich.
Hallo Nifl,
wenn ich so etwas zu dir gesagt hätte, hättest du es wahrscheinlich als übergriffig empfunden und vielleicht auf gewisse Teenager verwiesen. Du behauptest damit nämlich etwas, das nichts mit der Sache, über die wir sprachen (ein Nebenthema dieses Threads, das im Übrigen DU auf die Agenda gesetzt hast: Rückblenden und ihre Rückschlüsse auf literarische Qualitäten nämlich), und das außerdem in der besagten Sache nicht mal zutrifft: Weder bist du Ventil für mich, noch vermute ich - nach deinem demonstrativen "puh" - , dass du es gerne wärst. Aber lassen wir es gut sein. Auch puh!
Klara
Hallo Nifl,
alles ok. Ich war gar nicht sauer.
Mich würden aber die zwei Kapitel Schreibtheorie interessieren bzw. der Unterschied von verschränkter Erzählweise und Rückblende. Bisher war ich davon ausgegangen, dass eine verschränkte Erzählweise sich unter Anderem (neben Perspektivwechseln?) der Rückblenden (und Vorausblenden) bedient. Hast du da etwas online Verschickbares? Aber bitte nur, wenn es wirklich keine Mühe macht!
Hallo Ventil-Max,
solange keiner aufgrund großer Klappen hyperventiliert, ist doch alles in Ordnung ,-)
Hoffentlich hat dich das fast-off-topic Geplänkel unter deinem Text nicht gestört.
Klara
Entschuldigung für das Ventil.
alles ok. Ich war gar nicht sauer.
Mich würden aber die zwei Kapitel Schreibtheorie interessieren bzw. der Unterschied von verschränkter Erzählweise und Rückblende. Bisher war ich davon ausgegangen, dass eine verschränkte Erzählweise sich unter Anderem (neben Perspektivwechseln?) der Rückblenden (und Vorausblenden) bedient. Hast du da etwas online Verschickbares? Aber bitte nur, wenn es wirklich keine Mühe macht!
Hallo Ventil-Max,
solange keiner aufgrund großer Klappen hyperventiliert, ist doch alles in Ordnung ,-)
Hoffentlich hat dich das fast-off-topic Geplänkel unter deinem Text nicht gestört.
Klara
hallo klara,
nein, stört mich nicht. ist doch gut für eine textwerkstatt, wenn sich an einem text theoretische debatten entwickeln.
doch vielleicht ist das thema ja interessant genug, um einen eingenen ordner dafür einzurichten? zu rückblenden, regeln, literarischer produktion als wechselspiel von regelbefolgung UND regelverstoß .....
max. d
nein, stört mich nicht. ist doch gut für eine textwerkstatt, wenn sich an einem text theoretische debatten entwickeln.
doch vielleicht ist das thema ja interessant genug, um einen eingenen ordner dafür einzurichten? zu rückblenden, regeln, literarischer produktion als wechselspiel von regelbefolgung UND regelverstoß .....
max. d
Hi Klara,
schreib mir bitte eine Mail.
EDIT: Huch, sehe gerade du hast ja "Mail" freigeschaltet, dann brauchst du mir natürlich keine schreiben.
LG
Nifl
Mich würden aber die zwei Kapitel Schreibtheorie interessieren
schreib mir bitte eine Mail.
EDIT: Huch, sehe gerade du hast ja "Mail" freigeschaltet, dann brauchst du mir natürlich keine schreiben.
LG
Nifl
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast