zuur überarbeitung
Hallo Max,
das find ich ja klasse. Das nenn ich Arthritis-Comedy *lach* Da legt sich der Alte selber rein bzw. wird eines Besseren belehrt. Das berühmte "hohe Ross"
Eine Anmerkung:
Das stimmt eigentlich nicht, denn der Max ist ja am Schluss doch der Überlegenere, hm?
Gerne und mit einem Schmunzeln gelesen!
Saludos
Mucki
das find ich ja klasse. Das nenn ich Arthritis-Comedy *lach* Da legt sich der Alte selber rein bzw. wird eines Besseren belehrt. Das berühmte "hohe Ross"
Eine Anmerkung:
Zu früh, wie sich herausstellen sollte.
Das stimmt eigentlich nicht, denn der Max ist ja am Schluss doch der Überlegenere, hm?
Gerne und mit einem Schmunzeln gelesen!
Saludos
Mucki
Huhu Max.
Da muss ich an Otto denken:
"Seid ihr alle da?"
"Jaaaaaaaaaa"
"Aber nicht mehr lange…"
Den Anfang verstehe ich nicht so ganz.
Verliert er hier den Faden? … und versucht das mit einer "allumfassenden" Geste zu übertuschen?
Das macht mir ein bisschen die Pointe kaputt. So Profis schütteln doch ohne "Panik" ein Alternativprogramm aus dem Ärmel?
Außerdem finde ich seinen "Witz" nicht besonders lustig, eigentlich ist es mehr eine philosophische These, die mir nicht sooooo abwegig erscheint, dass ich darüber lachen könnte.
Der Name "Dr. Hassfurthner" passt super.
LG
Nifl
Da muss ich an Otto denken:
"Seid ihr alle da?"
"Jaaaaaaaaaa"
"Aber nicht mehr lange…"
Den Anfang verstehe ich nicht so ganz.
„Also wissen Sie, ...nöch!"
Verliert er hier den Faden? … und versucht das mit einer "allumfassenden" Geste zu übertuschen?
Zwar kannte dieser Dr. Hassfurthner alle nur denkbaren rhetorischen Tricks,
Das macht mir ein bisschen die Pointe kaputt. So Profis schütteln doch ohne "Panik" ein Alternativprogramm aus dem Ärmel?
Außerdem finde ich seinen "Witz" nicht besonders lustig, eigentlich ist es mehr eine philosophische These, die mir nicht sooooo abwegig erscheint, dass ich darüber lachen könnte.
Der Name "Dr. Hassfurthner" passt super.
LG
Nifl
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)
Hallo Max D.
Das sollte raus! Überhaupt kann ich solche Ankündigungen auf den Tod nicht ausstehen
Vor allen, wenn sie, so wie hier, nicht stimmen, hm?
Ansonsten gefällt mir das sehr gut!
Lieben Gruß
ELsa
Zu früh, wie sich herausstellen sollte.
Das sollte raus! Überhaupt kann ich solche Ankündigungen auf den Tod nicht ausstehen

Vor allen, wenn sie, so wie hier, nicht stimmen, hm?
Ansonsten gefällt mir das sehr gut!
Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen
hallo mucki,
danke.
freut mich, so sollte die comedia rüberkommen.
der text ist bedeutungsmäßig in sich verdreht. max behauptet die überlegenheit hassfurthners, ist vielleicht auch davon überzeugt, diesenfalls auch mit einigem recht, weil die überzeugung im grunde dämlich wäre. dass nach dem ausschnitt des geschehens, den der text ausleuchtet, max zu einer revision seiner einschätzung käme, ist gut möglich.
hallo nifl,
stimmt, otto war es, soviel ich weiß, der als erster die sterblichkeit des menschen entdeckte und seine entdeckung dann auch gleich auf die bühne brachte. :)
zum anfang: der text ist eine groteske. natürlich müsste ein profi lockerer sein. aber wer sagt, dass er einer ist? ‚max’ behauptet das. die frage ist doch, ob er recht hat, man sollte sich auf keine der behauptungen im text verlassen.
und ist dr. hassfurthners these nicht eher eine psychologische, denn eine philosophische? wahrscheinlich steht seine aussage genau im niemandsland zwischen seelenkunde, weisheit und reiner gehässigkeit(weswegen dir der name auch gefallen dürfte). dafür ist dr. hassfurthner nämlichberüchtigt in den seniorenstiften unseres landes.
und zur lustigkeit des ganzen:
über tatsachen, besser leidenssachen (ist es überhaupt eine und nicht nur behauptung hassfurthners?), die nicht zu ändern sind, kann man entweder weinen (wie dein held im besuch) oder lachen, ich ziehe letzteres vor, doch das ist letztlich geschmackssache.
sonntagsgrüße!
max
danke.
freut mich, so sollte die comedia rüberkommen.
der text ist bedeutungsmäßig in sich verdreht. max behauptet die überlegenheit hassfurthners, ist vielleicht auch davon überzeugt, diesenfalls auch mit einigem recht, weil die überzeugung im grunde dämlich wäre. dass nach dem ausschnitt des geschehens, den der text ausleuchtet, max zu einer revision seiner einschätzung käme, ist gut möglich.
hallo nifl,
stimmt, otto war es, soviel ich weiß, der als erster die sterblichkeit des menschen entdeckte und seine entdeckung dann auch gleich auf die bühne brachte. :)
zum anfang: der text ist eine groteske. natürlich müsste ein profi lockerer sein. aber wer sagt, dass er einer ist? ‚max’ behauptet das. die frage ist doch, ob er recht hat, man sollte sich auf keine der behauptungen im text verlassen.
und ist dr. hassfurthners these nicht eher eine psychologische, denn eine philosophische? wahrscheinlich steht seine aussage genau im niemandsland zwischen seelenkunde, weisheit und reiner gehässigkeit(weswegen dir der name auch gefallen dürfte). dafür ist dr. hassfurthner nämlichberüchtigt in den seniorenstiften unseres landes.
und zur lustigkeit des ganzen:
über tatsachen, besser leidenssachen (ist es überhaupt eine und nicht nur behauptung hassfurthners?), die nicht zu ändern sind, kann man entweder weinen (wie dein held im besuch) oder lachen, ich ziehe letzteres vor, doch das ist letztlich geschmackssache.
sonntagsgrüße!
max
Elsa hat geschrieben:Hallo Max D.Zu früh, wie sich herausstellen sollte.
Das sollte raus! Überhaupt kann ich solche Ankündigungen auf den Tod nicht ausstehen
Vor allen, wenn sie, so wie hier, nicht stimmen, hm?
Ansonsten gefällt mir das sehr gut!
Lieben Gruß
ELsa
hallo elsa,
danke.
als erzähler darf ich den leser nicht irreführen, ein ich-erzähler ist aber auch nur eine erzählte person mit ansichten, die nicht stimmen müssen.
doch ich überleg mir, ob es da eine elegantere lösung gibt, die stelle passt mir auch noch nicht so recht
auch dir einen lieben sonntagsgruß
max
als erzähler darf ich den leser nicht irreführen, ein ich-erzähler ist aber auch nur eine erzählte person mit ansichten, die nicht stimmen müssen.
Aber sie stimmen überhaupt nicht, wenn der IE die Geschichte im Nachhinein erzählt, denn da wusste er ja, wie es lief, oder?
Gut!doch ich überleg mir, ob es da eine elegantere lösung gibt, die stelle passt mir auch noch nicht so recht
Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen
Elsa hat geschrieben:Aber sie stimmen überhaupt nicht, wenn der IE die Geschichte im Nachhinein erzählt, denn da wusste er ja, wie es lief, oder?
stimmt, nur kann max ja ein noch größerer narr sein als sein gegenspieler, denk an den reinen toren simplicius bei grimmelshausen.
außerdem behält dr.hassleithner ja im weiteren diskurs tatsächlich die überhand.
liebe grüße
max
Zwar kannte dieser Dr. Hassfurthner alle nur denkbaren rhetorischen Tricks, doch in diesem Moment fühlte ich mich dem alten Teufel deutlich überlegen.
Zu früh, wie sich herausstellen sollte.
„So gut wie ausverkauft“, sagte ich, schaute mich nach Hassfurthner um, sah die aufsteigende Panik in seinen Augen.
Max, wenn ich mir das so ansehe, sage ich nein:
weil er doch am Ende nach seinem Großsprech eben in Panik verfällt.außerdem behält dr.hassleithner ja im weiteren diskurs tatsächlich die überhand.
Oder bin ich zu blöd für deinen Text, dann entschuldige bitte.

Lieben Gruß und Mahlzeit,
ELsa
Schreiben ist atmen
es ist meiner ansicht nach so:
gegenüber max behält hassfurthner die oberhand, max in seiner fiesheit steigt aus dem diksurs aus und versucht hassfurthners lampenfieber zu steigern, was ihm ja zu gelingen scheint.
denn nun soll hassfurthner hinaus auf die bühne, etwas komisches darbieten, das ist ja was anderes, als jemanden niederzudiskutieren ;). und dass panik in ihm aufsteigt, heißt ja noch nicht unbedingt, dass sie ihn vollends überwältigt.
übrigens versuch hassfurthner ja vorab, die alten schwach zu reden: nur noch fähig zur dankbarkeit usw, damit ein fügsames publikum - also auch hier schon zeichen von nervosität.
herzlichen gruß
max d(er nun in die sonne geht)
gegenüber max behält hassfurthner die oberhand, max in seiner fiesheit steigt aus dem diksurs aus und versucht hassfurthners lampenfieber zu steigern, was ihm ja zu gelingen scheint.
denn nun soll hassfurthner hinaus auf die bühne, etwas komisches darbieten, das ist ja was anderes, als jemanden niederzudiskutieren ;). und dass panik in ihm aufsteigt, heißt ja noch nicht unbedingt, dass sie ihn vollends überwältigt.
übrigens versuch hassfurthner ja vorab, die alten schwach zu reden: nur noch fähig zur dankbarkeit usw, damit ein fügsames publikum - also auch hier schon zeichen von nervosität.
herzlichen gruß
max d(er nun in die sonne geht)
Hallo Max D,
mir fehlt der Witz in deinem Text (das mag an mir liegen) - insbesondere, wo du doch das Lachen im Leiden so betonst: hier finde ich es nicht.
Der Titel zieht, aber der Text hält dann nicht, was er verspricht: das Körperliche.
Die Commedia dell'arte war/ist Körpertheater, aber hier sind die einzigen Körperteile, die sprechen, das aufgeblasene Großhirn und die Augen der Protagonisten. Ein bisschen Husten, kein genauer Blick, der mehr wäre als gehässig.
Warum schöpfst du nicht die Arthritis aus? Das Medizinische? Warum überhaupt so kurz? Wovor soll der Text ausweichen? So kommt es mir vor. Immer nur die Oberhand behalten als Erzähler (nicht als Erzähler-Ich!) entlockt mir hier kein müdes Lächeln. Da sind andere Texte von dir stärker - und (trotz allem) offener. Durchlässiger. Ent-wicklungsfähiger. Witziger trotz oder gerade wegen ihrer oberhandbehaltenwollenden Selbst-Beschränkung. Aber sicherlich irre ich mich. Nimm es als Leseeindruck.
Herzlich
Klara
mir fehlt der Witz in deinem Text (das mag an mir liegen) - insbesondere, wo du doch das Lachen im Leiden so betonst: hier finde ich es nicht.
Der Titel zieht, aber der Text hält dann nicht, was er verspricht: das Körperliche.
Die Commedia dell'arte war/ist Körpertheater, aber hier sind die einzigen Körperteile, die sprechen, das aufgeblasene Großhirn und die Augen der Protagonisten. Ein bisschen Husten, kein genauer Blick, der mehr wäre als gehässig.
Warum schöpfst du nicht die Arthritis aus? Das Medizinische? Warum überhaupt so kurz? Wovor soll der Text ausweichen? So kommt es mir vor. Immer nur die Oberhand behalten als Erzähler (nicht als Erzähler-Ich!) entlockt mir hier kein müdes Lächeln. Da sind andere Texte von dir stärker - und (trotz allem) offener. Durchlässiger. Ent-wicklungsfähiger. Witziger trotz oder gerade wegen ihrer oberhandbehaltenwollenden Selbst-Beschränkung. Aber sicherlich irre ich mich. Nimm es als Leseeindruck.
Herzlich
Klara
Hallo Max,
Wenn du es so siehst, geht für mich aber die Pointe nicht auf.
dito
Ich frage mich, was möchtest du mit dieser Szene darstellen. Soll es witzig/kurios sein? Oder willst du etwas ganz anderes ausdrücken?
Saludos
Mucki
und dass panik in ihm aufsteigt, heißt ja noch nicht unbedingt, dass sie ihn vollends überwältigt.
Wenn du es so siehst, geht für mich aber die Pointe nicht auf.
übrigens versuch hassfurthner ja vorab, die alten schwach zu reden: nur noch fähig zur dankbarkeit usw, damit ein fügsames publikum - also auch hier schon zeichen von nervosität.
dito
Ich frage mich, was möchtest du mit dieser Szene darstellen. Soll es witzig/kurios sein? Oder willst du etwas ganz anderes ausdrücken?
Saludos
Mucki
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste