Couchtischgespräch
„Möchte jemand Glukosesirup, Zucker, Gelatine, Dextrose, Säuerungsmittel: Citronensäure, Frucht-und Pflanzenkonzentrate (Zitrone, Orange, Apfel, Kiwi, Holunderbeere, schwarze Johannisbeere, Aronia, Traube, Spinat, Brennnessel, Passionsfrucht, Mango, Karotte, Distel, rote Johannisbeere), Aroma, Überzugsmittel: Bienenwachs weiß und gelb, Carnaubawachs, Karamellsirup, Fruchtsüße, Invertzuckersirup?“
„If then else, Shift, Error, Interrupt-Procedure.“
“Oh Freudenpein! Oh Schmerzensjubel! Oh unergründlich-plakatives Allesnichts!”
„Macht nichts, dann ess ich die Gummibärchen alleine.“
Couchtischgespräch
Liebe Marlene,
nun schleiche ich schon seit Tagen um deinen Couchtisch herum in dem Versuch, der Unterhaltung zu folgen, aber ich muss gestehen, dass ich sie noch immer nur teilweise verstehe. Klar sind mir der erste Absatz und der letzte Satz, der Mittelteil
verweigert sich mir dagegen auch mit Hilfe Deiner Erklärungen nach wie vor hartnäckig.
Einer Erleuchtung harrend, send ich dir liebe Grüße
Herby
nun schleiche ich schon seit Tagen um deinen Couchtisch herum in dem Versuch, der Unterhaltung zu folgen, aber ich muss gestehen, dass ich sie noch immer nur teilweise verstehe. Klar sind mir der erste Absatz und der letzte Satz, der Mittelteil
„If then else, Shift, Error, Interrupt-Procedure.“
“Oh Freudenpein! Oh Schmerzensjubel! Oh unergründlich-plakatives Allesnichts!”
verweigert sich mir dagegen auch mit Hilfe Deiner Erklärungen nach wie vor hartnäckig.
Einer Erleuchtung harrend, send ich dir liebe Grüße
Herby
liebe marlene,
reizvolle textidee.
ich konnte die computersprachzeile nicht integrieren, ohne sie hätte ich eher in deinem sinn auflösen können, aber sie war mir aussagemäßig zu 'strange'.
mit deiner erklärung ist es dann natürlich einfach... doch der zweite sprecher führt einfach sehr weit weg.
liebe grüße,
aram
EDIT - ach so, ich lese gerade herby - es ist also nicht so einfach, auch mit erklärung. vielleicht könnte sich sprecher zwei einer verbindlichen syntax bedienen? ich kann in seiner aussage auch fachsprachlich keine erkennen, soweit ich folgen kann - wirkt eher wie eine collage.
reizvolle textidee.
ich konnte die computersprachzeile nicht integrieren, ohne sie hätte ich eher in deinem sinn auflösen können, aber sie war mir aussagemäßig zu 'strange'.
mit deiner erklärung ist es dann natürlich einfach... doch der zweite sprecher führt einfach sehr weit weg.
liebe grüße,
aram
EDIT - ach so, ich lese gerade herby - es ist also nicht so einfach, auch mit erklärung. vielleicht könnte sich sprecher zwei einer verbindlichen syntax bedienen? ich kann in seiner aussage auch fachsprachlich keine erkennen, soweit ich folgen kann - wirkt eher wie eine collage.
there is a crack in everything, that's how the light gets in
l. cohen
l. cohen
Hallo Herby,
Hallo Aram,
Sprecher Nummer Drei ist ja eindeutig ein Dichter, der sich gar nicht mehr normal ausdrücken kann bzw. will. Auch Sprecher Zwei begnügt sich damit, collagenhaft - scharf beobachtet, lieber Aram - zu denken. Wer jemals einem Programmierer bei der Arbeit zugeschaut und auch zugehört!! hat, weiß was ich meine.
Liebe Grüße
Marlene
Hallo Aram,
Sprecher Nummer Drei ist ja eindeutig ein Dichter, der sich gar nicht mehr normal ausdrücken kann bzw. will. Auch Sprecher Zwei begnügt sich damit, collagenhaft - scharf beobachtet, lieber Aram - zu denken. Wer jemals einem Programmierer bei der Arbeit zugeschaut und auch zugehört!! hat, weiß was ich meine.
Liebe Grüße
Marlene
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste