Couchtischgespräch
„Möchte jemand Glukosesirup, Zucker, Gelatine, Dextrose, Säuerungsmittel: Citronensäure, Frucht-und Pflanzenkonzentrate (Zitrone, Orange, Apfel, Kiwi, Holunderbeere, schwarze Johannisbeere, Aronia, Traube, Spinat, Brennnessel, Passionsfrucht, Mango, Karotte, Distel, rote Johannisbeere), Aroma, Überzugsmittel: Bienenwachs weiß und gelb, Carnaubawachs, Karamellsirup, Fruchtsüße, Invertzuckersirup?“
„If then else, Shift, Error, Interrupt-Procedure.“
“Oh Freudenpein! Oh Schmerzensjubel! Oh unergründlich-plakatives Allesnichts!”
„Macht nichts, dann ess ich die Gummibärchen alleine.“
Couchtischgespräch
Liebe Marlene,
mit diesem Text habe ich so meine Schwierigkeiten.
Auf der einen Seite sehe ich nicht, dass er einer Aussage zustrebt - dazu sind ja die Themen zu divers, die Aussagen der einzelnen Fetzen zu willkürlich.
Auch scheint er mir nichts erzählen zu wollen (denn wenn ja, was?), eigentlich auch den gleichen Gründen.
Man könnte ja auf die Idee kommen, es hielte sich um einen zufälligen "Mitschnitt" eines Gesprächs, als habest Du ein virtuelles Micro einfach an den Couchtisch gehalten. Dazu ist dann aber die Auswahl der ersten Szene zu komponiert ...
Wie Du siehst, warte ich noch auf eine Erleuchtung ..
Liebe Grüße
Max
mit diesem Text habe ich so meine Schwierigkeiten.
Auf der einen Seite sehe ich nicht, dass er einer Aussage zustrebt - dazu sind ja die Themen zu divers, die Aussagen der einzelnen Fetzen zu willkürlich.
Auch scheint er mir nichts erzählen zu wollen (denn wenn ja, was?), eigentlich auch den gleichen Gründen.
Man könnte ja auf die Idee kommen, es hielte sich um einen zufälligen "Mitschnitt" eines Gesprächs, als habest Du ein virtuelles Micro einfach an den Couchtisch gehalten. Dazu ist dann aber die Auswahl der ersten Szene zu komponiert ...
Wie Du siehst, warte ich noch auf eine Erleuchtung ..
Liebe Grüße
Max
Liebe Marlene,
mir geht es ein wenig wie Max, aber ich meine immerhin soviel verstanden zu haben, dass der erste Teil die Zutatenliste von Gummibärchen ist.
Aber die beiden Zwischensätze? Oder ist gerade der Gag, dass sich hier niemand auf den anderen bezieht und jeder am Couchtisch offensichtlich nur "sein Ding" macht? So ganz erschlossen hat sich mir das noch nicht...
Liebe Grüße
leonie
mir geht es ein wenig wie Max, aber ich meine immerhin soviel verstanden zu haben, dass der erste Teil die Zutatenliste von Gummibärchen ist.
Aber die beiden Zwischensätze? Oder ist gerade der Gag, dass sich hier niemand auf den anderen bezieht und jeder am Couchtisch offensichtlich nur "sein Ding" macht? So ganz erschlossen hat sich mir das noch nicht...
Liebe Grüße
leonie
Liebe Marlene,
sitzen vielleicht mehrere Personen (Jugendliche) am Tisch, zum Fernsehabend oder zum Videospiel versammelt?
Eine Person bringt Gummibärchen mit und fragt die anderen, nicht etwa, ob jemand von den leckeren Bärchen etwas möchte, sondern zählt die Inhaltssoffe auf, damit sie die Fruchtgummitierchen selbst auffuttern kann ... (vermutlich)
Eine Idee - aber dann:
If then ? oder eher if than? (else)? etc.
Sitzt also jemand am Tisch vor einem Klapprechner und hat Probleme mit der Software, mit einer Script-sprache? Oder geht es um eine Szene im Videospiel?
Der Schmerzensschrei Ausruf verursacht eiene "Fatal Error" in meiner CPU
kommt vielleicht auch vom TV, oder, oder, oder???
Der letzte Satz, kommt von Person 1, die nur Gummibärchen im Sinn hat?
Für mich ist das nicht durchschaubar und ich finde in jedem Fall, ob ich nun auf der richtigen Fährte bin oder nicht, dass diese Szene nicht so rätselhaft (undurchschaubar) erzählt werden sollte.
Ich bin mal gespannt, wie sich das auflösen wird.
Liebe Grüße
Gerda
sitzen vielleicht mehrere Personen (Jugendliche) am Tisch, zum Fernsehabend oder zum Videospiel versammelt?
Eine Person bringt Gummibärchen mit und fragt die anderen, nicht etwa, ob jemand von den leckeren Bärchen etwas möchte, sondern zählt die Inhaltssoffe auf, damit sie die Fruchtgummitierchen selbst auffuttern kann ... (vermutlich)
Eine Idee - aber dann:
If then ? oder eher if than? (else)? etc.
Sitzt also jemand am Tisch vor einem Klapprechner und hat Probleme mit der Software, mit einer Script-sprache? Oder geht es um eine Szene im Videospiel?
Der Schmerzensschrei Ausruf verursacht eiene "Fatal Error" in meiner CPU
.gif)
Der letzte Satz, kommt von Person 1, die nur Gummibärchen im Sinn hat?
Für mich ist das nicht durchschaubar und ich finde in jedem Fall, ob ich nun auf der richtigen Fährte bin oder nicht, dass diese Szene nicht so rätselhaft (undurchschaubar) erzählt werden sollte.
Ich bin mal gespannt, wie sich das auflösen wird.
Liebe Grüße
Gerda
Hallo an Alle,
zuerst einmal meinen Dank für eure Meldungen.
Hier die Auflösung:
Drei Personen sitzen am Couchtisch und unterhalten sich schlicht und einfach darüber, wer Gummibärchen haben möchte und wer nicht. Nur, dass jeder der völlig Durchgeistigten so redet, wie ihm der Fach-Schnabel gewachsen ist. War das wirklich so schwer??
Liebe Grüße
Marlene
zuerst einmal meinen Dank für eure Meldungen.
Hier die Auflösung:
Drei Personen sitzen am Couchtisch und unterhalten sich schlicht und einfach darüber, wer Gummibärchen haben möchte und wer nicht. Nur, dass jeder der völlig Durchgeistigten so redet, wie ihm der Fach-Schnabel gewachsen ist. War das wirklich so schwer??
Liebe Grüße
Marlene

Hallo Marlene,
da fehlt mir dann aber noch eine vierte Person, die dazwischenschreit: "Igitt, wisst ihr nicht, dass die aus Walfett gemacht sind? Ihr Delfinquäler!!!!"
Grüßchen von Zefira (Fördermitglied bei der GRD
)
da fehlt mir dann aber noch eine vierte Person, die dazwischenschreit: "Igitt, wisst ihr nicht, dass die aus Walfett gemacht sind? Ihr Delfinquäler!!!!"
Grüßchen von Zefira (Fördermitglied bei der GRD

Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Liebe Marlene,
sei mir nicht böse, aber das finde ich jetzt ein wenig dünn, was du erläuterst.
Wärst du so nett, die Fachtermini dann auch zuzuordnen, damit ich als nichtsahnende Leserin weiß welcher beruflichen Fachrichtung die Personen (fast hätte ich:" Professoren" geschrieben) angehören.
Ja, wie du siehst, war es ja offenbar schwer, denn keiner hat einen Lösungsvorschlag eingebracht, der in die von intendierte Richtung geht.
Vielleicht magst du doch ein wenig ausführlicher schreiben?
Liebe Grüße
Gerda
sei mir nicht böse, aber das finde ich jetzt ein wenig dünn, was du erläuterst.
Wärst du so nett, die Fachtermini dann auch zuzuordnen, damit ich als nichtsahnende Leserin weiß welcher beruflichen Fachrichtung die Personen (fast hätte ich:" Professoren" geschrieben) angehören.
Ja, wie du siehst, war es ja offenbar schwer, denn keiner hat einen Lösungsvorschlag eingebracht, der in die von intendierte Richtung geht.
Vielleicht magst du doch ein wenig ausführlicher schreiben?

Liebe Grüße
Gerda
Hallo Zefira,
danke für deine Rückmeldung. Nein!! Kein Walfett!! Nur Gummibärchen ohne Fett kommen mir in die Tüte, ist schließlich noch Fastenzeit. Eine vierte Person? Da würde ich an einen kleinen Jungen denken, der die Gunst der Stunde nutzt, um sich die ganze Tüte zu schnappen, während die anderen sich noch gegenseitig aufziehen.
Liebe Grüße
Marlene
danke für deine Rückmeldung. Nein!! Kein Walfett!! Nur Gummibärchen ohne Fett kommen mir in die Tüte, ist schließlich noch Fastenzeit. Eine vierte Person? Da würde ich an einen kleinen Jungen denken, der die Gunst der Stunde nutzt, um sich die ganze Tüte zu schnappen, während die anderen sich noch gegenseitig aufziehen.
Liebe Grüße
Marlene
Hallo Gerda,
ich habe ganz einfach die Zutatenliste auf der Rückseite der Gummibärchentüte abgetippt. Ganz normale Gummibärchen aus dem nächstbesten Discounter. Professor muss man da nicht sein, um rauszukriegen, was in der Tüte drin ist, da reicht ein Grundkurs in Ernährungslehre völlig aus.
Hier noch ein paar Kommentare für dich:
Couchtischgespräch
„Möchte jemand Glukosesirup, Zucker, Gelatine, Dextrose, Säuerungsmittel: Citronensäure, Frucht-und Pflanzenkonzentrate (Zitrone, Orange, Apfel, Kiwi, Holunderbeere, schwarze Johannisbeere, Aronia, Traube, Spinat, Brennnessel, Passionsfrucht, Mango, Karotte, Distel, rote Johannisbeere), Aroma, Überzugsmittel: Bienenwachs weiß und gelb, Carnaubawachs, Karamellsirup, Fruchtsüße, Invertzuckersirup?“ (angehende Ernährungswissenschaftlerin an Computerexperten und Lyrikspezialisten)
„If then else, Shift, Error, Interrupt-Procedure.“ (Antwort des Computerexperten: "Falsche Sorte, ein andermal gerne.")
“Oh Freudenpein! Oh Schmerzensjubel! Oh unergründlich-plakatives Allesnichts!” (Antwort des Lyrikspezialisten: "Ich kann mich mal wieder nicht entscheiden.")
So, jetzt müsste die Sache klar sein.
Liebe Grüße
Marlene
ich habe ganz einfach die Zutatenliste auf der Rückseite der Gummibärchentüte abgetippt. Ganz normale Gummibärchen aus dem nächstbesten Discounter. Professor muss man da nicht sein, um rauszukriegen, was in der Tüte drin ist, da reicht ein Grundkurs in Ernährungslehre völlig aus.
Hier noch ein paar Kommentare für dich:
Couchtischgespräch
„Möchte jemand Glukosesirup, Zucker, Gelatine, Dextrose, Säuerungsmittel: Citronensäure, Frucht-und Pflanzenkonzentrate (Zitrone, Orange, Apfel, Kiwi, Holunderbeere, schwarze Johannisbeere, Aronia, Traube, Spinat, Brennnessel, Passionsfrucht, Mango, Karotte, Distel, rote Johannisbeere), Aroma, Überzugsmittel: Bienenwachs weiß und gelb, Carnaubawachs, Karamellsirup, Fruchtsüße, Invertzuckersirup?“ (angehende Ernährungswissenschaftlerin an Computerexperten und Lyrikspezialisten)
„If then else, Shift, Error, Interrupt-Procedure.“ (Antwort des Computerexperten: "Falsche Sorte, ein andermal gerne.")
“Oh Freudenpein! Oh Schmerzensjubel! Oh unergründlich-plakatives Allesnichts!” (Antwort des Lyrikspezialisten: "Ich kann mich mal wieder nicht entscheiden.")
So, jetzt müsste die Sache klar sein.
Liebe Grüße
Marlene
Liebe Marlene,
mir geht es wie leonie, und ich frage dich:
Wer soll den Text denn überhaupt verstehen?
Das, was du als Erläuterung schreibst sollte eigentlich überflüssig sein.
Ich halte die Leserschaft im Salon durchaus in der Lage ihr grauen Zellen zu bemühen, aber ich glaube nicht, dass der Text in seiner Kürze funktioniert.
(Mein Gedanke, dass es sich um "Fachidioten"
handeln muss, war ja nun nicht wirklich falsch)
So wird der Leser zum"Idioten"
gestempelt, was aber ganz sicher nicht deinem Wunsch entpricht.
Ich habe nicht gemeint, dass der Leser Professor sein muss, sondern gefragt aus welcher Fachrichtung die sich unterhaltenden Personen kommen. (s. w. o.)
Liebe Grüße
Gerda
mir geht es wie leonie, und ich frage dich:
Wer soll den Text denn überhaupt verstehen?
Das, was du als Erläuterung schreibst sollte eigentlich überflüssig sein.
Ich halte die Leserschaft im Salon durchaus in der Lage ihr grauen Zellen zu bemühen, aber ich glaube nicht, dass der Text in seiner Kürze funktioniert.
(Mein Gedanke, dass es sich um "Fachidioten"
.gif)
So wird der Leser zum"Idioten"
.gif)
Ich habe nicht gemeint, dass der Leser Professor sein muss, sondern gefragt aus welcher Fachrichtung die sich unterhaltenden Personen kommen. (s. w. o.)
Liebe Grüße
Gerda
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste