Schneckenhaus in allen Farben
war ein Kindertraum
schlafen im Boot - Muscheln als Tisch
kein Netz für Frau Spinne
Ankerplatz in hundert Wassern
in stürmischen Zeiten – Friedensreich
Kindertraum
Liebe Cornelia,
schöne Bilder malst du... nur der Titel lässt mich stutzen... träumt ein Kind so? in dieser Sprache?
auch wenn du in Z.2 "war ein Kindertraum" schreibst, lese ich die Interpretation der kindlichen Gedanken durch den Erwachsenen, besonders das Friedensreich am Ende, welches mich auf Friedensreich Hundertwasser stubst... den du sicher auch meinst, da seine Kunst darzustellen zu den, von dir beschriebenen Bildern passen würde.
Noch einmal deutlich: Ein Kind denkt eher nicht, dass es aus Muscheln einen Tisch baut, sondern ein Kind tut es, wenn es das Material und die Möglichkeit hat.
Das Schneckenhaus der Kindheit hatte alle Farben.
Wir schliefen im Boot, hatten aus Muscheln einen Tisch,
aber kein Netz für Frau Spinne.
Wir ankerten in hunderten (imaginären?) Wassern.
auch in stürmischen Zeiten
Friedensreich oder doch friedlich?
(kommt auf deine Intention an).
(Ich bin in Prosa gerutscht. Nimm meine Gedanken vielleicht als Anstoß. Dein Text eignet sich sehr gut für ein Erzählgedicht).
Mir gefällt die Idee, die ich mir ausführlicher erzählt wünschen würde.
Liebe Grüße
Gerda
schöne Bilder malst du... nur der Titel lässt mich stutzen... träumt ein Kind so? in dieser Sprache?
auch wenn du in Z.2 "war ein Kindertraum" schreibst, lese ich die Interpretation der kindlichen Gedanken durch den Erwachsenen, besonders das Friedensreich am Ende, welches mich auf Friedensreich Hundertwasser stubst... den du sicher auch meinst, da seine Kunst darzustellen zu den, von dir beschriebenen Bildern passen würde.
Noch einmal deutlich: Ein Kind denkt eher nicht, dass es aus Muscheln einen Tisch baut, sondern ein Kind tut es, wenn es das Material und die Möglichkeit hat.
Das Schneckenhaus der Kindheit hatte alle Farben.
Wir schliefen im Boot, hatten aus Muscheln einen Tisch,
aber kein Netz für Frau Spinne.
Wir ankerten in hunderten (imaginären?) Wassern.
auch in stürmischen Zeiten
Friedensreich oder doch friedlich?
(kommt auf deine Intention an).
(Ich bin in Prosa gerutscht. Nimm meine Gedanken vielleicht als Anstoß. Dein Text eignet sich sehr gut für ein Erzählgedicht).
Mir gefällt die Idee, die ich mir ausführlicher erzählt wünschen würde.
Liebe Grüße
Gerda
Hallo Cornelia,
ich dachte auch sofort an Hundertwasser ,-), den ich sehr mag, seine Farbkombinationen sind genial!
Du hast sehr schöne Bilder kreiert und Worte gewählt, wie z.B. "Frau Spinne", "Muscheln als Tisch"
Man könnte alles im Präsens schreiben, dafür ausführlicher und am Schluss nach einem Absatz etwas wie ein Gedanke, die der Erwachsene dazu hat, wie schön die Kinderträume waren, etwas in der Richtung. Was meinst du?
LG
Magic
ich dachte auch sofort an Hundertwasser ,-), den ich sehr mag, seine Farbkombinationen sind genial!
Du hast sehr schöne Bilder kreiert und Worte gewählt, wie z.B. "Frau Spinne", "Muscheln als Tisch"
Man könnte alles im Präsens schreiben, dafür ausführlicher und am Schluss nach einem Absatz etwas wie ein Gedanke, die der Erwachsene dazu hat, wie schön die Kinderträume waren, etwas in der Richtung. Was meinst du?
LG
Magic
Hallo Gerda, hallo Magic,
es war ein Ständer mit Postkarten von Hundertwasser, der mich auf diese Idee brachte.
Als Kind habe ich mir tatsächlich öfter mal ein buntes Schneckenhaus gewünscht um mich den permanenten Ansprüchen meiner Familie (außer mir alles Erwachsene) entziehen zu können.
Ich hatte die Angewohnheit, mich in lebhafte Tagträume zu flüchten, wenn ich, was oft vorkam, nicht die Möglichkeit hatte, mich der Kontrolle der Erwachsenen zu entziehen - und ihren Anforderungen.
Natürlich könnte man mehr aus dem Gedicht machen. Es ist nur eine Skizze aus Erwachsenensicht, die aber sehr genau die Situation des Tagträumens einfängt.
Übrigens....das Bild von Frau Spinne kam oft vor und auch der Wunsch, ihr Netz möge zerreißen.
es war ein Ständer mit Postkarten von Hundertwasser, der mich auf diese Idee brachte.
Als Kind habe ich mir tatsächlich öfter mal ein buntes Schneckenhaus gewünscht um mich den permanenten Ansprüchen meiner Familie (außer mir alles Erwachsene) entziehen zu können.
Ich hatte die Angewohnheit, mich in lebhafte Tagträume zu flüchten, wenn ich, was oft vorkam, nicht die Möglichkeit hatte, mich der Kontrolle der Erwachsenen zu entziehen - und ihren Anforderungen.
Natürlich könnte man mehr aus dem Gedicht machen. Es ist nur eine Skizze aus Erwachsenensicht, die aber sehr genau die Situation des Tagträumens einfängt.
Übrigens....das Bild von Frau Spinne kam oft vor und auch der Wunsch, ihr Netz möge zerreißen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste