Neue Fassung:
Eine Träne trägt
Traurigkeit
Freude
Angst
Mitgefühl
Schmerz
Erinnerungen
Träume
Sie trägt dich.
1. Fassung
Eine Träne ist eine Botschaft.
Sie trägt
Traurigkeit
Freude
Angst
Mitgefühl
Schmerz
Erinnerungen
Träume
Sie trägt dich.
© Gabriella Marten C.
Botschaft = neuer Titel (alter Titel: Träne (Aphorismus?)
-
Max
Liebe Magic,
auch wenn Aphorismus nicht besonders gut definiert ist, so ist mein Gefühl hier: Dies ist definiv keiner.
Insgesamt fehlt diesem Gedicht für mich sowohl das Überraschende, als auch die Bildkraft.
hätte man auch so geahnt. Was einen alles zum Weinen bringen kann irgendwie auch. Und der letzte Satz überzeugt mich nicht: er drängt sich eher sprachlich als inhaltlich auf.
Wie du siehst, bin ich nicht so recht glücklich mit den Zeilen.
Liebe Grüße
max
auch wenn Aphorismus nicht besonders gut definiert ist, so ist mein Gefühl hier: Dies ist definiv keiner.
Insgesamt fehlt diesem Gedicht für mich sowohl das Überraschende, als auch die Bildkraft.
Eine Träne ist eine Botschaft.
hätte man auch so geahnt. Was einen alles zum Weinen bringen kann irgendwie auch. Und der letzte Satz überzeugt mich nicht: er drängt sich eher sprachlich als inhaltlich auf.
Wie du siehst, bin ich nicht so recht glücklich mit den Zeilen.
Liebe Grüße
max
Deshalb steht hinter Aphorismus ein Fragezeichen, lieber Max.
Ich bin mir selbst unsicher, was es ist, ob es überhaupt etwas ist, ein Gedankensplitter sicher, aber auch etwas anderes? Na mal schauen, ob da noch weitere Meinungen kommen.
Saludos
Gabriella
Ich bin mir selbst unsicher, was es ist, ob es überhaupt etwas ist, ein Gedankensplitter sicher, aber auch etwas anderes? Na mal schauen, ob da noch weitere Meinungen kommen.
Saludos
Gabriella
Liebe Magic,
mir gefiele das Gedicht sehr gut, wenn die erste Zeile nicht wäre - klingt ziemlich spitz, ist nicht bös gemeint ... Es liegt an meiner Lesart der letzten Zeile: Ich finde den Gedanken verlockend, die Träne als ein "Boot" zu begreifen, das über den Sturm der Gefühle (egal welcher Art, viele sind denkbar, Du zählst sie auf) sicher hinweg-trägt, so dass die Seele weniger Gefahr läuft, sich an den Ecken und Kanten zu stoßen. Ein schönes Bild! Nur legt die Anfangszeile nahe, dass Du es anders gemeint hast, nämlich dass die Träne, als Botschaft verstanden, den eigenen Seelenzustand anderen Menschen vermittelt ... das gefällt mir weit weniger, ich kann es nur mit schlechtem Beigeschmack lesen, es kommt mir zu "zielgerichtet" vor.
Hoffentlich war das halbwegs verständlich ...?
lG Zefira
mir gefiele das Gedicht sehr gut, wenn die erste Zeile nicht wäre - klingt ziemlich spitz, ist nicht bös gemeint ... Es liegt an meiner Lesart der letzten Zeile: Ich finde den Gedanken verlockend, die Träne als ein "Boot" zu begreifen, das über den Sturm der Gefühle (egal welcher Art, viele sind denkbar, Du zählst sie auf) sicher hinweg-trägt, so dass die Seele weniger Gefahr läuft, sich an den Ecken und Kanten zu stoßen. Ein schönes Bild! Nur legt die Anfangszeile nahe, dass Du es anders gemeint hast, nämlich dass die Träne, als Botschaft verstanden, den eigenen Seelenzustand anderen Menschen vermittelt ... das gefällt mir weit weniger, ich kann es nur mit schlechtem Beigeschmack lesen, es kommt mir zu "zielgerichtet" vor.
Hoffentlich war das halbwegs verständlich ...?
lG Zefira
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Liebe Zefira,
nein, ich meine das überhaupt nicht so, wie du es gelesen hast, sondern als etwas, das trägt. Die Idee mit dem Boot finde ich gut.
Vielleicht könnte man den Titel in der Richtung ändern?
Hast du da einen Vorschlag? Mir fällt auf Anhieb nur:
Eine Träne ist ein Boot oder
Eine Träne ist eine Bo(o)tschaft, aber beides
klingt nicht gut
Saludos
Gabriella
nein, ich meine das überhaupt nicht so, wie du es gelesen hast, sondern als etwas, das trägt. Die Idee mit dem Boot finde ich gut.
Vielleicht könnte man den Titel in der Richtung ändern?
Hast du da einen Vorschlag? Mir fällt auf Anhieb nur:
Eine Träne ist ein Boot oder
Eine Träne ist eine Bo(o)tschaft, aber beides
klingt nicht gut
Saludos
Gabriella
Ich denke, der Gedanke des "Tragens" kommt in der Schlusszeile deutlich genug zum Ausdruck, ohne dass man noch Bildworte wie "Boot" einsetzen müsste. Mir geht es nur darum, zu differenzieren: trägt die Träne primär eine Botschaft über mich von mir zu anderen, oder trägt sie primär mich?
Für meine persönliche Lesart (es ist ja Dein Gedicht) würde es genügen, "Botschaft" zu übertiteln und die erste Zeile dann wegzulassen. Und zu beginnen mit
Eine Träne trägt ...
und dann mit der Aufzählung fortzufahren, wie sie jetzt ist.
Passt das mit Deiner Intention zusammen?
lG Zefira,
der Grundgedanke gefällt mir immer besser ...
Für meine persönliche Lesart (es ist ja Dein Gedicht) würde es genügen, "Botschaft" zu übertiteln und die erste Zeile dann wegzulassen. Und zu beginnen mit
Eine Träne trägt ...
und dann mit der Aufzählung fortzufahren, wie sie jetzt ist.
Passt das mit Deiner Intention zusammen?
lG Zefira,
der Grundgedanke gefällt mir immer besser ...
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
-
Hakuin
ahoh magic,
stimme dir zu:
eine träne vermag alles zu tragen.
wie wäre der versuch diese "botschaft" ohne eine AUSWAHL zu beschreiben, bzw. mit deiner intention, dass die träne: DICH TRÄGT.
also diese schier grenzenlose TRANSPORTEIGENSCHFT eines CONTAINERSCHIFFES, was über die weltmeere fährt sein GUT zu bringen.
ja, das würde ich verlangen, wenn eine träne alles trägt.
salve
hakuin
stimme dir zu:
eine träne vermag alles zu tragen.
wie wäre der versuch diese "botschaft" ohne eine AUSWAHL zu beschreiben, bzw. mit deiner intention, dass die träne: DICH TRÄGT.
also diese schier grenzenlose TRANSPORTEIGENSCHFT eines CONTAINERSCHIFFES, was über die weltmeere fährt sein GUT zu bringen.
ja, das würde ich verlangen, wenn eine träne alles trägt.
salve
hakuin
Hallo Hakuin,
jetzt sitze ich hier und
wie soll ich die "Transporteigenschaft eines Containerschiffes" darstellen, ohne sie, ja quasi darzustellen???
Dann würde doch ein Satz reichen, etwa sowas wie:
Eine Träne trägt
ALLES
selbst dich
oder
Eine Träne trägt
alles
DICH
Saludos
Magic
jetzt sitze ich hier und
wie soll ich die "Transporteigenschaft eines Containerschiffes" darstellen, ohne sie, ja quasi darzustellen???
Dann würde doch ein Satz reichen, etwa sowas wie:
Eine Träne trägt
ALLES
selbst dich
oder
Eine Träne trägt
alles
DICH
Saludos
Magic
-
Max
Liebe Magic,
du schreibst:
Tja, aber gerade diesen Satz zu tragend zu machen wie ein Containerschiff, das ist Lyrik
Liebe Grüße
Max
PS: Ich stimme Hakuin zu (hier, im gegensatz zum Aphorismus-thread), dass dem Gedicht eine Verknappung gut bekäme.
du schreibst:
wie soll ich die "Transporteigenschaft eines Containerschiffes" darstellen, ohne sie, ja quasi darzustellen???
Dann würde doch ein Satz reichen
Tja, aber gerade diesen Satz zu tragend zu machen wie ein Containerschiff, das ist Lyrik

Liebe Grüße
Max
PS: Ich stimme Hakuin zu (hier, im gegensatz zum Aphorismus-thread), dass dem Gedicht eine Verknappung gut bekäme.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste
.gif)