am zaun
ich gehe an einem zaun entlang
auf der anderen seite
weiden die schafe
das gras ist grün
der weg am zaun
ist naß und grau
ich könnte hinüber
aber da weiden die schafe
ich gehe und gehe
der zaun nimmt kein ende
es dämmert vor sich hin
ich dämmere vor mich hin
auf der einen seite
auf der anderen seite
und es gibt nur den weg
am zaun entlang
am zaun
das klingt ziemlich eingleisig und trostlos, und ich frage mich, aber warum denn nicht zu den schafen hinübergehen? und möchte dem lyr.ich zurufen, nein, schau dich um, es gibt nicht nur den weg am zaun entlang!
ja, so kommt es auch für mich rüber, ein bisschen (alb-) traummäßig.
Hallo taiga,
beim Lesen dieser Zeilen stell ich mir die Protagonistin in dieser Stimmung "...es dämmert vor sich hin, ich dämmere vor mich hin" in einem Musik-Video-Clip vor.....sie geht an einem endlos lang scheinenden Zaun entlang, der sich im Laufe des Videos mehrfach verwandelt, in eine verwucherte Steinmauer, in einem halb von Schnee verwehten Zaun, dessen Verlauf man kurzzeitig nur noch erahnt werden kann, und auch hinter diesem Zaun verwandelt sich die Szenerie, sind es anfangs noch Schafe, bevölkern die andere Seite allmählich andere Tiere, danach vielleicht in Reisende, die auf Treppen in weißcremefarbige Flugzeuge einsteigen, die verlassen auf der Wiese herum stehen, wie weiße Schafe, und auch der Horizont über ihr verändert sich, mal scheint über ihr die Sonne, mal leuchten über ihr die Sterne, mal herrscht Sturm oder regnet es in Strömen, mal tut sich im Zaun ein sperrangeloffenes Tor auf, aber direkt dahinter sitzt eine Familie an einem Tisch in der Wiese oder ein einzelner Mensch an einer Spielkonsole mit zehn Hunden daneben, irgendetwas verhindert an einer solchen Stelle jedesmal das Durchkommen, mal flaniert eine Modenschau in der Wiese wie in einer Prozession an ihr vorbei und mal ist der Weg am Zaun zu Ende, sie wechselt die Himmelsrichtung und neue zäune tauchen auf edle häuser mit security, die mit Ketten miteinander verbunden sind und, zwischendrin surreale und psychadelisch wirkende Szenerie und dann wieder friedliche natürliche Stachelzäune mit schlichten echten Schafen.......und das beste wäre noch, wenn zwischendrin immer wieder Menschen mit Leichtigkeit diesen Zaun überwinden und zu ihr rüber und an ihr vorbei kommen und wieder zurück gehen, als gäbe es gar keinen Zaun als wäre er nur eine Einbildung, alles grenzenlos
beim Lesen dieser Zeilen stell ich mir die Protagonistin in dieser Stimmung "...es dämmert vor sich hin, ich dämmere vor mich hin" in einem Musik-Video-Clip vor.....sie geht an einem endlos lang scheinenden Zaun entlang, der sich im Laufe des Videos mehrfach verwandelt, in eine verwucherte Steinmauer, in einem halb von Schnee verwehten Zaun, dessen Verlauf man kurzzeitig nur noch erahnt werden kann, und auch hinter diesem Zaun verwandelt sich die Szenerie, sind es anfangs noch Schafe, bevölkern die andere Seite allmählich andere Tiere, danach vielleicht in Reisende, die auf Treppen in weißcremefarbige Flugzeuge einsteigen, die verlassen auf der Wiese herum stehen, wie weiße Schafe, und auch der Horizont über ihr verändert sich, mal scheint über ihr die Sonne, mal leuchten über ihr die Sterne, mal herrscht Sturm oder regnet es in Strömen, mal tut sich im Zaun ein sperrangeloffenes Tor auf, aber direkt dahinter sitzt eine Familie an einem Tisch in der Wiese oder ein einzelner Mensch an einer Spielkonsole mit zehn Hunden daneben, irgendetwas verhindert an einer solchen Stelle jedesmal das Durchkommen, mal flaniert eine Modenschau in der Wiese wie in einer Prozession an ihr vorbei und mal ist der Weg am Zaun zu Ende, sie wechselt die Himmelsrichtung und neue zäune tauchen auf edle häuser mit security, die mit Ketten miteinander verbunden sind und, zwischendrin surreale und psychadelisch wirkende Szenerie und dann wieder friedliche natürliche Stachelzäune mit schlichten echten Schafen.......und das beste wäre noch, wenn zwischendrin immer wieder Menschen mit Leichtigkeit diesen Zaun überwinden und zu ihr rüber und an ihr vorbei kommen und wieder zurück gehen, als gäbe es gar keinen Zaun als wäre er nur eine Einbildung, alles grenzenlos
Phew, das ist ja die reine Achterbahnfahrt, sehr anschaulich selbst für mich, die ich nicht sonderlich visuell veranlagt bin, und welche Art Musik hättest du denn so im Sinn, da es sich ja vielleicht um ein Musikvideo handeln kann?
Ein Teil der Assoziationen sind definitiv von mir mitgedacht, ich finde mich in diesem Film durchaus wieder, deshalb vielen Dank, jondoy!
Ein Teil der Assoziationen sind definitiv von mir mitgedacht, ich finde mich in diesem Film durchaus wieder, deshalb vielen Dank, jondoy!

- OscarTheFish
- Beiträge: 281
- Registriert: 08.11.2015
- Geschlecht:
Am Zaun entlang vor der inneren Leinwand, die den Schlaf induzieren will mit den wolkigen Tierlein? Ein innerer Himmel für baldige Träume, mal genauer beobachtet und beschrieben.
Ein paar ausgewählte Werke zur Stillung weiterer Neugier:
AKUTES ABDOMEN, OBWOHL WIR BLIND SIND, SCHMUSEREI, MUCH ADO ABOUT FUJI.
Gedichte von: Der beste Dichter der Welt und XRayFusion.
AKUTES ABDOMEN, OBWOHL WIR BLIND SIND, SCHMUSEREI, MUCH ADO ABOUT FUJI.
Gedichte von: Der beste Dichter der Welt und XRayFusion.
taiga hat geschrieben:Phew, das ist ja die reine Achterbahnfahrt, sehr anschaulich selbst für mich, die ich nicht sonderlich visuell veranlagt bin, und welche Art Musik hättest du denn so im Sinn, da es sich ja vielleicht um ein Musikvideo handeln kann?
Ein Teil der Assoziationen sind definitiv von mir mitgedacht, ich finde mich in diesem Film durchaus wieder, deshalb vielen Dank, jondoy!
hi taiga,
diese frage vermag ich nicht zu beantworten,
aber da du fragst, versuch ich sie nicht im Regen stehen zu lassen, wenn fiktiv meine aufgabe wäre, diese Lyrik mit Musik zu unterlegen, wäre immer mein bestreben, eine musikrichtung hierfür zu finden, der es nach meinem hörsinn perfekt gelingt, mit irgendwas von dem , was du mittels dieser Worte ausdrücken willst, auf eine klanglich herauszufindende art und weise zu kommunizieren, dass es gewissermaßen so ne art sinnliche Symbiose bildet, gerade, weil musik in meinen ohren ja auch den körper anspricht, ich finde Musik kann gefühle richtig gut ausdrücken, und das ist für mich dann häufig ein Gradmesser dafür, ob mich etwas anspricht oder nicht,
jetzt mal ganz einfach,
für mich käme hierfür keine musikrichtung in Frage, die auf Entspannung aus ist, diese lyrik will ja keine Achtsamkeit verkaufen, sie drückt, wie's bei mir ankommt, etwas anderes aus, dafür schwebt mir ein anderer musikstil vor....schwer zum sagen, außerdem ist die Reihenfolge beim Drehen von Musikvideos doch wohl meistens umgedreht, zuerst gibt's den Song, und dann erst wird er visuell umgesetzt, ich find immer, Musik muss das herz ansprechen, und deswegen kämen da in meinen ohren gleich mehrere Musikrichtungen hierfür in Frage, es soll ja gut werden, das beglückt dich dann ja auch
weisst du, für mich wäre die Bandbreite ja ohnehin noch viel größer, in der Wiese könnten bsplsweise meinetwegen ruhig auch nackt oder impressionistisch gewandete bzw dargestellte Menschen am Zaun, der Wesen(tliches) oft trennt, vorbeiziehen, die musik könnte vielleicht daher ein bischen psychadelisch angehaucht sein, so ne trotzige Energie vermischt mit leisen behutsamen und nachdenklichen tönen, und das vor sich hin dämmernde natürlich nie dabei völlig außer Augen lassend
Zuletzt geändert von jondoy am 19.10.2025, 08:40, insgesamt 4-mal geändert.
...mir ist witzigerweise gerade noch als Idee eine weitere Sequenz dieses fiktiven Musikvideos eingefallen (ungelogen spazieren ich Grad EAN einem steilen Abhang vorbei, der eingezäunt ist und dahinter grasen weiße und braune Schafe, die jetzt immer neugieriger werden, also quasi das Set liegt vor mir in reinster Natürlichkeit ausgebreitet, lach, der gedanke ist mir allerdings schon ein paar Minuten davor gekommen.....die Protagonistin läuft in einem dämmerhaften, halb verlorenen Zustand weiter, plötzlich endet der Weg und vor ihr geht es eine Schlucht hinunter, die sie in ihrem Zustand gar nicht registriert bzw bemerkt. Sie geht weiter. Überraschenderweise stürzt sie nicht an, sondern geht von der Luft getragen g danke verloren weiter, den Abgrund unter ihr bemerkt sie nicht und auf der anderen Seite der Schlucht verläuft wieder ein Zaun, den sie nicht zu überwinden vermag, sie verpasst die größten Wunder, das ist die Tragik ihres Lebens, lach, aber das mein ich ernst. Ich frag mich, wie man ihre Stimmung in Tönen melodisch wiedergeben könnte, und ich was meinst du braunes Schaf vor mir, mit den Ohren wackeln ist keine Antwort ; -)
...mir ist witzigerweise gerade noch als Idee eine weitere Sequenz dieses fiktiven Musikvideos eingefallen (ungelogen spazieren ich grad eben rein zufällig an einem steilen Abhang vorbei, der eingezäunt ist und dahinter grasen weiße und braune Schafe, die jetzt immer neugieriger werden, also quasi das Set liegt vor mir in reinster Natürlichkeit ausgebreitet, lach, der gedanke ist mir allerdings schon ein paar Minuten davor gekommen.....die Protagonistin läuft in einem dämmerhaften, halb verlorenen Zustand weiter, plötzlich endet der Weg und vor ihr geht es eine Schlucht hinunter, die sie in ihrem Zustand gar nicht registriert bzw bemerkt. Sie geht weiter. Überraschenderweise stürzt sie nicht ab, sondern geht, von der Luft getragen, gedankenverloren ihren Weg weiter, den Abgrund unter ihr bemerkt sie nicht und auf der anderen Seite der Schlucht verläuft wieder ein Zaun, der sie überall, wo sie ist, begleitet, den sie nicht zu überwinden vermag, sie verpasst die größten Wunder, ohne es zu bemerken, das ist die Tragik ihres Lebens, lach, aber das mein ich ernst. Ich frag mich, wie man ihre Stimmung in Tönen melodisch wiedergeben oder begleiten könnte, und was meinst du braunes Schaf vor mir, mit den Ohren wackeln ist nur ne nonverbale Antwort ; -)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste