Die Landschaft
trägt einen weißen Verband,
sinniert die alte Dame, während
ihr der Rücken eingepudert wird.
Wie Schnee über unsere
wunde Hochebene,
denkt sich die Pflegerin.
Die Landschaft
wunderbar, kurt, gefällt mir sehr, diese analogie.
einzig die ausdrucksweise "die alte" finde ich hier nicht angemessen, zu respektlos.
lg
einzig die ausdrucksweise "die alte" finde ich hier nicht angemessen, zu respektlos.
lg
Danke, Birke.
Ich finde „ALTE“ hier in diesem Text nicht respektlos. Hat für mich in
diesem Zusammenhang eher etwas Würdevolles von Erfahrene, Weise.
Anders in einem „lockeren“ Text, wenn ich schreibe: Willy seine ALTE …
LG Kurt
Ich finde „ALTE“ hier in diesem Text nicht respektlos. Hat für mich in
diesem Zusammenhang eher etwas Würdevolles von Erfahrene, Weise.
Anders in einem „lockeren“ Text, wenn ich schreibe: Willy seine ALTE …
LG Kurt
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)
Danke, Klimperer.
Abba „Greisin“ passt net, zu speziell, als das der Leser da nicht drauf reagieren würde. Ist ALTE wirklich allgemein so negativ belegt. Heißt doch ALTENpflege, der Alte, die Alte. Die Alten, der Ältestenrat, was ist damit? Anfangs wollte ich schreiben: die alte Dame; is wohl geläufiger.
LG Kurt
Abba „Greisin“ passt net, zu speziell, als das der Leser da nicht drauf reagieren würde. Ist ALTE wirklich allgemein so negativ belegt. Heißt doch ALTENpflege, der Alte, die Alte. Die Alten, der Ältestenrat, was ist damit? Anfangs wollte ich schreiben: die alte Dame; is wohl geläufiger.
LG Kurt
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)
"die alte" ist schon eher negativ belegt, ja...
greisin, alte dame, alte frau, vielleicht?
greisin, alte dame, alte frau, vielleicht?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste