gebannt

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
ecb

Beitragvon ecb » 23.06.2013, 19:54

denk
wie die katz –

lautlos
kommt –

wie
ich alles

nichts sie

..............................

1. Version

denk
wie die katze –

lautlos
kommt –

wie
ich alles

nichts sie
Zuletzt geändert von ecb am 07.07.2013, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9473
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 17.07.2013, 22:05

Pjotr hat geschrieben:Flora, kannst wenigstens Du mir einen Tipp geben?
Ich kann dir nur sagen, wie ich es lese und warum ich es mag. Für mich arbeitet es sehr geschickt mit Lücken und wirkungsvollen Bildern und bezieht sich vor allem in einer Leseweise auch schön auf sich selbst.
Vielleicht ist der Schlüssel benannt: Denk, wie die Katz. Und vielleicht kommt eine Erkenntnis dann lautlos daher und ist plötzlich einfach da und schnurrt. :)

Die letzten Zeilen haben sich für mich so ergänzt:

wie?/!
ich (soll) alles (alleine machen/entschlüsseln/verstehen)?

nichts (davon übernimmt) sie (die Katze)?

Hilft das weiter?

Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5853
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 17.07.2013, 23:12

Gut, dass Ihr das ansprecht mit den Schlusszeilen - ich hätte mich fast nicht outen wollen, im Glauben, allen anderen sind sie verständlich. Es mag zum Titel gebannt passen, möglicherweise stammelt man dann (wenn man überhaupt sprechen kann), verschluckt Wörter... aber WAS bannt hier denn?

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6832
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 18.07.2013, 01:50

Flora hat geschrieben:Die letzten Zeilen haben sich für mich so ergänzt:

wie?/!
ich (soll) alles (alleine machen/entschlüsseln/verstehen)?

nichts (davon übernimmt) sie (die Katze)?

Da "wie ich alles" eine grammatische Sinneinheit bildet, bin ich bisher nicht auf die Idee gekommen, diese Einheit zu zerstückeln. Zerstückeln würde ich aber die letzte Zeile, ähnlich wie Du es hier vorschlägst, Flora. Und zwar einfach mit irgendeinem Zeichen, etwa so:

nichts; sie

nichts, sie

nichts: sie

nichts. sie

nichts `´ sie

nichts (•)(•) sie


Nein, das letzte sieht aus wie Titten. Und an dieser Stelle sehe ich ein, dass jegliches Zeichen die Sache banal macht. Also wieder weg damit. War für die Katz.


nichts sie


Ja, sie ist die Katz, sehe ich auch so. Und das Nichts ist lautlos.

Ich glaube, das ist wieder einer jener Texte, die wegen ihrer X-Beliebigkeit zunächst Frust bei manchen Lesern auslösen, dadurch Diskussionen provozieren, und letztendlich erst damit zum Leben erweckt werden. Oder ... vielleicht ist es auch ein anderer Text. Möglicherweise ein It-Text.


Mondstrahl

P.

Benutzeravatar
Eule
Beiträge: 2055
Registriert: 16.04.2010

Beitragvon Eule » 18.07.2013, 11:48

Ich hatte den Text wie Flora verstanden - die Bewunderung und Zuneigung zwischen zwei so unterschiedlichen Lebewesen wie Hauskatze und Mensch.
Ein Klang zum Sprachspiel.

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6832
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 18.07.2013, 12:10

Zuneigung, ja. Das Ende als grammatikfreie Schmuse-Szene?


denk
wie der hund _

speichelnd
kommt _

alles
zunge mir

nässt boah ich nass schnauze kalt ist oah lass aus ab aus jetzt

ecb

Beitragvon ecb » 18.07.2013, 13:05

Tja, tut mir leid, auf dieses Niveau begebe ich mich nicht, muß ich nicht haben.
Macht mal so weiter. Tschüß! Bild

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6832
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 18.07.2013, 13:58

Hm???

Was habe ich denn jetzt angestellt?

Auf welchem "Niveau" bin ich denn in Deinen Augen? Und auf welchem Niveau bist Du? Deine Abstraktionen werden immer abstrakter.


Tschüss!

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9473
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 18.07.2013, 16:34

Hallo Pjotr,

ich denke das Niveauproblem geht mehr von deinen Textexperimenten aus und dem Gefühl, dass es dir zunehmend weniger um eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Text geht. Mit Titten, Boah und oah legst du die Latte schon selbst sehr tief, meinst du nicht? .-) Aber dein Hundeexperiment illustriert für mich schön deinen (noch) fehlenden Zugang zum Text, wo es für dich beliebig erscheint und eben aber auch deutlich, wie es nicht gegangen wäre und zeigt dadurch dann auch indirekt für mich noch einmal die Stärke von Evas "Reduktion", ähnlich wie bei deinen Zeichenversuchen. Siehst du das anders?

Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6832
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 18.07.2013, 17:04

Natürlich ist meine Auseinandersetzung hier ernstgemeint, und meine fröhlichen karikativen i-Tüpfelchen zwischendurch entlang des großen Ernstes sind ebenso echt. Was ist das denn für ein enges Korsett hier auf einmal?

Mit Titten, Boah und oah legst du die Latte schon selbst sehr tief, meinst du nicht?

Was ist das denn für ein Scheiß? Du kannst doch nicht einfach einzelne Wörter aus verschiedenen Kontexten in eine Reihe stellen und daraus einen Satz basteln, mir in den Mund legen. "Titten, boah, oah" würde ich nicht mal als Elfjähriger aufsagen.

Himmel, Ihr nehmt Euch selbst dermaßen ernst, dass Ihr nicht mehr unterscheiden könnt zwischen Niveau, Karikatur, Fröhlichkeit, Ironie, Ernsthaftigkeit.

Jetzt darf man nicht einmal mehr "Titten" schreiben. Das war der einzige Witz, alles andere war ERNST gemeint, verdammt nochmal.

Stellt mal Eure Alarmglocken neu ein, Ihr Mimosen.

Ich habe einige Zeit investiert in diesem Faden. Aus Interesse! Aus Neugier! Mit Lust auf konstruktive Teilnahme. Und jetzt werde ich hier angeschissen wie ein Elfjähriger weil irgendwo das Wort "Titten" steht.

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6832
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 18.07.2013, 17:07

denk
wie der hund _

speichelnd
kommt _

alles
zunge mir

nässt boah ich nass schnauze kalt ist oah lass aus ab aus jetzt

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5853
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 18.07.2013, 22:21

Ich versteh immer weniger hier - liegt vielleicht daran, dass ich mich weder mit Katzen noch mit Hunden auskenne.

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6832
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 18.07.2013, 22:51

Amanita hat geschrieben:Ich versteh immer weniger hier - liegt vielleicht daran, dass ich mich weder mit Katzen noch mit Hunden auskenne.

Was meine beiden letzten, völlig verschiedenen, Beiträge betrifft, die kann ich erläutern:

1. Weil die letzte Zeile so klingt, als fehle etwas grammatischer Mörtel, habe ich getestet, wie es aussähe, wenn ein Satzzeichen die beiden letzten Wörter trennte. Üblicherweise schreibe ich meine Gedankengänge und Versuche "live" auf, zum Mitdenken. Beim vorletzten Satzzeichen, mitten im ernsten Unterfangen, bekam ich eine Vision, die inspirierte mich dazu, die Augen von GARFIELD als Satzzeichen zu testen. Eine Sekunde danach aber bemerkte ich, die Augen sahen aus wie Brüste. Die eigentliche Erkenntnis aber war, dass die Satzzeichen nichts bringen, sie machten die Sache zu banal, also war es richtig, die letzte Zeile auf "nichts sie" zu reduzieren.

2. Inspirierende Schlüsselwörter standen im Raum: "stammelt" (Amanita), "Zuneigung zwischen zwei so unterschiedlichen Lebewesen wie Hauskatze und Mensch" (Eule). Hiernach wollte ich testen, wie diese Ideen in einem Hundegedicht umgesetzt werden können. Der Hund nähert sich dem Menschen, laut, anders als eine Katze, hechelnd, und schleckt den Menschen ab, welcher dann, vor lauter Zunge im Gesicht, nur noch stammeln kann. Dieser Versuch war ernsthaft konstruierte Experimentalkomik.


P.

wolpertinger

Beitragvon wolpertinger » 22.10.2013, 16:59

Hallo,
für mich gibt es an der ersten Version überhaupt nichts zu ändern, Katze ist gut, und eine Katze soll es ja auch sein, Katz könnte das Ganze schon wieder in eine andere Bedeutung rücken.
Es ist ein klarer durchgehender Gedanke, eine eindeutige Aussage, somit ist es für mich auch gar nicht so experimentell.

Es gefällt mir.
Grüße
Wolf

ecb

Beitragvon ecb » 23.10.2013, 18:25

Vielen Dank, Wolf, daß du diesen Text noch einmal aufgenommen hast; ist mir wichtig zu erfahren, daß es so gelesen werden kann.

Und herzlich willkommen in diesem Kreis.
LG Eva Bild


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 20 Gäste