Hallo Renee!
Das ist mal wieder ein Text, den ich normalerweise gar nicht kommentieren würde, einfach, weil er so unfertig wirkt - noch sehr nahe an einer Rohfassung, sozusagen; und ich frage mich dann immer, ob es denn wirklich sinnvoll ist, über einen Text nachzudenken, der in einer Stunde möglicherweise schon wieder ganz anders aussieht...
Anzeichen dafür sind Schreibungen wie Micky-Maus-
heftchen (dann aber später Mick
ey Maus), oder auch so umgangssprachliche Wendungen wie "die einem jenen Grundton vermitteln" (die ohne das "einem" doch besser klänge?!), und natürlich die etwas erratische Zeichensetzung.
Auch sonst macht das Lesen, hm, einfach oft keinen Spaß

Nimm diesen Abschnitt als Beispiel:
Man sah
dann die Wellen und Wogen und wieder das Gold und wieder das Schilfgrün und wieder eine ruhige Pracht und wieder eine Bewegung. Erst
dann tauchten aus dem Dunkel drei Frauenkörper auf und
man hätte schwören können,
dass sie schwammen.
Man sah ihre nassen Schleier den Leib halb entblößen, halb bedecken,
man sah, wie sie sich um den Nachen drängten,
man sah sie hin- und her schwimmen und es war bestimmt das erste Mal,
dass man eine Ahnung bekam von dem, was viel später Wagner und Boecklin gemeinsam bewirkten,
man befand sich mitten im Gesang einer Mittagsstunde, einer jener gestohlenen Stunden des Gottes Pan.
Da gefällt mir der erste Satz wirklich gut, aber danach schleicht sich doch deutliches Unbehagen ein über diese "man"-Wut (zuviel von was auch immer macht einen Text immer langweilig), das doppelte "dann", die beiden "dass"-Sätze, die beide sehr hölzern wirken und auch gar nicht nötig sind:"und man bekam bestimmt zum ersten Mal eine Ahnung von dem, was..." etwa liegt doch nahe?! Und dann könnte auch gleich das zweite "man" aufgelöst werden:
"und man bekam bestimmt zum ersten Mal eine Ahnung von dem, was viel später Wagner und Boecklin gemeinsam bewirkten ("bewirken sollten"?!), befand sich mitten im Gesang einer Mittagsstunde, einer jener gestohlenen Stunden des Gottes Pan."
Der Schluss des Abschnitts hat wieder was

Na ja, soweit erstmal mein Versuch, den Eindruck einer "Rohfassung" zu begründen.
Ferdigruß!