Diese neue App
Diese neue App ist toll. Ich will sie dir kurz erklären. Ich befinde mich auf dem Ku’damm. Ich installiere mein Smartphone an meinem Brustclip und drehe mich einmal um die eigene Achse, damit die Kamera die Leute vor mir, hinter mir und neben mir erfassen kann. Sobald sie sie auf dem Schirm hat, überprüft sie vollautomatisch ihre Facebook-, MySpace-, Skype-, Xing-, StudiVZ-, Finya- und weiteren Social- bzw. Dating-Network-Profile auf Kompatibilität zu meinen, dazu sämtliche über Google, Bing und Yahoo ermittelbare Weblinks sowie alle Twitter Tweets der letzten 24 Monate, in denen ihr Name auftaucht, und klassifiziert sie dann in gefährlich, bedenklich, neutral, bedingt relevant, relevant, potenzielle Affäre, potenzielle Beziehung und potencially long lasting partnership.
Alle wichtigen Kenngrößen/ Dispositionen werden gegengecheckt und gewichtet: sexuelle Ausrichtung, sexuelles Aktivitätslevel und Präferenzen, ästhetische und genital-ästhetische Präferenzen, religiöse Ausrichtung und Aktivitätslevel, partnerschaftsstilistische Präferenzen, politische Ausrichtung und Aktivitätslevel, familiäre Verhältnisse und sonstiges soziales Umfeld, Neigung zu Intro- oder Extraversion, berufliche Ausrichtung und Aktivitätslevel, aktuelle und zu erwartende Besitzverhältnisse, monetäre Mittel, Intelligenzquotient, Bildungsniveau, empathisches Talent, soziale Fähigkeiten, kommunikatives Talent, reflexives Talent, romantisch-sensitives Talent, pragmatisch-rationales Talent, Reizschwelle, streitkulturelles Niveau und Präferenzen, Konditionierbarkeit, komödiantisches Talent und Präferenzen, präferierter Lebensstil, präferierter Tag-Nacht-Rhythmus, präferierter Marken- und Medienmix, präferierter Kleidungsstil, spezielle Alltagsrituale, kulinarische Präferenzen, präferierte Genuss- und Suchtmittel, spezielle Hobbies und Interessenfelder, Ticks, Zwänge, Manien, Phobien, physische Eigenschaften wie Größe, Gewicht, Haar- und Augenfarbe, gesundheitliches und Fitness-Niveau, Testosteronspiegel, Allergien, Biorhythmus, motorische Fähigkeiten und die Verteilung von endo-, ekto- und mesomorphen Körperanteilen, und natürlich Basics wie Geburtstag, Geburtsjahr, Geburtsort, Wohnort und aktuelle Wohnsituation.
Und auf Grundlage dieser Informationen erstellt mein Handy dann eine Übersichtsgrafik, in der die Personen in meiner unmittelbaren Umgebung unterschiedlich markiert werden. Ab hier fängt das Ganze an, Spaß zu machen. Denn sobald ich auf eine + + + Kandidatin klicke, spuckt das Handy Name, Nickname, Facebook-Account, Telefonnummer, Mailadresse sowie verfügbare Termine der Betreffenden aus. Und dazu individuell auf die Zielperson zugeschnittene Kennenlernstrategien, Eau de Toilettes, Hemd- und Krawattenfarben, Restaurants, Tischgesprächsthemen, Bars und Clubs, Annäherungs-, Kuss- und Sexualtechniken, Sockenmuster, Kondomgeschmacksrichtungen, Dildomodelle, Verlobungsringe, Eheverträge, Flitterwochenziele und Bausparpläne.
Diese neue App
Hallo Teya,
nette Idee, (also einen Text darüber zu schreiben, nicht die App .-)) die sich für mich aber nach dem ersten Absatz erschöpft hat. Der Rest ist dann für mich eher, als würde man einen Witz toterklären.
Liebe Grüße
Flora
edit: Hast du es bewusst in die Kaminrubirk gestellt?
nette Idee, (also einen Text darüber zu schreiben, nicht die App .-)) die sich für mich aber nach dem ersten Absatz erschöpft hat. Der Rest ist dann für mich eher, als würde man einen Witz toterklären.
Liebe Grüße
Flora
edit: Hast du es bewusst in die Kaminrubirk gestellt?
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)
Hallo Teya,
mir geht es ähnlich wie Flora. Der Text ist nicht unbedingt zu lang, aber ich vermisse die eine Entwicklung bzw. eine Steigerung. So, wie er da steht, könnte der Text als Teil eines Romans funktionieren, in dem eine relevante Technik näher erklärt wird. Hier aber führst du so ein fantastisches dramatisches Element ein - und machst dann Schluss.
Wie wäre es, ein auf den durch so ein Scanning gewonnen Informationen beruhendes Date (und ggf. sein Scheitern) zu beschreiben? Oder ein allgemeines Misstrauen, dass Leute, die passend erscheinen, sich moeglicherweise nur aufgrund solcher Kenntnisse verstellen? Oder eine Verwechselung und darauf aufbauend entweder ein Desaster von Date mit ständigen Missverständnissen oder ein sehr gelungenes Date, dass aber anschliessend verworfen wird, weil es ja auf einem technischen Fehler beruhte? Oder man könnte etwas dazu sagen, wie das Gerät zu Klassifizierungen wie z.B. "gefährlich" kommt. ("Hat einen Windows-PC, ist Guttenberg-Fan, hat vor zwei Wochen einen Japan-Urlaub gewonnen und seine Schwiegermutter ist gerade zu Besuch. Der muss ein unheimliches Aggressionspotenzial haben...")
Oder die Technik entwickelt sich weiter, arrangiert den Kontakt schon von selbst - der aber letztlich auch über das Handy erfolgt, so dass man neuerdings seiner Affäre nicht einmal mehr begegnen muss. Auf diese Weise kann man dann Dutzende von Romanzen haben, von denen man nie erfährt, bis man im entsprechenden Ordner nachliest...
Usw. Ich denke, dass sich da eine Menge netter Sache machen liessen. Wie wär's?
Liebe Gruesse
Merlin
mir geht es ähnlich wie Flora. Der Text ist nicht unbedingt zu lang, aber ich vermisse die eine Entwicklung bzw. eine Steigerung. So, wie er da steht, könnte der Text als Teil eines Romans funktionieren, in dem eine relevante Technik näher erklärt wird. Hier aber führst du so ein fantastisches dramatisches Element ein - und machst dann Schluss.
Wie wäre es, ein auf den durch so ein Scanning gewonnen Informationen beruhendes Date (und ggf. sein Scheitern) zu beschreiben? Oder ein allgemeines Misstrauen, dass Leute, die passend erscheinen, sich moeglicherweise nur aufgrund solcher Kenntnisse verstellen? Oder eine Verwechselung und darauf aufbauend entweder ein Desaster von Date mit ständigen Missverständnissen oder ein sehr gelungenes Date, dass aber anschliessend verworfen wird, weil es ja auf einem technischen Fehler beruhte? Oder man könnte etwas dazu sagen, wie das Gerät zu Klassifizierungen wie z.B. "gefährlich" kommt. ("Hat einen Windows-PC, ist Guttenberg-Fan, hat vor zwei Wochen einen Japan-Urlaub gewonnen und seine Schwiegermutter ist gerade zu Besuch. Der muss ein unheimliches Aggressionspotenzial haben...")
Oder die Technik entwickelt sich weiter, arrangiert den Kontakt schon von selbst - der aber letztlich auch über das Handy erfolgt, so dass man neuerdings seiner Affäre nicht einmal mehr begegnen muss. Auf diese Weise kann man dann Dutzende von Romanzen haben, von denen man nie erfährt, bis man im entsprechenden Ordner nachliest...
Usw. Ich denke, dass sich da eine Menge netter Sache machen liessen. Wie wär's?
Liebe Gruesse
Merlin
Hallo Teya,
meine Vorkommentatoren haben m.E. bereits aufgezeigt, woran es an diesem Text hapert.
Merlin hat, finde ich, tolle Ideen geliefert, was du aus diesem Text machen könntest, da stecken wirklich viele Möglichkeiten drin! Und das Ganze gehört in die Rubrik --> Satire.
Darf ich diesen Faden dorthin verschieben?
Saludos
Gabriella
meine Vorkommentatoren haben m.E. bereits aufgezeigt, woran es an diesem Text hapert.
Merlin hat, finde ich, tolle Ideen geliefert, was du aus diesem Text machen könntest, da stecken wirklich viele Möglichkeiten drin! Und das Ganze gehört in die Rubrik --> Satire.
Darf ich diesen Faden dorthin verschieben?
Saludos
Gabriella
Teya,
du kennst Foursquare - vermute ich? Die zeigen ja zumindest schon die Leutchen im Umfeld an. Und eine facebook-Variante für die Leutchen, die man nicht mag wird's bestimmt auch schon geben (ich hab grad mal nach assbook gegoogelt, führt aber in die Schattenseiten der Gesellschaft). Tschuldigung, leicht OT.
Grüße
Franz
du kennst Foursquare - vermute ich? Die zeigen ja zumindest schon die Leutchen im Umfeld an. Und eine facebook-Variante für die Leutchen, die man nicht mag wird's bestimmt auch schon geben (ich hab grad mal nach assbook gegoogelt, führt aber in die Schattenseiten der Gesellschaft). Tschuldigung, leicht OT.
Grüße
Franz
Soweit ich mich erinnere, gab es kurz nach Erfindung der Tamagotchies eine Variante, bei der automatisch einige Persönlichkeitsmerkmale mit umstehenden Torheitsgenossen über Infrarot abgeglichen und im Fall einer Übereinstimmung eine Meldung gemacht wurde. Zu weit von der Wirklichkeit entfernt ist diese Idee sicher nicht.
Zu weit von der Wirklichkeit entfernt ist diese Idee sicher nicht.
Auf keinen Fall, denn Gesichtserkennung ist ja schon möglich - und ebenso der Abgleich mit bestimmten Daten. Es gibt auch eine Erkennfunktion fürs Lächeln - die könntest du noch einbauen.
Die Idee finde ich genial. Als Satire-Sprechnummer auf einer Bühne - schnell runtergerattert - kommt das sicher klasse, auch ohne eine Fortsetzung. Merlins Ideen machen natürlich Lust auf mehr!
Viele Grüße
fenestra
Hallo Flora, Merlin, Gabriella, Carl, Franz, Fenestra,
danke für eure Kommentare, ich hab auch schon darüber nachgedacht, den Text zu einer Art Prolog für was Längeres zu machen, glaube aber wie du, fenestra, dass er auch in dieser kurzen Form funktioniert. Dann allerdings wahrscheinlich wirklich eher als Satire, wäre super, Gabriella, wenn du ihn dort hin verschieben könntest, da hab ich mit der Zuordnung wohl irgendwas verpeilt. Ich finde deine Ideen klasse, Merlin, die haben mir richtig Lust gemacht, weiter über das Thema nachzudenken. Danke, Franz, für den assbook-Hinweis, dann kann ich mir die Recherche dort schon mal sparen
. Gesichtserkennung in Verbindung mit foursquare oder Facebook Places wird ja wirklich schon diskutiert, ich hab kürzlich auch in einem Interview gelesen, dass das technisch bereits möglich ist, sogar für jedes gewöhnliche Smartphone, nur traut sich die Industrie wohl noch nicht, solche Anwendungen breit anzubieten. Aber ich bin mir sicher, in nicht allzu langer Zeit wird uns auch das noch heimsuchen, es gibt einfach zu viele Exhibitionisten da draußen.
Lieben Gruß,
Teya
danke für eure Kommentare, ich hab auch schon darüber nachgedacht, den Text zu einer Art Prolog für was Längeres zu machen, glaube aber wie du, fenestra, dass er auch in dieser kurzen Form funktioniert. Dann allerdings wahrscheinlich wirklich eher als Satire, wäre super, Gabriella, wenn du ihn dort hin verschieben könntest, da hab ich mit der Zuordnung wohl irgendwas verpeilt. Ich finde deine Ideen klasse, Merlin, die haben mir richtig Lust gemacht, weiter über das Thema nachzudenken. Danke, Franz, für den assbook-Hinweis, dann kann ich mir die Recherche dort schon mal sparen

Lieben Gruß,
Teya
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste