Olsen
Dieser Kreatur, die nackt vor seinen Augen lag, deren Kanten und Beulen und Ecken und Furchen eine einmalige Harmonie aus Unebenheiten ergaben, konnte Olsen ansehen, mit welcher Überschwänglichkeit sie sich einmal in ihre Bestimmung gestürzt haben musste, ihrem Planeten ein bisschen Sonne und ein bisschen Wasser, ein bisschen Erde und ein bisschen Himmel abgerungen haben musste, um in ihn hinein zu wachsen und ihn zu stimulieren wie eine präzise gesetzte Akupunkturnadel.
An einer solchen Kreatur konnte Olsen nicht einfach vorübergehen. Bei einer solchen Kreatur musste er in die Lehre gehen. Also handelte er mit dem Gemüsehändler einen fairen Preis aus und nahm die Möhre mit nach Hause.
Olsen
Hallo Teya,
wir hatten noch nicht das Vergnügen, daher : "Hallo!"
Den Gedanken finde ich amüsant, wenn auch schnell vorhersehbar ist, das es zu dieser oder eine ähnlichen Pointe kommen wird. Macht aber nichts, finde ich.
Eine Möhre "Kreatur" zu nennen, finde ich etwas befremdlich, genauso, wie ich mit keine "Kanten" an eine Möhre vorstellen kann. Die präzise gesetzt Akupunkturnadel finde ich prima.
Stören tut mich hier ein wenig die Diskrepanz des zu Beginn ewig langen Satzes (erst dachte ich, Du schreibst eine Geschichte in einem Satz) und dan des "Satzstakkatos" im zweiten Absatz. Kannst Du das noch etwas glätten, oder war das Absicht?
Gruß, Nicole
wir hatten noch nicht das Vergnügen, daher : "Hallo!"
Den Gedanken finde ich amüsant, wenn auch schnell vorhersehbar ist, das es zu dieser oder eine ähnlichen Pointe kommen wird. Macht aber nichts, finde ich.
Eine Möhre "Kreatur" zu nennen, finde ich etwas befremdlich, genauso, wie ich mit keine "Kanten" an eine Möhre vorstellen kann. Die präzise gesetzt Akupunkturnadel finde ich prima.
Stören tut mich hier ein wenig die Diskrepanz des zu Beginn ewig langen Satzes (erst dachte ich, Du schreibst eine Geschichte in einem Satz) und dan des "Satzstakkatos" im zweiten Absatz. Kannst Du das noch etwas glätten, oder war das Absicht?
Gruß, Nicole
Liebe Nicole, liebe Gabriella,
danke für die Anregungen. Der Rhythmuswechsel ist allerdings in der Tat Absicht. Bei der "Kreatur" habt ihr wahrscheinlich recht, das ist noch nicht der beste Begriff. Da muss ich mir noch was Besseres überlegen.
Und zum Drabble: Um ehrlich zu sein, kannte ich das bis jetzt gar nicht. Aber habs natürlich gleich mal gegoogelt und gelesen, dass das ursprünglich von den Monty Python`s stammt – wie lustig.
Ich glaub, die 7 Wörter krieg ich da noch raus.
Lieben Gruß,
Teya
danke für die Anregungen. Der Rhythmuswechsel ist allerdings in der Tat Absicht. Bei der "Kreatur" habt ihr wahrscheinlich recht, das ist noch nicht der beste Begriff. Da muss ich mir noch was Besseres überlegen.
Und zum Drabble: Um ehrlich zu sein, kannte ich das bis jetzt gar nicht. Aber habs natürlich gleich mal gegoogelt und gelesen, dass das ursprünglich von den Monty Python`s stammt – wie lustig.
Ich glaub, die 7 Wörter krieg ich da noch raus.

Lieben Gruß,
Teya
Hallo Teya,
der Drabble ist hier im Forum inzwischen gut bekannt (war er vorher auch nicht), da wir hier im August/September 2009 mal einen Drabblewettbewerb veranstaltet haben. War sehr lustig! ,-)))
Hier kannst du alle Texte sehen, die seinerzeit geschrieben wurden, hab sie unter "Gemeinschaftsprojekte" festgehalten, damit sie nicht verloren gehen:
viewtopic.php?p=131145#p131145
Saludos
Gabriella
der Drabble ist hier im Forum inzwischen gut bekannt (war er vorher auch nicht), da wir hier im August/September 2009 mal einen Drabblewettbewerb veranstaltet haben. War sehr lustig! ,-)))
Hier kannst du alle Texte sehen, die seinerzeit geschrieben wurden, hab sie unter "Gemeinschaftsprojekte" festgehalten, damit sie nicht verloren gehen:
viewtopic.php?p=131145#p131145
Saludos
Gabriella
Liebe Gabriella,
danke für den Link, ich hab die Drabbles mit großem Genuss gelesen. Da sind wirklich starke Texte dabei! Jetzt hab ich einen ganz guten Eindruck davon, wie man an diese Form herangeht. Falls ihr nochmal einen Drabble-Contest veranstalten solltet, will ich auch mitmachen.
Lieben Gruß,
Teya
danke für den Link, ich hab die Drabbles mit großem Genuss gelesen. Da sind wirklich starke Texte dabei! Jetzt hab ich einen ganz guten Eindruck davon, wie man an diese Form herangeht. Falls ihr nochmal einen Drabble-Contest veranstalten solltet, will ich auch mitmachen.

Lieben Gruß,
Teya
Teya hat geschrieben:Falls ihr nochmal einen Drabble-Contest veranstalten solltet, will ich auch mitmachen.
Wer weiß, vielleicht ergibt sich das ja wieder mal.
Auch wenn der literarische "Nährwert" nicht unbedingt sehr groß ist bei den Drabbles, so hatten wir doch ordentlich Spaß dabei.
.gif)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste