Küchentipp Folge Sieben

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
MarleneGeselle

Beitragvon MarleneGeselle » 27.06.2006, 09:07

Küchentipp Folge Sieben

Wer kennt ihn nicht, diesen Ärger, wenn nach einem heftigen Sommergewitter mit Hagelschlag Strom und Wasser ausfallen? Trotzdem ein leckeres Mahl auf den Tisch bringen? Aber selbstverständlich! Lassen Sie sich von solchen Widrigkeiten nicht klein kriegen, bereiten Sie etwas Kleines zu!

Auf der – vermutlich noch immer – kochend heißen Motorhaube Ihres Pkws schlagen Sie ein paar Eier auf und lassen diese gemütlich brutzeln, fettfrei der Figur wegen. Flink einige Scheiben Toastbrot daneben gelegt, und schon ist der erste Gang fertig. Feinschmecker verfeinern das Spiegelei mit frisch gefangenen und auf dem heißen Blech gerösteten Regenwürmern.

Möchten Sie zum Dessert Eiscreme reichen, sind aber nicht sicher, ob das Eis im sich gerade abtauenden Kühlschrank noch in Ordnung ist? Ein einfacher Test schafft Gewissheit. Nehmen Sie einen Esslöffel Eiscreme, verteilen diese auf einen kleinen Unterteller und stellen ihn neben dem Fischteich auf. Kommen Hunderte von Stechmücken und machen sich über die Probierportion her, können sie unbeschwert genießen. Stechmücken sind Feinschmecker und würden nie etwas umschwirren, was nicht von erster Qualität ist.
Achtung, meine Damen! Asiatinnen bevorzugen nicht ohne Grund Liebhaber, die mit Mückenstichen prunken können.

Wasserknappheit im Sommer ist lästig. Machen Sie aus der Not eine Tugend. In lauwarmen Rotwein eingeweichte Gelatine, verfeinert mit einem Gläschen Kirschwasser und einem Löffelchen Erdbeergelee lässt man über Nacht auf dem Balkon stehen. Zwitschern die Kohlmeisen stundenlang, ist es mit dem Nachtisch Essig, weil die Piepmätze mal wieder schneller waren. Aufregen nützt da gar nichts. Schnappen Sie sich die vorwitzigen Flatterlinge – und ab damit auf den Holzkohlegrill. Der frühe Jäger fängt bekanntlich den Vogel. Von der nächtlichen Rotweingeleeorgie innerlich mariniert, sind Grillkohlmeisen ein Genuss der Spitzenklasse.

Bereiten Sie einen Teig aus Mehl, Hefe, Eiern, Salz und Weizenbier zu. Zu kleinen Kügelchen geformt, auf Schaschliknadeln aufgespießt und von heißen Auspuffgasen geräuchert und gegart machen Sie mit den „Käferchen“ Furore.

Fangfrischer Hering wird geputzt, sorgfältig mit Sonnenschutzöl eingepinselt und auf die Speichen Ihres Sonnenschirms gesteckt. Je höher der Lichtschutzfaktor, je feiner das Aroma. Nach drei bis fünf Tagen können Sie wunderbaren Stockfisch einlagern. Der nächste Winter kommt bestimmt.

Ein Drink aus einem Teil frischer Hagelkörner, zwei Teilen Rum, einem Teil Weißwein und einem Teil Orangensaft vertreibt auch die mieseste Laune und macht Appetit. Achtung meine Herren! Eine Hand voll Hagelkörner in den Ausschnitt ihrer Liebsten geschoben, steigert die Liebesglut. Aber bitte nicht übertreiben. Bekommt die Dame Ihres Herzens blaue Lippen, muss ein Heißgetränk zum Aufwärmen her.

Keine Regenwürmer als Beilage zum Spiegelei aufzutreiben? Machen Sie sich nichts draus. Rinderbremsen sind ein guter Ersatz, notfalls reichen auch die Stechmücken vom Eis.
Haben die Kohlmeisen das Rotweingelee verschmäht? Geben Sie einfach noch ein zweites Gläschen Kirschwasser hinzu – und lassen es sich selber schmecken.
Haben die Stechmücken das Eis nicht probieren wollen? Auch nicht weiter schlimm. Verdorbenes Speiseeis ist ein hervorragendes Hausmittel gegen Verstopfung.
Können Sie keine „Käferchen“ zubereiten, weil das Automobil streikt? Trösten Sie sich mit einem Weizenbier pur.
Gestank statt Stockfisch? Vergraben Sie die gammeligen Außenbordkameraden im Gemüsebeet. Wo Heringe sind, kommt garantiert kein Maulwurf hin. Unter dem Fenster Ihres/Ihrer Liebsten vergraben, halten Heringe Nebenbuhler/innen fern.

Keine Lust, bei Strom- und Wasserausfall den Improvisationskünstler zu spielen? Legen Sie doch einfach einen Obsttag ein – der Figur und Ihren Mitmenschen zu Liebe!

;-)

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 27.06.2006, 20:28

hallo MarleneGeselle,

perfekt, 1a - die lakonische steigerung mit den 'alternativrezepten' in den schlusspassagen ist kaum zu übertreffen. knappe sprache + zugleich ausführlich verwobene detailbezüge, im appellhaften hervorragend getroffene persiflage auf lebenshilfe-rubriken, humor extra dry und dennoch herrlich verspielt. wirklich toll geschrieben.

danke! aram

ps. -wo publizierst du das? (geh ich doch von aus -?)

MarleneGeselle

Beitragvon MarleneGeselle » 28.06.2006, 15:04

Hallo aram,

danke für das Lob. Da kriegt man gleich wieder Lust, den Kochlöffel zu schwingen. :mrgreen:

In Printmedien veröffentlicht sind die "Küchentipps" bisher noch nicht, kommt vielleicht noch.

Liebe Grüße
Marlene

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 01.07.2006, 17:25

Liebe Marlene,
da ich mir heute (nicht an der Kühlerhaube, sondern am Gurt) den Arm am Auto verbrannt habe, kann ich deine Küchentipps heute besonders gut gebrauchen. Und wieder einmal kann ich nur sagen:

Köstlich!! (Im doppelten Sinne natürlich). Auch wenn mir schon zwei Küchen bei deinen Tipps abgebrannt sind (dann muss man wenigstens nicht spühlen :mrgreen: ).

Mehr mehr mehr, bis es Teil 1000 gibt!!


§blumen§
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

MarleneGeselle

Beitragvon MarleneGeselle » 02.07.2006, 17:33

Hallo Lisa,

danke. Übrigens, die Sache mit den Spiegeleiern auf der heißen Motorhaube klappt wirklich. Aber essen würde ich die Dinger trotzdem nicht.

Ansonsten: einfach nicht kleinkriegen lassen. :razz:

Liebe Grüße
Marlene


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast