lebendigkeit

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 14.03.2010, 14:11

.

eros haucht uns an
wie er den mohn erblühen lässt
die gesamte welt bestimmt

obwohl dem paradies enthoben
schlüpfte einzig er mit süßer kraft
durchs tor eh sich’s verschloss
dem urpaar ewiglich

und immer noch beflügelt
er die kargheit allerorts

.
Schreiben ist atmen

Lydie

Beitragvon Lydie » 14.03.2010, 15:30

Ja!

Lydie

Niko

Beitragvon Niko » 14.03.2010, 15:48

hallo elsa!
mir gefällt´s sehr. einzig anmerken möchte ich "immer noch beflügelt er die kargheit". das klingt MIR(!!!) mehr danach, als würde er die kargheit verstärken. und du meinst sicher, die kargheit abbauen, oder umwandeln in positives.

davon aber ganz abgesehen, gefällt es mir sehr. besonders, wie du den etwas pathetischen sprachgebrauch hier einsetzt, finde ich vorzüglich.

lieben gruß: Niko

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 14.03.2010, 16:07

Lydie hat geschrieben:Ja!

Lydie



Liebe Lydie, solche Komm. mag ich sehr, danke!

Liebe Grüße
ELsa
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 14.03.2010, 16:09

Lieber Niko,

Danke schön, das freut mich, jetzt werde ich allerdings unsicher, mit der von dir angesprochenen Zeile, ich setze da, wie als Fortführung des Titels, beflügelt für belebt ein, hm ....

Liebe Grüße
ELsa
Schreiben ist atmen

Renée Lomris

Beitragvon Renée Lomris » 14.03.2010, 17:17

Liebe Elsa, wenn auch Eros grade böse Pfeile geschickt hat, erinnere ich mich noch gut an die Zeit, als er zart - umflügelte ... danke für zart-sinnliche Worte in die manchmal überhand nehmende Kargheit.

lG
Renée

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 14.03.2010, 17:32

Ojoj, liebe Renée, der soll sich gefälligst besinnen, der Eros, wozu hat man ihn schließlich!

Danke für den geneigten Komm.

Liebe Grüße
ELsa
Schreiben ist atmen

Max

Beitragvon Max » 14.03.2010, 20:31

Liebe Elsa,

ich lese den Text als einen, der sich selbst ein wenig von seinem Inhalt distanziert - was vielleicht auf die sprachlich-bildliche Komposition mit einem Eros, der ja selbst vor 200 Jahren als Sinngestalt und nicht als wahre Gottheit existierte, zurückzuführen ist - und ich frage mich, ob der Text denn auch so beabsichtigt ist?

Liebe grüße
Max

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 14.03.2010, 22:22

Lieber Max,

Ja, es ist kein "inneres" Gedicht, sondern einfach eine Draufsicht, stimmt.

Liebe Grüße
ELsa
Schreiben ist atmen

Max

Beitragvon Max » 15.03.2010, 18:29

Fein, dann habe ich es ja richtig verstanden :-)

Liebe Grüße
Max

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 16.03.2010, 09:48

Max hat geschrieben:Fein, dann habe ich es ja richtig verstanden :-)

Liebe Grüße
Max


Ok, lieber Max, und was soll mir das jetzt sagen? Überarbeitungsbedürftig? :pfeifen:

Liebe Grüße
ELsa
Schreiben ist atmen

Max

Beitragvon Max » 16.03.2010, 20:38

Liebe Elsa,

nein, das finde ich nicht! Wenn es so ankommt, wie Du es meinst, ist doch alles richtig

Liebe Grüße
Max


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste