) geöffnete flügel (

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9473
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 07.03.2010, 20:48



) geöffnete flügel (

es ist nicht das fenster
das ihren blick satiniert

wie sie ihn ansieht
sind sie winde






für Lisa aus dem lyrischen Dialog hergebeamt :)
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

FawzZalum

Beitragvon FawzZalum » 08.03.2010, 20:15

Liebe Flora,

ich könnte dahinschwelgen mit dem Windsein am Ende...wunderbar.

Auch das Wort "satiniert" finde ich hier sehr passend, eben weich und wehend, wie die Winde.

Welch schöne 5 Zeilen.

Herzlichst

Zafar

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 08.03.2010, 21:29

Hallo Flora,

traumhafte Poesie, wunderbar!
Auch die Idee mit den nach außen gerichteten Klammern, welche die geöffneten Flügel noch einmal bildlich darstellen, finde ich sehr gelungen. :daumen:

Saludos
Mucki

Lydie

Beitragvon Lydie » 08.03.2010, 23:29

Liebe Flora, ich kann mich nur anschliessen. Es ist ein 'staun'-gedicht, sehr, sehr schön. Lydie

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9473
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 09.03.2010, 08:46

Danke ihr drei, das freut mich sehr! Vielleicht sollte ich mich doch wieder öfter kürzer fassen. .-)

Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 09.03.2010, 09:53

Liebe Flora,

mir geht es so, dass die Überschrift (sehr schön!!!) und die erste Strophe mich "einfangen" können mit der Spannung, die dort aufgebaut wird. .

Die zweite fällt für mein Empfinden ab. Sie löst ja alles auf und gibt eine Interpretation. Hm, dazu habe ich durch die Überschrift sehr feine Insekten als Bild vor Augen (vielleicht Schmetterlinge), die sich eher dem Wind hingeben als Wind zu sein. Da passt auf der Bildebene für mich etwas nicht so richtig zusammen.

Aber vielleicht verstehe ich es auch einfach nicht so richtig...

Liebe Grüße

leonie

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 09.03.2010, 11:40

Liebe Flora,

hab Dank, dass du das Gedicht eingestellt hast - mir hat es im lyrischem Dialog so gefallen - es hat irgendwie eine durch-und-durch-Persönlichkeit, ohne dabei steif zu sein, sondern im Gegenteil: es ist wie ein Weidenstock: fest/biegsam, voller Knospen, natürlich.
Auch mir gefällt das "satiniert" außerordentlich gut und ich glaube es ist das letzte Geheimnis, das den Text ins Besondere hebt - obwohl ich nicht einmal wusste (und immer noch nicht rundum fühlen kann), was das Wort bedeutet, weiß ich, dass es passt und mehr noch: habe ich den "Sinn" des Textes durch dieses eine Wort verstanden. Es schafft für mich eine Romanstimmung (ich muss seltsamerweise dabei die ganze Zeit an Schnitzler denken, als wären sie und er ganz durchkomponierte, detailbekannte Figuren (??)) aus einem Roman von ihm, es gibt diesen Hauch des Psychologischem, in dem sich das ganze aber nicht ).

Zwei vor den Fenstern - vor anderen Fenstern, ja,da ist das Wort Flügel angebracht und gar nicht kitschig.

Ein sanfter Text und das tut gut, poetisch dazu ...

liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 09.03.2010, 12:03

Fensterflügel, aha!
Hm, irgendwie hadere ich auch dann mit den Winden...

grübelnde Grüße

leonie

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9473
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 09.03.2010, 19:24

Hallo Leo,

mmmh, das ist diesmal schwierig, weil ich es wirklich nicht auflösen oder erklären möchte, ich hoffe das ist für dich in Ordnung? Vielleicht erschließt es sich ja für dich noch übers grübeln, andere Kommentare, oder irgendwann einfach so, wenn ein Wind hereinweht. Dank dir, dass du mir dazu Rückmeldung gegeben hast!

Hallo Lisa,

also bewusst habe ich keinen Schnitzler verarbeitet, aber das ist natürlich spannend zu lesen. Und dank dir für den feinen Kommentar... wie schön, dass es für dich so aufgeht... *freu*

Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 09.03.2010, 19:33

Liebe Flora,

ist völlig okay für mich!

Liebe Grüße

leonie

Max

Beitragvon Max » 09.03.2010, 22:41

Liebe Flora,

das ist mir auch schon im Dialog aufgefallen: Ganz einfach, es gefällt mir sehr, inklusive der originellen Verwendung der KLammern.

Liebe Grüße
Max

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9473
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 10.03.2010, 09:26

Danke Max, das freut mich auch ganz einfach. :-)

Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste