Immerrot
Die Rose vor meinem Fenster
Die vorher im vergessenen Balkonregal lag
Die du mir hinstecktest, bevor der Winter kam
Ist aus Plastik.
Da lachte ich und küsste dich
Auf deinen starren Mund
Und wartete auf Schnee.
Jetzt zittert sie unterm spitzweißen Hut
Wie eine Alte, wackelt mit dem Kopf
Und ihr roter Kelch
sammelt Eis
[Titel geändert nach Tipp durch Flora - oder Nifl, als Geist?, vorher: Winterbloß]
Immerrot
übermütig finde ich gut. und zu sagen habe ich nicht mehr viel, eigentlich, außer dass ich sehr beeindruckt bin von der diskussion um dieses kleine gedicht, also so viel analyse so viele schöne fragen und antworten (und das meine ich ernst), viel hinzufügen kann ich nicht, außer dass ich finde, es ist ein schöner gefrorener moment dieses gedicht und ich mag die plastikrose, ich glaube nicht nur, weil ich ein paar eigene erinnerungen an solche dinger habe, und ich finde das "starr" gar nicht so unpassend, obwohl es möglicherweise tatsächlich ein noch besseres wort dafür geben könnte, allerdings (auch wenn ich damit ziemlich allein bin) der titel, dieses "immerrot", der gefällt mir nicht. und jetzt sollte ich wenigstens sagen warum. ja warum? vielleicht weil er mir zu warm ist, für das bild mit dem gesammelten eis und dem schneehütchen? puh, ich kann es nicht wirklich begründen, ist so ein gefühl, dass er vielleicht zu gut passt um zu passen...
Hallo Xanthippe,
ja, ich fand's auch spannend hier. Sonst habe ich, wenn ich mich selbst richtig wahrnehme, eher wenig Neigung, (mir) meine eigenen Texte zu erklären, aber vielleicht bin ich da auch bei mir selbst nicht auf dem neuesten Stand, denn schon in meiner aktuellen Prosa kam es ein wenig über mich, das Texterklärfieber - und nun hat nicht nur aram mich hier wieder dazu verführt... Hm - sollte mir das zu denken geben?? Jedenfalls meine ich, überraschend und deshalb wohl etwas übermütig, meinen eigenen kleinen Text ein bisschen mehr verstanden zu haben. Auch hier: Sollte mir das zu denken geben?? Na, ich hoffe doch!
;)
Das Immerrot, ja, ist es zu warm? Weiß nicht. Wenn etwas immer warm ist, ist es ja gar nicht mehr - warm. Oder? Sondern "normal" oder irgendwie gar nicht. Beschreiblich. Empfindung funktioniert, denke ich, nur über Kontraste. Ab einem bestimmten Punkt wird heiß und kalt identisch. Und lauwarm nicht mal mehr lau. Oder so. Aber vielleicht hast du Recht...
Dank dir :)
klara
ja, ich fand's auch spannend hier. Sonst habe ich, wenn ich mich selbst richtig wahrnehme, eher wenig Neigung, (mir) meine eigenen Texte zu erklären, aber vielleicht bin ich da auch bei mir selbst nicht auf dem neuesten Stand, denn schon in meiner aktuellen Prosa kam es ein wenig über mich, das Texterklärfieber - und nun hat nicht nur aram mich hier wieder dazu verführt... Hm - sollte mir das zu denken geben?? Jedenfalls meine ich, überraschend und deshalb wohl etwas übermütig, meinen eigenen kleinen Text ein bisschen mehr verstanden zu haben. Auch hier: Sollte mir das zu denken geben?? Na, ich hoffe doch!
;)
Das Immerrot, ja, ist es zu warm? Weiß nicht. Wenn etwas immer warm ist, ist es ja gar nicht mehr - warm. Oder? Sondern "normal" oder irgendwie gar nicht. Beschreiblich. Empfindung funktioniert, denke ich, nur über Kontraste. Ab einem bestimmten Punkt wird heiß und kalt identisch. Und lauwarm nicht mal mehr lau. Oder so. Aber vielleicht hast du Recht...
Dank dir :)
klara
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste