auf dem heimweg

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Lydie

Beitragvon Lydie » 22.11.2009, 15:58

scheinwerfergefecht -
wie müde doch
das auge am abend
bis die flammende sichel
aus dunklem rund
heimkehrt

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 22.11.2009, 20:14

Liebe Lydie,

ich mag die Stimmung sehr, die du hier erzeugst. Sie hat etwas Tröstliches, Warmes und erzeugt tatsächlich das Gefühl von Heimkehr. Das "scheinwerfergefecht" (auf dem Heimweg) kann man sich richtig gut vorstellen. Schön auch, wie das "scheinwerfergefecht" hier doppelt gemeint ist, einmal das Licht der Fahrzeuge und andererseits das Licht des Mondes, bzw. wie die beiden Lichter miteinander konkurrieren (das "Gefecht" abbilden).
Ein feines Gedicht!

Saludos
Mucki
P.S.
Braucht es den Gedankenstrich? Ich habe kurz überlegt, ob du "scheinwerfergefecht" nicht sogar als Titel nehmen könntest, kam dann aber wieder davon weg, da "auf dem heimweg" es so gut trifft.

Lydie

Beitragvon Lydie » 23.11.2009, 10:49

Dank dir, Gabriella! Du fängst mit deiner Beschreibung die Situation sehr schön ein, denn so war es, plötzlich die flammende Sichel zwischen all den Scheinwerfern (ist eine sich nach oben windende Serpentinenfahrt gewesen, so dass die Lichter auf allen möglichen Ebenen im Hang waren und auf mich zukamen).

Das mit dem Gedankenstrich, ja, das habe ich mich auch gefragt...

Sei ganz lieb gegrüßt,

von Lydie

P.S. (Ich hab dir immer noch nicht die Herbst-Kora-Musik geschickt, na, vielleicht wird's was zu Weihnachten...)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 23.11.2009, 12:43

Liebe Lydie,
Das mit dem Gedankenstrich, ja, das habe ich mich auch gefragt...

ich würde ihn rausnehmen, da durch den Zeilenumbruch ja bereits eine Pause beim Lesen eingelegt wird.
P.S. (Ich hab dir immer noch nicht die Herbst-Kora-Musik geschickt, na, vielleicht wird's was zu Weihnachten...)

Ja, das wäre fein!

Saludos
Mucki

Hakuin

Beitragvon Hakuin » 23.11.2009, 17:58

mir gehen da mehrere assoziationen auf:

schein werfer gefecht

wird doch oft genug geworfen mit schein
gar mit scheinen um sich

flammende sichel... ist SIE flammend?
bin am grübeln.

salve
hakuin

Lydie

Beitragvon Lydie » 23.11.2009, 18:03

bin begeistert, hakuin! hatte das nicht gesehen
"schein werfer gefecht

wird doch oft genug geworfen mit schein
gar mit scheinen um sich "

und es passt so gut zur grundstimmung, die hinter dem gedicht steht. ganz toll.

"flammende sichel... ist SIE flammend?" bin mir hier nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe... auch ein wortspiel?

herzlichst,

lydie

Hakuin

Beitragvon Hakuin » 23.11.2009, 18:25

um welche sichel geht es?
für mich ist eine sichel eher eine form die nicht völlig rund,
also eher wie das werkzeug.

wenn es um gestirne geht...


hm. ich glaube zu verstehen, doch am anfang war die sichel ;-)

Lydie

Beitragvon Lydie » 23.11.2009, 18:28

Die Mondsichel, die aus dem dunklen Rund des Mondes heraustritt.

lg

:stern:

DonKju

Beitragvon DonKju » 24.11.2009, 21:46

Hallo Lydie,

so oder so : Es gelingt Dir, die Stimmung im Leser aufzubauen; Ich könnte mir das Ganze aber auch so denken :

scheinwerfergefecht
ermüdet das auge
bis die flammende sichel
aus dunklem rund heimkehrt

Lieben Gruß dazu von Hannes

Hakuin

Beitragvon Hakuin » 24.11.2009, 22:03

lydie,
die flammende sichel....
das hat mich eher vom mond abgebracht.
...flammend...eher die sonne...der mond....gleissend...? hm.

und technisch:
...aus dem dunklen rund heimkehrt.

häh :12:

ich hab da nen knoten im kopf beim lesen, leider.
...der mond geht auf.
mal als vollmond, mal als sichel.

die stimmung find ich gelungen, ansonsten ;-)

schönen abend noch
h.

Max

Beitragvon Max » 25.11.2009, 21:12

Liebe Lydie,

wie schon Hakuin habe ich ein wenig Probleme mit der Sichel. Dieses Wort selsbt verweist natürlich eindeutig auf den Mond, das "flammend" aber lässt einen zweifeln und dass sie "aus dem dunklen rund heimkehrt" hat mich endgültig ein wenig an mir selbst irre werden lassen.

Die Stimmung hingegen mag ich.

Liebe Grüße
Max

Lydie

Beitragvon Lydie » 04.12.2009, 09:08

Lieber Max, lieber Hakuin,

Es war tatsächlich ein Naturphänomen, darum hat es mich ja auch so in seinen Bann gezogen. Die Sichel flammte und der "Vollmond" war als dunkles Rund sichtbar.

Liebe Grüße,

Lydie

Rosebud

Beitragvon Rosebud » 04.12.2009, 09:28

.
Zuletzt geändert von Rosebud am 26.06.2015, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

Hakuin

Beitragvon Hakuin » 04.12.2009, 10:43

lydie.

das ist fein, dass du das so erlebt hast.
ich will jetzt nicht auf den begriffen rumreiten...

die sichel ist das was man sieht, wenn es eben weniger wie ein halbmond ist.
dunkles rund, ist der im schatten liegende mondteil.

flammende sichel geht durch ;-)

kann die sichel aus dunklem rund heimkehren? frag ich mich.

da knirschts bei mir :rolleyes:

freitagsgruß
hakuin


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste