Trostbausatz jenseits von Goethe

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Renée Lomris

Beitragvon Renée Lomris » 02.11.2009, 11:49

:razz: :razz:
Zuletzt geändert von Renée Lomris am 28.07.2011, 03:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 02.11.2009, 19:30

Liebe Renée,

ein Sonett gab es schon lange nicht mehr....
Aber dazu wollte ich gar ncihts sagen, sondern nur, dass ich einzelne Zeilen und Gedanken als "Kleinode" empfinde, besonders:

In den Verschmähten grünt das Dichten fort.


und:

Uns ist das Gehn ein leichter Atemzug


sowie den Gulden, der dem Bettler zum Wein wird.


Liebe Grüße

leonie

Renée Lomris

Beitragvon Renée Lomris » 02.11.2009, 22:04

Liebe Leonie,

das Buch, aus dem das Grundgerüst dieses Sonnetts stammt, ist allein eine Geschichte wert. Ich habe es in HAY-ON-WYE gekauft. Es handelt sich um eine erste Auflage der Sonnette von Reinhold Schneider. auf S. 114:

Stimme der Toten

Ihr haltet Friede! Sprecht ein heilig Wort
Durch euer Leben aus! Verlorne Schlacht
Ist nur ein Anfang. Lebet nun die Macht
Der Kinder Gottes an des Frevels Ort!

In den Geschlagnen grünt das Leben fort.
Wir sind das Ende; Haß und Todesnacht
Durchbricht die Schuld nur, die als Schuld erwacht.
So wurde euer schuldig Herz zum Hort?

Doch haltet's stille. Geht am Straßensaume
Der Beter Pfad und grüßt den Staub, da wir
Grablos vergehn wie der befleckte Ruhm.

Von innen baut an weitgewölbtem Raume,
Dass wir geborgen sind! So seid es ihr.
Bergt uns in euers Lebens Heiligtum!

Ich hoffe, nicht allzu viele Tippfehler gemacht ...

Diese Anpassung hat Spaß gemacht ... danke für deine Rückmeldung

lG
Renée


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste