Herr F. wohnt zur Untermiete –
obwohl er sich eine Stadtvilla
doch verdient hätte.
Den Wintergarten
darf er mitbenutzen
stellt sein Stehpult hinein.
Am Vogelkäfig daneben
klebt eine verwitterte Feder.
Den Papagei – so Herr F. –
habe seine Vermieterin einst
in ihrer Garage geschlachtet.
Wie das? frage ich
Auf welche Weise?
Das könne er nicht beurteilen
sagt Herr F.
Herr F. (II)
hallo amanita,
ab papagei finde ich den text überzeugend! sehr klar und lapidar.
davor holpert es noch etwas. ich frage mich etwa, wo herr f. denn nun wohnt - 'untermiete' und 'stadtvilla' schließen einander ja z.b. nicht aus - der erste satz (vers 1-3) suggeriert das aber und verwirrt so ein wenig.
liebe grüße
ab papagei finde ich den text überzeugend! sehr klar und lapidar.
davor holpert es noch etwas. ich frage mich etwa, wo herr f. denn nun wohnt - 'untermiete' und 'stadtvilla' schließen einander ja z.b. nicht aus - der erste satz (vers 1-3) suggeriert das aber und verwirrt so ein wenig.
liebe grüße
Zuletzt geändert von aram am 19.06.2017, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo aram, hab vielen Dank! Diesen kurzen Text hatte ich schon vergessen, schön, dass Du ihn nochmal hervorholst.
Gemeint war die eigene Stadtvilla. Aber wie wäre es, wenn ich Zeile mit der Stadtvilla (und die folgende) herausnähme?
Herr F. wohnt zur Untermiete.
Den Wintergarten darf er mitbenutzen ...
Gemeint war die eigene Stadtvilla. Aber wie wäre es, wenn ich Zeile mit der Stadtvilla (und die folgende) herausnähme?
Herr F. wohnt zur Untermiete.
Den Wintergarten darf er mitbenutzen ...
ja, ich denke das ist eine gute möglichkeit. (durch das 'mitbenutzen' wird klar, dass es teiluntermiete ist - ansonsten könnte es ja trotzdem die ganze wohnung oder villa betreffen. das gilt auch für die ursprungsversion, doch in der kommt diese info erst nach der zwischengeschalteten spekulation, und das finde ich holprig.)
alternativ könntest du schreiben 'herr f residiert im untermietzimmer / obwohl er sich die eigene stadtvilla / doch verdient hätte' o.ä. ... aber ich glaube, deine kürzung ist nochmal deutlich besser.
alternativ könntest du schreiben 'herr f residiert im untermietzimmer / obwohl er sich die eigene stadtvilla / doch verdient hätte' o.ä. ... aber ich glaube, deine kürzung ist nochmal deutlich besser.
Das gefällt mir, könnte glatt ein Herr-F.-III einläuten! Aber hier passt es sprachlich und inhaltlich nicht so ganz, finde ich, da sein Zimmer gar keine Rolle spielt (es ist ja der Wintergarten).
Es passt aber sooo gut zu Herrn F., dass er auch als Untermieter "residiert"
Es passt aber sooo gut zu Herrn F., dass er auch als Untermieter "residiert"

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste