Und manchmal gab es auch Orangen ...

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
scarlett

Beitragvon scarlett » 05.12.2007, 10:44

...
Zuletzt geändert von scarlett am 02.03.2011, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

scarlett

Beitragvon scarlett » 31.12.2007, 10:32

Also gut, aram, jetzt werde ich nochmal in mich gehen und dann zwischen den beiden Varianten entscheiden ... deiner vorgeschlagenen und meiner mit dem Doppelpunkt samt folgendem RelS.

Und wenn ich herausgefunden habe, was du mit "anthropomorphismus" bzgl. des "unbeirrbar" gemeint hast, melde ich mich wieder ... ;-)

Danke und einen guten Rutsch!

Monika

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 31.12.2007, 10:39

wenn ich herausgefunden habe, was du mit "anthropomorphismus" bzgl. des "unbeirrbar" gemeint hast


na, sich eventuell beirren lassen zu können setzt voraus, irren zu können, das wiederum setzt planendes bewusstsein voraus - die flocken werden also personifiziert.

stört mich nicht an und für sich. hier frage ich mich nur - was soll damit gesagt, erreicht werden - mit der implikation, dass die fallenden schneeflocken sich irren könnten?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste