Kinderweihnacht

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 17.12.2007, 19:31

Kinderweihnacht

„Maria durch den Dornwald ging, Kyrieleison“, spielten wir auf Blockflöten an den Adventsonntagen daheim.
Die Vorweihnachtsgeheimnisse, ich werde sie niemals vergessen.

Bild

Die Eltern lächelten unschuldig und halfen, Briefe ans Christkind zu verfassen, als ich und meine Geschwister noch zu klein dazu waren. Später schrieben wir sie selbst, auch nachdem uns längst bekannt war, wer Weihnachten ausrichtete. Die verzierten Kuverts deponierten wir aufgeregt zwischen den Fensterflügeln, ehe wir zu Bett gingen. Am nächsten Morgen lag Sternenstaub statt der Briefe dort.
Am Tag des Heiligen Abend brach unvermittelt Hektik daheim aus. Nach einem schnellen Frühstück warf Oma jeden aus ihrem Reich, der Küche, hinaus. Wir Kinder wurden in unsere Paletots geschüttelt und mit Papa vor die Tür gesetzt. Nun war Weihnacht! Nach einem langweiligen Friedhofsbesuch folgte ein Spaziergang auf den Christkindlmarkt. Hier gab es Glanz und Glitzer, nur hier. Und viele Väter mit Kindern, die wie wir die Wohnungen verlassen hatten. Wir schleckten rosarote Zuckerwatte und kandierte Äpfel; die Papas futterten Bratwürstel und prosteten einander mit Glühwein zu. In der Luft lag ein Duft von Zucker, Senf, gebrannten Mandeln und Alkohol. Wir fuhren mit einem kleinen Ringelspiel im Kreis.
Halberfroren kehrten wir am Nachmittag heim.
Bis auf die Bahnhofsrestaurationen, in denen sich die Einsamen und Gestrandeten trafen, war die Stadt gegen siebzehn Uhr leergefegt. Hinter den Fenstern wurde es Licht und das Warten begann. Im Weihnachtszimmer, das seit dem Morgen zugesperrt war, knarrte der Parkettboden verdächtig.
„Psst“, sagte Papa und legte den Zeigefinger an die Lippen, „das Christkind.“
Wir kicherten und mein Herz klopfte schneller. Oma hatte ihre Kocherei beendet und ein elegantes Kleid angezogen. Onkeln und Tanten trafen nach und nach ein. Als alle versammelt waren, verschwand Mama. Wieder knarrte es im Nebenzimmer, bald darauf ertönte endlich das ersehnte leise Glockenklingen. Plötzlich war Mama wieder da und sagte erstaunt: „Mir war, als hätte es eben geläutet? Ich glaube, das Christkind war da!“
Papa öffnete die Türflügel und wir stürzten hinein.
„Ah“, sagten alle und „Oh!“
Im Halbkreis aufgereiht sangen wir falsch und auch richtig „Stille Nacht“, danach „Oh, du Fröhliche“ und zuletzt „Oh Tannenbaum“, während die Kerzenlichter im Hauch unserer Lieder tanzten.
Unter dem Baum stand mein großer Wunsch: Das Schaukelpferd.

Bild

(c)ELsa Rieger
Zuletzt geändert von Elsa am 19.12.2007, 10:29, insgesamt 4-mal geändert.
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 19.12.2007, 10:03

Liebe Nicole,

Das klingt sehr schön, wie du Weihnachten feiern wirst.

Ich achte auch auf die Rituale, sie sind so wichtig für Kinder. Aber, und das wollte ich in meinem Text eben ausdrücken, was vielleicht nicht ganz gelungen ist, ich kenne durch Merlin viele Familien, wo das eben nicht praktiziert wird, was ich schade finde, und bedenklich. Kinder ohne Rituale haben es später auch nicht leicht.

Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 19.12.2007, 10:31

Hallo liebe Damen,

ich habe nun alle Wertungen gestrichen.

Danke für eure Gedanken dazu, vor allem an Klara und den zutreffenden Argumenten diesbezüglich.

Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 19.12.2007, 11:37

Hallo Elsa,
so finde ich es besser!
Das schmerzende Fehlende wirkt so viel stärker: Indem das Vergangene ohne Vergleich mit dem Heutigen erzählt wird.

ja, man verklärt Erinnerungen und das ist auch gut so....

Nicole, ich meine auf keinen Fall, dass das für Texte stimmt!
Und auch als Handlungsanweisung für die Wirklichkeit zweifle ich arg: Krieg verklären? Hass verklären? Katholische Weihrauchzwangskindheit verklären? Etc? - Wozu?

Klären ist immer gut - verklären nie.

Lieber Gruß
Klara ;-)

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 19.12.2007, 12:59

Danke, Klara!

Für mich spürt es sich so auch besser an.

LG
ELsa
Schreiben ist atmen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste