Mulsum

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Klimperer

Beitragvon Klimperer » 04.08.2014, 09:28

Ich war zum Essen eingeladen worden, konnte aber nicht hingehen. Zweitausend Jahre später lese ich folgenden Brief:

"He Du! Du sagst Dich zum Essen an und kommst nicht? Das Urteil lautet: Auf den Pfennig genau wirst Du mir die Kosten erstatten, und die sind nicht gering! Vorbereitet waren: ein Kopfsalat, für jeden drei Weinbergschnecken, zwei Eier, Speltgraupen mit Honigwein und Eis -denn auch das wirst Du mit berechnen, ja besonders das, was auf dem Tablett schmilzt-, Oliven, Mangoldwurzeln, Gurken, Zwiebeln und tausend andere nicht weniger köstliche Speisen."

……………………………………………………………………………………………………………………


Ich habe mehrere Leute nach der Bedeutung von Speltgraupen gefragt: Niemand kennt sie. Ich vermute, auch der Übersetzer nicht. Er muss im Wörterbuch nachgeschlagen haben und dort für das lateinische Wort HALICA "Speltgraupen" gefunden ...
Honigwein ist die Übersetzung von MULSUM, Mulsum, mehr Mulsum! Das kann man sich eher merken.
Ich schreibe den Brief weiter ab:

"Du hättest Schauspieler hören können oder einen Vorleser oder einen Lautenspieler oder, freigebig wie ich bin, alle zusammen. Aber Du hast bei irgendwem Austern, Sautaschen, Seeigeln und Gaditanerinnen vorgezogen."

"Gaditanerinnen" sind keine Speise sondern Tänzerinnen aus der damaligen Cádiz, der ältesten Stadt Europas.

SanchoPanza

Beitragvon SanchoPanza » 07.08.2014, 10:50

Hi Carlos,
also doch schon erheblich älter *ggg*. In Cadiz und Rom dabei gewesen. Ich schmunzle bei dem Text und denke, dass Du Glück hast, dass man Die keine Zinsen berechnet hat, für die zweitausend Jahre.
Gruss
Kurt

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 08.08.2014, 16:33

Der Schreiber des Briefes ist Plinius der Jüngere.

Von ihm gibt es ein sehr berühmter Brief, wo er den Ausbruch des Vesubs im Jahre 79 n.Ch. ausführlich beschreibt. Er war ein Jugendlicher damals, wäre fast dabei umgekommen, wie sein Onkel, Plinius der Ältere.

Vale!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 16 Gäste