Das Strichmännchen

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 18.08.2009, 21:37

 

Konrad, sein wahrer Name bleibt unbenannt, ging gerne des Nachts philospazieren.
Dabei unterhielt er sich am liebsten mit glasglatten Fassaden.
Das Licht der Ampelanlagen nutze er, um seine Worte schön zu färben.
Manchmal huschten Fledermäuse durchs Bild. Dann zuckte er,
wurde sich für einen Moment seiner Schritte bewusst.
Aber bald schlurchte er weiter, als sei nichts wahr. Wenn er eine Frau hörte,
blieb er treu, bis sie außer Lauschweite war.
Selten ging er erleuchtete Wege. Am Anfang der Fußgängerzone kehrte er sich stets um,
setzte sein Strichgesicht auf, ging nach Hause und sprach:
„Ich war fort und du bleibst da.“


 

Benutzeravatar
noel
Beiträge: 2666
Registriert: 04.08.2006

Beitragvon noel » 02.09.2009, 19:03

noel hat geschrieben:o
feinstes absurdistan
wie schaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnn

gerne gelesen,
gelesen OHNE nach dem sinn
von dies & das nach
zu sinnen---


dann verständlicher.
ehrlich herrlich absurd der text, schön!
ich habe ihn gerne gelesen & dabei weder nach dem sinn
gesucht, noch nach ihm gefragt, oder ihn vermisst.
NOEL = Eine Dosis knapp unterhalb der Toxizität, ohne erkennbare Nebenwirkung (NOEL - no observable effect level).

Wir sind alle Meister/innen der Selektion und der konstruktiven Hoffnung, die man allgemein die WAHRHEIT nennt ©noel

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 05.09.2009, 21:55

Hallo Max,

Schwieriger finde ich den Zusammenhang zum Struwelpeter, der nur mit guter Kenntnis vom leser hergestellt wird (vermute ich mal)

Ich glaube der Struwelpeter ist nicht zwingend nötig, für ein eigenes Verständnis für den Text? Wobei ich sagen muss, dass bei mir schon der Name Konrad ausreicht, um diese Assoziation auszulösen.

und auch ein wenig den Zusammenhalt der Sätze untereinander, bei denen ich gelegentlich den Eindruck bekomme, dass die Geschichte häufig aufs Neue einsetzt.

Das ist ein interessanter Gedanke, ich glaube, das passt für mich aber ganz gut. Wie die Striche eines Strichmännchens auch immer aufs neue ansetzen und doch am Ende ein Ganzes zeichnen.
Sprachlich finde ich die Geschichte aber von allen Drabbels eine der besten.

Hui. Das freut mich sehr, gerade von dir. :blume0028:

Hallo ferdi,

Ja, die Fledermäuse... ich glaube sie müssen da aber sein. Und danke, dass meine letzten 5 Worte keinen Wert haben. :o)))

noel, ja, so kam es auch an. :-)

liebe Grüße
Flora


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste