Augustabend
Der Tag sinkt
in den Pflaumenbaum
taucht seine Himmel
in Heidelbeermeere
zerfließt im
Lavendelduft
Sehnsuchtsvoll
pflücken meine Hände
Nuancen von Blau
Ursprung:
Der Tag badet
seine Himmel
in Kornblumen
sinkt in den
Pflaumenbaum
und geht unter
in Heidelbeerpolstern
Sehnsuchtsvoll
tauchen meine Hände
ins Blau
Augustabend
Hallo Frau Königin!
Das ist wieder ein schönes Naturbild!
Mir gefällt es sehr gut, dass nicht die "Sonne" sondern der "Tag" sinkt! (und dann auch noch in den Pflaumenbaum!)
Meinst Du die kleinen Heidelbeeren können als Polster dienen? Polster ist für mich so etwas großes...
Und: In welches Blau tauchen Deine Hände (pflaumen-, blaubeer-, kornblumen- nachtblau ? Oder in alles zusammen? Wieso sehnsuchtsvoll?)
-Das konnte ich noch nicht ganz entschlüsseln. Aber sonst bin ich sehr angetan von diesen vielen schönen Blaus!
Liebe Grüße, louisa
PS: Du musst an einem zauberhaften Ort hier wohnen!
Das ist wieder ein schönes Naturbild!
Mir gefällt es sehr gut, dass nicht die "Sonne" sondern der "Tag" sinkt! (und dann auch noch in den Pflaumenbaum!)
Meinst Du die kleinen Heidelbeeren können als Polster dienen? Polster ist für mich so etwas großes...
Und: In welches Blau tauchen Deine Hände (pflaumen-, blaubeer-, kornblumen- nachtblau ? Oder in alles zusammen? Wieso sehnsuchtsvoll?)
-Das konnte ich noch nicht ganz entschlüsseln. Aber sonst bin ich sehr angetan von diesen vielen schönen Blaus!
Liebe Grüße, louisa
PS: Du musst an einem zauberhaften Ort hier wohnen!
Liebe Kö.,
auch mich hat der versinkende Tag angesprochen, noch dazu weil das Violett derPflaumen dem des frühen Nachthimmels gleicht. Was das Kornblumenblau angeht, so ist das doch eigentlich früher, kommt aber im Gedicht später. Die Heidelbeeren paasen dann farblich wieder - bei den Polstern schließe ich mich Louisas Frage an.
Ein schöner Gedanke
Max
auch mich hat der versinkende Tag angesprochen, noch dazu weil das Violett derPflaumen dem des frühen Nachthimmels gleicht. Was das Kornblumenblau angeht, so ist das doch eigentlich früher, kommt aber im Gedicht später. Die Heidelbeeren paasen dann farblich wieder - bei den Polstern schließe ich mich Louisas Frage an.
Ein schöner Gedanke
Max
Hallo, ihr, habt vielen Dank für eure guten Worte.
Zuerst zu den Fragen: Die Farbe Blau steht in der Malerei und Dichtung für viele Dinge, vor allem aber für Weite, Tiefe, Begehren, Sehnsucht- denkt an die Blaue Blume, die Blauen Pferde usw. Deshalb tauche ich in alles, liebe Louisa.
Die Kornblumen, vereinzelt fand ich sie auch jetzt noch, gefallen mir selber nicht so recht, lieber Max- der blaue Sommer- Hibiskus trifft diese Himmelsfarbe wenn der Tag sich neigt viel besser. Aber glaubt ihr denn, ich habe eine Blume mit diesem Blau gefunden, die jetzt blüht und zudem noch "warm" klingt? Hortensie klingtzu hart, Schmucklilie zu lang, bleue Rosen zu künstlich
Was haltet ihr von "Lavendelblüten"?- Ist zwar keine Blume, aber besser als Kornblumen, oder?
Das Dritte: Polster würde ich austauschen gegen "Heidelbeerfelder"- darin habe ich mich gerade vor einer Woche satt gekostet. Louisa, bei Bernau kannst du sie jetzt selber pflücken- gar nicht weit von mir hier am östlichen Stadtrand.
Gedanklich nehme ich euch gerne zur Apfelpflücke im September mit,
herzlichst, KÖ
Zuerst zu den Fragen: Die Farbe Blau steht in der Malerei und Dichtung für viele Dinge, vor allem aber für Weite, Tiefe, Begehren, Sehnsucht- denkt an die Blaue Blume, die Blauen Pferde usw. Deshalb tauche ich in alles, liebe Louisa.
Die Kornblumen, vereinzelt fand ich sie auch jetzt noch, gefallen mir selber nicht so recht, lieber Max- der blaue Sommer- Hibiskus trifft diese Himmelsfarbe wenn der Tag sich neigt viel besser. Aber glaubt ihr denn, ich habe eine Blume mit diesem Blau gefunden, die jetzt blüht und zudem noch "warm" klingt? Hortensie klingtzu hart, Schmucklilie zu lang, bleue Rosen zu künstlich
Was haltet ihr von "Lavendelblüten"?- Ist zwar keine Blume, aber besser als Kornblumen, oder?
Das Dritte: Polster würde ich austauschen gegen "Heidelbeerfelder"- darin habe ich mich gerade vor einer Woche satt gekostet. Louisa, bei Bernau kannst du sie jetzt selber pflücken- gar nicht weit von mir hier am östlichen Stadtrand.
Gedanklich nehme ich euch gerne zur Apfelpflücke im September mit,
herzlichst, KÖ
Hallo Frau Königin!
Ich finde es ja immer sehr fraglich, ob man nach all dem was schon über das Blau gedichtet wurde, diese Farbe heutzutage überhaupt noch verwenden darf... Schließlich leben wir nicht mehr in der Romantik und auch nicht im Expressionismus.
Trotzdem ist es meine Lieblingsfarbe
und ich lese gern von ihren verschiedenen Facetten! Deshalb mag ich Dein Gedicht auch sehr!
"Blaubeerfelder" ist mir ein bisschen zu gewöhnlich im Vergleich zu den Polstern. Da waren die Polster viel neuer! Das Feld kennt man ja leider schon, aber es hört sich besser an.
Gibt es da nicht noch etwas anderes? Vielleicht "Blaubeerbetten" oder so ähnlich?
Aber sonst bin ich sehr angetan von diesem Abend (ist der Abend nicht eigentlich rot?)....
Aha...Bernau steht immer als Endhaltestelle auf "meiner" S-Bahn...ich kann da ja mal hinfahren...aus Langeweile
...
Liebe Grüße und Danke!
louisa
Ich finde es ja immer sehr fraglich, ob man nach all dem was schon über das Blau gedichtet wurde, diese Farbe heutzutage überhaupt noch verwenden darf... Schließlich leben wir nicht mehr in der Romantik und auch nicht im Expressionismus.
Trotzdem ist es meine Lieblingsfarbe

"Blaubeerfelder" ist mir ein bisschen zu gewöhnlich im Vergleich zu den Polstern. Da waren die Polster viel neuer! Das Feld kennt man ja leider schon, aber es hört sich besser an.
Gibt es da nicht noch etwas anderes? Vielleicht "Blaubeerbetten" oder so ähnlich?
Aber sonst bin ich sehr angetan von diesem Abend (ist der Abend nicht eigentlich rot?)....
Aha...Bernau steht immer als Endhaltestelle auf "meiner" S-Bahn...ich kann da ja mal hinfahren...aus Langeweile

Liebe Grüße und Danke!
louisa
Hallo KÖ,
ein schönes Stimmungsbild. Levendel finde ich gut. Du könnest
sogar noch eine Zeile über den Duft einfügen, dann sieht der
Leser diese Abendstimmung nicht nur, sondern riecht.
Louisas Frage, ob man überhaupt noch die Farbe Blau verwenden darf,
weil schon so viel mit ihr gedichtet wurde, kann ich nur mit JA beantworten.
Wir können schließlich das was wir sehen, fühlen, riechen etc., weil es ja existiert,
nicht verändern und z.B. aus Blau Gelb machen, weil die Frabe in der Dichtung
weniger genannt wurde.
Gruß
Stefan
ein schönes Stimmungsbild. Levendel finde ich gut. Du könnest
sogar noch eine Zeile über den Duft einfügen, dann sieht der
Leser diese Abendstimmung nicht nur, sondern riecht.
Louisas Frage, ob man überhaupt noch die Farbe Blau verwenden darf,
weil schon so viel mit ihr gedichtet wurde, kann ich nur mit JA beantworten.
Wir können schließlich das was wir sehen, fühlen, riechen etc., weil es ja existiert,
nicht verändern und z.B. aus Blau Gelb machen, weil die Frabe in der Dichtung
weniger genannt wurde.
Gruß
Stefan
Guten Abend, Kö,
ich fand es schon vorher toll, aber so ist es komplett! Besonders der neue Gedanke mit dem Duft, der ist formidable. Nuancen hast du nun auch hinzugesetzt... da bin ich etwas unsicher, ob das nicht zu umständlich ist. Aber das ist nur ne Kleinigkeit.
Wieder mal wunderschön beobachtet!
Gruß,
lichelzauch
ich fand es schon vorher toll, aber so ist es komplett! Besonders der neue Gedanke mit dem Duft, der ist formidable. Nuancen hast du nun auch hinzugesetzt... da bin ich etwas unsicher, ob das nicht zu umständlich ist. Aber das ist nur ne Kleinigkeit.
Wieder mal wunderschön beobachtet!
Gruß,
lichelzauch
Lieeb kö,
ich finde gerade die Nuancen toll hinzugefügt...das macht es noch besonderer. Schöne, gezeichnete Momente...
wie wäre es das und zu streichen? gefiele mir vom Rhythmus auch...
Schön!
Liebe grüße,
Lisa
ich finde gerade die Nuancen toll hinzugefügt...das macht es noch besonderer. Schöne, gezeichnete Momente...
wie wäre es das und zu streichen? gefiele mir vom Rhythmus auch...
Schön!
Liebe grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Hallo Frau Kö!
Jetzt finde ich es perfekt! Wunderschön! Ich würde auch die Nuancen stehen lassen.
Zu Steyk: Ja, da hast Du sicherlich recht. Aber ich meine auch, dass man seine heutigen Gedichte über das Blau mit den Blau-Gedichten unserer Vorfahren messen muss...
-Aber wir können das ja besser
!
Grüßlein, louisa
Jetzt finde ich es perfekt! Wunderschön! Ich würde auch die Nuancen stehen lassen.
Zu Steyk: Ja, da hast Du sicherlich recht. Aber ich meine auch, dass man seine heutigen Gedichte über das Blau mit den Blau-Gedichten unserer Vorfahren messen muss...
-Aber wir können das ja besser

Grüßlein, louisa
Ich lächele, innerlich Eins mit mir- und euch.
Habt noch einmal Dank. Wie bin ich froh, auf ein so kreatives Forum getroffen zu sein (nach Mund- zu- Mund- Propaganda), denn nun kann ich das tun, was alle meine Gedichte vervollständigt: Passende Fotos dieses Sommers auch zu diesem Blau finden.
Herzlichst, KÖ
Habt noch einmal Dank. Wie bin ich froh, auf ein so kreatives Forum getroffen zu sein (nach Mund- zu- Mund- Propaganda), denn nun kann ich das tun, was alle meine Gedichte vervollständigt: Passende Fotos dieses Sommers auch zu diesem Blau finden.
Herzlichst, KÖ
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste