inspired by leonie
Wenn wir wirbeln
Miteinander
Voneinander weg
Hinter dem samtschweren
Vorhang der Nacht
Geht mir das Herz auf
Und die Sterne
Glitzern als dein Schweiß
Und meine Tränen-
So liebe ich
Wiener Walzer.
(Ursprünglich stand in der letzten Zeile der bestimmte Artikel)
Walzergedicht o.T.
Servus aram und leonie,
ja, aram: der Titel war auch nicht der Titel des Gedichts, sondern, es hat wohl keinen Titel, aber danke für die Aufmerksamkeit, kommt wohl nicht so gut rüber. Sollte nur dastehen, damit man weiß, um was es geht
. Und leonie, dankeschön und gern geschehen...
lg Trixie §blumen§
ja, aram: der Titel war auch nicht der Titel des Gedichts, sondern, es hat wohl keinen Titel, aber danke für die Aufmerksamkeit, kommt wohl nicht so gut rüber. Sollte nur dastehen, damit man weiß, um was es geht

lg Trixie §blumen§
Hey Stefan!
Ja, wäre ich gespannt, dann schreib ich noch ein Salsa- und MErenguegedicht. Oder lieber Quickstep und Foxtrott? Ich finde das herrlich. Ist ja nicht unbedingt "in" sein, sondern einfach sich akut inspirieren lassen und das find ich toll!! Wir könnten diese Unterhaltung auch ganz neutral in der Cafeecke führen, aber so ist es irgendwie schöner.
lg Trixie
Ja, wäre ich gespannt, dann schreib ich noch ein Salsa- und MErenguegedicht. Oder lieber Quickstep und Foxtrott? Ich finde das herrlich. Ist ja nicht unbedingt "in" sein, sondern einfach sich akut inspirieren lassen und das find ich toll!! Wir könnten diese Unterhaltung auch ganz neutral in der Cafeecke führen, aber so ist es irgendwie schöner.

lg Trixie
hallo trixie,
ach so - jetzt find ich's sehr gut mit dem titel!
in deinem text finde ich das fliegende und zugleich leicht schwermütige immer-wieder-andrehen-und-weiterdrehen des wr. walzers - warum weiß ich nicht, es läßt sich nicht so leicht festmachen: also hervorragend! - falls das andere auch so empfinden.
hast du mal daran gedacht, dass man den artikel im letzten vers auch weglassen könnte?
eine bitte noch: da ich hier neu bin lese ich öfter ältere threads zum ersten mal, und manchmal ist die kritik nicht mehr nachvollziehbar, weil gedicht inzwischen geändert - könnte man das transparent lassen, also zur änderungsmeldung z.b. hinzusetzten "titel geändert"?
lieben gruß, aram
ach so - jetzt find ich's sehr gut mit dem titel!
in deinem text finde ich das fliegende und zugleich leicht schwermütige immer-wieder-andrehen-und-weiterdrehen des wr. walzers - warum weiß ich nicht, es läßt sich nicht so leicht festmachen: also hervorragend! - falls das andere auch so empfinden.
hast du mal daran gedacht, dass man den artikel im letzten vers auch weglassen könnte?
eine bitte noch: da ich hier neu bin lese ich öfter ältere threads zum ersten mal, und manchmal ist die kritik nicht mehr nachvollziehbar, weil gedicht inzwischen geändert - könnte man das transparent lassen, also zur änderungsmeldung z.b. hinzusetzten "titel geändert"?
lieben gruß, aram
Servus aram!
Ja, normalerweise versuchen wir das auch den Schreibern ans Herz zu legen, dass sie doch ihre Änderungen markieren oder einfach die Urversion auch stehen lassen, damit man es nachvollziehen kann, leider halten sich nur nich viele daran. Es kam, glaube ich, auch in der Cafeecke schon dazu, doch nicht jeder liest eben alles hier und daher kann ich dir nur raten, dass wenn du eine Änderung erlebst, du dann den Autor am besten selbst ansprichst und ihm sagst: Lass doch bitte die Änderungen durchscheinen. Ich mache das normalerweise bei größeren Änderungen auch, aber hier erschien es mir nicht so wichtig...Es hatte ja vorher keinen Titel und immernoch keinen.
Zu deinem Vorschlag mit dem Artikel... hm. WArum würdest du ihn denn lieber weglassen? Wirkt es auf dich dann stärker? Ich dachte mir, dass der Artikel diesen Tanz noch ein wenig personifiziert. Habe schon einige Artikel geschrieben über "Partnerschaft - der Tanz und Ich" und daher war es für mich selbstverständlich, den Tanz beim Namen und Artikel zu bezeichnen. Aber da kann ich auch falsch liegen. Es wäre schön, wenn du mir vielleicht erläuterst, wieso du es ohne Artikel schreiben würdest.
ganz liebe Grüße zurück, Trixie
Ja, normalerweise versuchen wir das auch den Schreibern ans Herz zu legen, dass sie doch ihre Änderungen markieren oder einfach die Urversion auch stehen lassen, damit man es nachvollziehen kann, leider halten sich nur nich viele daran. Es kam, glaube ich, auch in der Cafeecke schon dazu, doch nicht jeder liest eben alles hier und daher kann ich dir nur raten, dass wenn du eine Änderung erlebst, du dann den Autor am besten selbst ansprichst und ihm sagst: Lass doch bitte die Änderungen durchscheinen. Ich mache das normalerweise bei größeren Änderungen auch, aber hier erschien es mir nicht so wichtig...Es hatte ja vorher keinen Titel und immernoch keinen.
Zu deinem Vorschlag mit dem Artikel... hm. WArum würdest du ihn denn lieber weglassen? Wirkt es auf dich dann stärker? Ich dachte mir, dass der Artikel diesen Tanz noch ein wenig personifiziert. Habe schon einige Artikel geschrieben über "Partnerschaft - der Tanz und Ich" und daher war es für mich selbstverständlich, den Tanz beim Namen und Artikel zu bezeichnen. Aber da kann ich auch falsch liegen. Es wäre schön, wenn du mir vielleicht erläuterst, wieso du es ohne Artikel schreiben würdest.
ganz liebe Grüße zurück, Trixie
Hallo Trixie!
Ja, lass den Artikel weg. Das ist besser.
-Man spürt: Hier schwinkt das Profi-Tanzbein O:) .
Das muss ja ein wilder Walzer sein, meine Güte...
(Mir gefällt das, obwohl ich, wenn schon, auch eher diese lateinamerikanischen Tänze bevorzuge... die sind heißer O:) .)
Ich hoffe Dein Partner hatte auch ein Taschentuch im Schuh...
Rhythmische Grüße, louisa
Ja, lass den Artikel weg. Das ist besser.
-Man spürt: Hier schwinkt das Profi-Tanzbein O:) .
Das muss ja ein wilder Walzer sein, meine Güte...
(Mir gefällt das, obwohl ich, wenn schon, auch eher diese lateinamerikanischen Tänze bevorzuge... die sind heißer O:) .)
Ich hoffe Dein Partner hatte auch ein Taschentuch im Schuh...
Rhythmische Grüße, louisa
Servus Louisa!
Freut mich, dass dich mein kleiner Text auch bewegt hat - zum antworten
. Ja, klar sind die lateinamerikanischen Tänze - zumindest die meisten - viel rassiger und erotischer vor allem. Aber Wiener Walzer ist eben für mich Eleganz pur und trotzdem so viel Unperfektion und Menschlichkeit wegen dem Schweiß und der trotzdem immer zu bewahrenden Haltung. Das ist halt irgendwie...der Tanz, den ich am meisten liebe, aber am seltensten tanze. Als nächstes schreib ich was über Salsa ok? Oder such dir was aus
. DAs mit dem Artikel muss ich mir noch ein wenig überlegen, das Gedicht ist schließlich schon, trotz ein, zwei Veränderungen, ziemlich alt...
Tanzbein-schwingende-Grüße, Trixie
Freut mich, dass dich mein kleiner Text auch bewegt hat - zum antworten


Tanzbein-schwingende-Grüße, Trixie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste