habseligkeiten

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 15.11.2016, 18:43

habseligkeiten

spitzhöcker auf dem lehmweg –
sie wachsen heraus wie kleine zinnen
reißen in meinen rollkoffer
was ich fassen kann
hab ich hinein gebettet
gesteckt und gestopft
mein ich zu wärmen zu wechseln
und zu erinnern

Niko

Beitragvon Niko » 15.11.2016, 21:03

Das "reißen" verwirrt mich, amanita.... Wie ist es gemeint und wie der Kontext? Ich blicks nicht....sorry :-(

Herzlichst - Niko

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 15.11.2016, 21:29

Hm, das verwirrt mich jetzt aber auch ... dass Du so fragst ...

Niko

Beitragvon Niko » 15.11.2016, 21:51

Sie reißen, was ich fassen kann? Kleine Zinnen reißen? Oder meinst du Reisen? Und...Warum beantwortest du die Frage nicht? Löse mein Brett vorm Kopf. Bitte!

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5445
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 15.11.2016, 21:58

die spitzhöcker, wie zinnen, reißen (löcher) in den rollkoffer, so lese ich das, niko?
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 15.11.2016, 21:59

Ja, birke.

Niko, Deine Frage habe ich nicht richtig verstanden, daher konnte ich sie nicht beantworten.

Niko

Beitragvon Niko » 15.11.2016, 22:33

Ich habe einfach den Text gelesen, wie er da steht. Das ich mir Wörter dazudenken soll, an dem Punkt war ich noch nicht. Vielleicht, weil ich - zumindest in diesem Fall - das "fehlende" wort hinzu geschrieben hätte...
Herzlichst - Niko

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 15.11.2016, 22:44

Versteh' ich jetzt auch nicht, Niko ... Lyrik ist keine Prosa, da darf doch mal ein Wort "dazugedacht" werden ... oder liege ich damit jetzt per se falsch?

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5445
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 15.11.2016, 22:52

versteh ich auch nich, niko ;-)
also, mir fehlt hier eigentlich kein wort, für mich ist es durchaus so verständlich. und darüber hinaus gut nachvollziehbar, das bild des koffers mag ich eh sehr. (ich träume oft von reisen und koffern ;-) )
lg
ps - der titel ist gut! was für ein feines wort: hab-selig-keiten
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Niko

Beitragvon Niko » 16.11.2016, 09:45

Ich versuch mich zu erklären. Und dabei beziehe ich mich auf folgende Passage:

habseligkeiten

spitzhöcker auf dem lehmweg –
sie wachsen heraus wie kleine zinnen
reißen in meinen rollkoffer
was ich fassen kann
hab ich hinein gebettet

Zum Titel....Ja. Ein wunderbares wort, das vor ein paar Jahren zum Wort des Jahres gewählt wurde. Vielleicht 2012?
Spitzhöcker - davon schreibst du, amanita, am anfang deines textes.. In der zweiten Zeile ist der Bezug dazu klar. Sie wachsen. Und dann.... Reißen. Ohne "sie". Würdest du zb. Schreiben: "sie zerreißen meinen rollkoffer" aber so frage ich nach dem klärenden bezug. "sie reißen in meinen rollkoffer" und das anschließende " was ich fassen kann" irritieren zumindest mich extrem. Ich versuche das reißen zu verbinden. Ich habe eine erwartungshaltung, die unerfüllt bleibt. "reißen an meinem rollkoffer" wäre klar und eindeutig. So aber Suche ich nach Fetzen, löchern oder an-reißen oder begriffen, die sich lyrisch damit verbinden lassen. Oder reißen sie am Ende doch, was du fassen kannst? Also reißen im Verbund mit der folgenden Strophe?
Bei "stoßen in meinen Koffer" - wie würdest du damit als Leser umgehen? Wenn du reißen mal durch stoßen gedanklich ersetzt.

Herzlichst - Niko

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 16.11.2016, 09:51

Hallo Niko, "stoßen" ist mir zu wenig, weil das Spitze dann ja gar keinen Sinn macht.

Kann es sein, dass Du Dir einen Alu-Hartkoffer vorstellst und ich mir einen Koffer aus Stoff oder Leder?

Niko

Beitragvon Niko » 16.11.2016, 12:48

liebe amanita,
nein. der koffer ist mir wurscht. selbst die rollen unter dem koffer. ich komme einfach mit dem - für mich - anschlusslosen "reißen" nicht klar. für mich ist es als schreiber ein no go. aber...vielleicht beiße ich mich da gerade auch zu sehr fest. lass mich mal ne nacht drüber schlafen. oder....ignorier es.........ich bin gespannt, was andere außer diana und mir noch dazu schreiben.

herzlichst - niko

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6790
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 16.11.2016, 13:29

Bei "spitzhöcker" denke ich an Höcker auf dem Kamel, mit weichem Fell und abgerundeter Spitze -- spitzig ist relativ. Ich habe "spitzhöcker" mal gerade gegugelt und finde dazu nur zwei Hauptthemen: Fahrradzubehör und Botanik. Da kenne ich mich nicht aus. Wahrscheinlich sind Dornen gemeint? Wenn ja, warum nicht einfach "dornen" schreiben statt "spitzhöcker"? Meine Frage ist keine Aufforderung. Ich frage nur, weil ichs wissen will.
Zuletzt geändert von Pjotr am 16.11.2016, 13:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 16.11.2016, 13:33

Ich habe nicht gegoogelt und meinte: Steine.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste