in die umlaufbahnen von stimmen dringen monde ein
kunst stoff teilchen
elementar
teilchen
kreuz wort rätsel
silben
rätsel
wenn aber einmal die sprache
versagt
dringen monde in die umlaufbahnen von stimmen ein
ist deine haut so glatt
spielen wir tod und weben
licht ins leichentuch
bewegen sich unsere körper
in die umlaufbahnen von gedichten
sammeln wir falterstaub
falterstaub
sammeln
spinnennetzhaut
die linienführung deiner gedanken bildet schnittmusterbögen
muster bögen auf papier
cut
deine hände sind so rauh
wie grenzen auf landkarten zeichnen sich lebenslinien ab
in rissen und tiefen
loten wir sie aus
kernschmelze (ich verlasse völlig)
Zuletzt geändert von Werner am 15.10.2016, 15:50, insgesamt 2-mal geändert.
ich glaube, ich hatte es zwischenzeitlich rausgenommen, hier ist es wieder
ich stelle texte hier ein und nehme sie auch mal wieder raus, wann und wie ich will, das ist mein recht. leider gibt es keine komplette löschfunktion wie in manchen anderen foren, wäre manchmal wünschenswert. die versteckfunktion ist inzwischen weg. danke sehr.
Texte mittels Edit zu löschen, das juckt mich persönlich nicht; es sei denn, da stand ein Meisterwerk. Hingegen einen ganzen Beitrag zu löschen, auf den Kommentare folgen, also wo fortan der erste Kommentar dann den Faden beginnt, und nicht einmal mehr der Fadenersteller ersichtlich ist, das fände ich asozial. -- Das ist schon gut so hier, dass man nicht komplette Beiträge löschen kann. Es gibt hier Leistung nicht nur seitens der Autoren; es gibt auch Leistung seitens derer, die das Forum zur Verfügung stellen und pflegen, und natürlich seitens der Kommentatoren. Es scheint Autoren zu geben, die meinen, nur sie sind die Geber, die einzigen im Garten, kommen und gehen, und der Rest sind die Nehmer. Das ist ein Missverständnis. Jeder aktive ist ein Geber, auch die Kommentatoren, und die Hausmeister ebenfalls. Der Gärtner sowieso.
nun ja, das überlasse ruhig mir. ein problem hier ist, dass die gedichte von außen einsehbar sind, weil die versteckfunktion verschwunden ist, weshalb ich hier gar nicht mehr gerne unveröffentlichte gedichte einstelle, sondern am besten ganz in die textecke der von außen nicht einsehbaren texte ausweichen sollte?!
Dieses gedicht hier wurde inzwischen auch veröffentlicht:
http://levurelitteraire.com/werner-weimar-mazur/
und im november wird es noch in der anthologie zum Feldkircher Lyrikpreis erscheinen.
Dieses gedicht hier wurde inzwischen auch veröffentlicht:
http://levurelitteraire.com/werner-weimar-mazur/
und im november wird es noch in der anthologie zum Feldkircher Lyrikpreis erscheinen.
Ich persönlich habe noch nie, weder versteckt noch gelöscht.
Ich glaube, wenn etwas hier veröffentlich wurde, sollte da bleiben, denn, einmal veröffentlicht, gehört es nicht mehr dem Autor allein.
Vielleicht, vor dem Einstellen, gründlich überlegen?
Von mir aus, die Augen zumachen und in den Abgrund springen!
Viele, viele Stunden habe ich damit verbracht, mir die Texte von früher, nicht von mir, von allen, anzuschauen. Dabei bin ich ein paarmal auf einen Namen gestoßen, und gesehen, dass der Autor oder die Autorin alles gelöscht hatte.
Was steckt dahinter? Wie kann mann, auf einmal, etwas das Jahrelang da stand, etwas, worauf der Autor sich freute und wofür er oft Lob bekam, etwas worüber sich viele Gedanken machten, Zeit und Energie verbrachten, einfach so, mit einem Strich, löschen? Es tut mir Leid, aber ich muss an sehr verwöhnte Kinder denken, die handeln so.
Anders gesagt, ein Gedicht ist ein Geschenk, man schenkt es. Geschenktes sollte man nicht zurücknehmen.
Ich glaube, wenn etwas hier veröffentlich wurde, sollte da bleiben, denn, einmal veröffentlicht, gehört es nicht mehr dem Autor allein.
Vielleicht, vor dem Einstellen, gründlich überlegen?
Von mir aus, die Augen zumachen und in den Abgrund springen!
Viele, viele Stunden habe ich damit verbracht, mir die Texte von früher, nicht von mir, von allen, anzuschauen. Dabei bin ich ein paarmal auf einen Namen gestoßen, und gesehen, dass der Autor oder die Autorin alles gelöscht hatte.
Was steckt dahinter? Wie kann mann, auf einmal, etwas das Jahrelang da stand, etwas, worauf der Autor sich freute und wofür er oft Lob bekam, etwas worüber sich viele Gedanken machten, Zeit und Energie verbrachten, einfach so, mit einem Strich, löschen? Es tut mir Leid, aber ich muss an sehr verwöhnte Kinder denken, die handeln so.
Anders gesagt, ein Gedicht ist ein Geschenk, man schenkt es. Geschenktes sollte man nicht zurücknehmen.
Wie kann mann, auf einmal, etwas das Jahrelang da stand, etwas, worauf der Autor sich freute und wofür er oft Lob bekam, etwas worüber sich viele Gedanken machten, Zeit und Energie verbrachten, einfach so, mit einem Strich, löschen? Es tut mir Leid, aber ich muss an sehr verwöhnte Kinder denken, die handeln so.
Das finde ich völligen Unsinn!
Mal aus dem eigenen erleben:
Für mich ist dieses Forum hier sehr inspirierend. Es entlockt mir die Gedichte, die ich dann unbedingt auch mit dem ganzen Forum teilen möchte. Auch natürlich wegen dem Feedback.
Und dann.....Ein Verlag will dich verlegen. Jetzt hab ich die Wahl, entweder sehr wenig schlechtes dem Verlag zu geben, was einem veröffentlichungsselbstmord gleichkommt, oder ich schöpfe da ab, wo all das gute von mir steht: im salon.
Aber Verlage werden kribbelig, wenn du etwas veröffentlichen lassen willst, was schon im Grunde veröffentlicht ist. Ergo muss alles, was du zum veröffentlichen freigibt, mindestens im salon ins geschützte verschoben werden, oder gar gelöscht werden. So sind leider die Gesetze, daran kann man nichts ändern.
Nur mal so am Rande erwähnt. Kann man ansonsten im Cafe diskutieren. Nur.....Bevor du etwas von "verwöhnten Kindern" schreibst, bitte.....nachdenken. Ok?
Herzlichst - Niko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste