Wann breiten wir uns in unserer eigenen Schönheit aus?

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 11.03.2012, 14:31

Bist du schön? Bist du dünn? Bist du dick? Jedenfalls bin ich dicker als du. Der Spiegel sagt es mir. Er lügt mich an. Ich lüge mit. Ich passe mich an. Ich betrachte mich von außen, vergleiche mich mit einem absichtlich so perfekt gestalteten Ideal, dass es unerreichbar bleibt. (Perfide!) Damit ich immer was zu tun habe, und immer genügend blöd finden kann an mir, woran ich ARBEITEN muss – und da draußen auf all die Dinge reinfalle, die ich HABEN muss, die ich KAUFEN soll, damit irgendwann alles gut, perfekt, glücklich, fit und gesund ist, wenn ich mich nur genug anstrenge, und wenn man älter wird, ist es noch schlimmer, noch teurer, unbezahlbar.
Die Körper haben eine Schwerkraft. Ein Gewicht.

CUT

Neulich auf dem Trimmdichgerät im Park: Eine Besessene, ca. 65Jährige, immer allein. Geliftetes Lächeln oder angestrengtes Mitzählen der Zeit und der Übungsschritte. Erzählt jedem, dass sie täglich zwei Stunden stramm trainiert. Dünn ist sie, diszipliniert, "sieht gut aus", "hat sich gut gehalten", teure Frisur, teure Fitnesskleidung, teures Gesicht, das verkneift sie, blafft alle Kinder an, die es wagen, neben ihr SPASS zu haben, weil sie die Geräte "falsch" benutzten, sagt sie, und die seien auch gar nicht für Kinder blablabla, denn es ist ja eine ERNSTHAFTE Sache, nicht wahr, was sie da tut! Möchte ich so sein? So werden?

CUT

Dies ist kein literarischer oder journalistischer Text. Auch kein Ratgeber. Vielleicht ein Pamphlet? Oder ein Versuch. In eigener Sache. Entscheide du.

CUT

Wo ist der Weg, auf dem ich älter werden kann, ohne zu leiern? Welche Platte spielt meine Musik? Wie oft lebt man? Vermutlich dieses eine Mal. Was fühlt sich gut an, in dieser kurzen Zeit? Was macht etwas besser? Werde ich selbstbestimmt rosten können? Wie mache ich das? Davor habe ich Angst. Ich lasse mir Schrott andrehen, der kein Glück bringt, aber angeblich dies OPTIMIERT und jenes ATTRAKTIVER macht. An was glauben?

CUT

Ich bin keine Ratgeberin. Lieber möchte ich wütend sein, und klinge doch so klein dabei. So dünn. So leise. Auf etwas anderes wütend sein als auf mich selbst. Was läuft falsch? Warum reproduziere ich das Falsche am eigenen Körper, anstatt es zu benennen – dem Falschen MIT MIR zu begegnen? Als GEGNER! (Was läuft denn falsch? Was stimmt da nicht?)

CUT

Kontrolle ist nötig. Wir haben uns daran gewöhnt. Der natürliche Umgang mit Nahrung, mit unseren Körpern, mit Berührung ist verloren. Das ist so! Für immer? Gibt es etwas Neues? Was machen wir daraus? Wie können wir unsere Kontrolle kontrollieren? Das Bedürfnis danach lokalisieren? Uns die eigene Bestimmung aneignen?

CUT

Es geht nicht darum, sich gehen zu lassen – im Wortsinn. Oder darum, sich vollzustopfen. Das wäre ja weder angenehm noch gesund noch hülfe es irgendjemandem außer den Produzenten der Junkfood-Industrie. Fettsein ist nur die andere Seite der Körpermissachtung (Selbstverachtung): Vollgestopfte Roboter, die das Glück in Chips und Kuchen und Cola und Gedankenlosigkeit und Fettfleisch und Dreck suchen, vergebens, je mehr sie fressensuchen, desto mehr Unglück brauchen sie. Man nennt das Sucht: sich innen verdrecken, der Außenwelt anpassen, sich gleichmachen.
Die Welt ist süchtig nach Dreck. Sie lebt davon! Ist sie veränderbar? Weniger Dreck fressen! Nicht weniger sein, sondern weniger Hungern, Fressen, Schamhaarrasieren(lassen), Vergleichen, zwanghaft Shoppen, Relativieren, Depressivwerden, Tabletten schlucken, sich mit Alkohol, Sentimentalität, Heilsversprechen betäuben, FünfStundenprotaginsfittnesstudio gehen – das Fehlen weniger normal machen. Hingucken – weg vom eigenen Schwabbelsixpack.
Kranksucht. Selbsthass. Macht schwach.

CUT

Kontrolle ist nötig, wo Vertrauen fehlt. Ich misstraue mir. Schwach fühle ich mich sicherer. Wovor habe ich Angst? Was kann ich mir tun? Habe ich Angst, dass ich die Kontrolle verliere? Über mich? Über das Wenige, das ich in diesem verwirrenden Leben ÜBERHAUPT kontrollieren kann? Niemand lässt sich verantwortlich machen für die GROSSE UNGERECHTIGKEIT, nichts als Strukturen, Systeme, Begriffe, Zwänge, Unterbau, Überbau – da sind keine Menschen, keine Gegner, keine Feinde, keine Partner, keine Freunde, keine Wegefährten– nichts als Zeitgenossen.
Niemand ist verantwortlich. Nur ich kleine Konsumentin bin Schuld. Also muss ich mich kontrollieren, verbessern, verkleinern. Verlieren. Habe ich Angst zu gewinnen? Fürchte ich die eigene Kraft? Dafür müsste ich einstehen, verantwortlich sein, könnte nicht mehr die kleine Konsumentin bleiben, die sich so große Mühe gibt, sich selbst kritisiert, beobachtet, quält, treibt, sich nicht über den Weg traut – dann stünde ich da... Im Weg! Unübersehbar. Machtvoll. Wirksam.

CUT

Warum machen wir uns so viele Gedanken darüber, nicht perfekt zu sein, nicht dünn genug, nicht schön genug? Wer hat davon etwas? Warum machen wir uns nicht breit? Hören auf abzuhauen in dieses wenn-dann: WENNichdiesnochmachekannschaffelassekaufezeigewegkriegehinkriegemorgenübermorgenindreiwochennachfünfkilowenigermitdiesemjobjenemposten-DANNbinichgut. Nie ist das. Nie gut genug. Wahnsinnsleistung! Wir binden all unsere Energie an Gedanken ums Nichtschöngenugnichtdünngenugnichtgutgenugsein, SICHINDENGRIFFKRIEGEN, geht an die Substanz. Ich wünschte, du und ich und wir alle könnten gemeinsam verlernen, uns nur dann wertvoll zu fühlen, wenn wir weniger sind - weniger machtvoll, weniger gewichtig, weniger unpassend, weniger wir . Würden besser auf uns ACHTEN. Aber wir greifen uns selbst an, schwächen uns, richten uns (zu), machen uns fertig.

Wer hat etwas davon, wenn ich mich schwach mache?
Kann ich das verantworten?
Habe ich etwas zu verschenken?

CUT

Ich möchte die Energie frei machen. FREI SEIN. Aber die Freiheit ist vergiftet von der „Freiheit“, die ich kaufen soll. Ich will die andere Freiheit, die nicht käuflich ist. Und nicht verhandelbar. Mit der Kraft könnte ich eine Menge anstellen.

CUT

Große Ziele, kleine Schritte.
Ohne Gewähr.
Das Wort „Lebensqualität“ in den Müll werfen – ohne Recycling.

Etiketten liegen lassen, "feministisch", "radikal", „unrealistisch“ – uninteressant. Sich nicht ablenken lassen vom Leben, vom Menschen, von der Not, von der Tatsache, dass nicht nur das Bewusstsein das Sein bestimmt, sondern eben auch das Sein das Bewusstsein – ohne Entweder-Oder.

CUT

Schönheit finden. Sie liegt auf der Straße. Weiche und harte, dünne und runde, alte und junge: Respekt. Bewegung. Kraft. Zeit. Raum. Einnehmend!

Ich weiß nicht, wie es geht.
Vielleicht geht es auch nicht allein.
Aber von allein geht es sicherlich nicht.

Wann breiten wir uns in unserer eigenen Schönheit aus?

[Angeregt von: dem Austausch über mein "Ich sehe gerade" im Faden "Ich sehe gerade", und:
Marie Schmidt/Laurie Penny http://www.guardian.co.uk/profile/laurie-penny: "Wenn alle Frauen dieser Erde morgen früh aufwachten und sich in ihren Körpern wirklich wohl und kraftvoll fühlten, würde die Weltwirtschaft über Nacht zusammenbrechen." Laurie Penny, Fleischmarkt. Weibliche Körper im Kapitalismus - tolle Rezension von Marie Schmidt http://www.zeit.de/2012/11/Feminismus-Schlachtfeld-Frau
und Falk Richters/Anouk van Dijks PROTECT ME (Tanztextstück über das perfect me), http://schaubuehne.de/de_DE/program/repertoire/577709]
Zuletzt geändert von Klara am 11.03.2012, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 11.03.2012, 14:45

Ja, Klara! :daumen:

Vorhin dachte ich schon, du solltest das als Extratext einsetzen, weil es so gut ist, so gut trifft.
Und wunderbar, wie sich dieser Text über die Breite des Forum-Formates hinaus ausbreitet, wie es das Format SPRENGT.
Sehr gut und sehr passend, ha!

Angetane Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 13.03.2012, 12:05

Hallo Klara,

als Text nervt mich das ziemlich. Ich werde als Leserin angesprochen, gleich mal herausgefordert Stellung zu beziehen, um dann auch noch im "wir" vereinnahmt zu werden. Diese Art der manipulativen Zwangssolidarisierung .-) finde ich wenig geeignet, eine Offenheit für das Thema zu erzeugen. In einem Gespräch unter Freundinnen oder mit einem/r Fachmann/frau, oder heutzutage vielleicht auch für manche im Blauen Café, könnte man nach jedem Absatz einhaken und versuchen eine andere Perspektive zu ermöglichen, damit arbeiten, persönliche Antworten auf die Fragen geben, Fragen stellen, sich distanzieren, am "Wir-Bild" rütteln ... der Ansatz wäre ein völlig anderer und damit auch das Lesen und so geht es vielleicht auch auf. Bei einem Text geht dieser Aspekt aber verloren, dafür treten für mich andere Kriterien in den Vordergrund. Was mich aber wahrscheinlich am meisten daran ärgert, dass du durch das "wir" ein Bild von Frauen zeichnest, das viele der nervenden Vorurteile die kursieren bestätigt, ein Klischee nach dem anderen bedient und ausbreitet. Und das betrifft dann leider auch mich und wirkt sich darauf aus, wie ich wahrgenommen werde.

Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 13.03.2012, 12:33

Hallo Flora,
Flora hat geschrieben:Was mich aber wahrscheinlich am meisten daran ärgert, dass du durch das "wir" ein Bild von Frauen zeichnest, das viele der nervenden Vorurteile die kursieren bestätigt, ein Klischee nach dem anderen bedient und ausbreitet.

aber genau darum geht es doch. Es ist dieses Klischee, dass Klara hier im wahrsten Sinne des Wortes ausbreitet. Und es ist dieses Klischee, das für viele Frauen, wie auch für mich, eben - leider - genau zutrifft.
Klara schlägt ein in diese derbe Klischeefalle und das so richtig heftig, so dass es fast schon wehtut.
Ich fühle mich dadurch nicht vereinnahmt, sondern aufgerüttelt.

Liebe Grüße
Gabi

pjesma

Beitragvon pjesma » 13.03.2012, 14:42

...jedenfalls hat der texttitel mich erinnert an eine alte "mantra" und dafür danke ich...ich nannte es "in eigenem licht laufen", und wie konnte ich das nur vergessen und unwichtig abstufen...! das hatte nichts mit dick oder dünn oder schön oder hässlich zu tun, sondern damit dass man mit sich in reinem und in liebe ist...dank für dieses erinnerungsstups :-)
lg, pjesma


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste