Briefe
Leichthändige Wortküsse
kornblumenblaue Tinte
auf getrockneten Wiesenblättern
Sie werden uns überdauern
doch wer soll ihren Duft atmen
die Silbensüße einst trinken
wenn ich sie zur Ruhe lege
auf dunklem Samt
im Holzkästchen der Zeit
1. Fassung:
Liebesbriefe
Leichthändige Wortküsse
die wir mit kornblumenblauer Tinte
auf Wiesenblättern blühen ließen
Sie werden uns überdauern
doch wer soll ihren Duft atmen
die Silbensüße begierig trinken
wenn ich sie einst zur Ruhe lege
auf dunkelrotem Samt
im Holzkästchen der Zeit
1. Fassung:
Liebesbriefe
Sie werden uns überdauern
leichthändige Wortküsse
die kornblumenblau
auf weißen Wiesenblättern blühen
Wer soll ihren Duft atmen
die Silbensüße begierig trinken
wenn ich sie zur Ruhe lege
im dunklen Holzkästchen der Zeit
Liebesbriefe
irgendwas machen wir falsch tom.... ich glaub, mit der couch das machen wir wirklich mal. dann therapieren wir uns gegenseitig. vielleicht finden wir ja gemeinsam raus, woran es liegt....
da hier überwiegend frauen kommentierten, perry......kanns so schlecht ja nich sein, was du schreibst.gif)
immerhin ist die weiblichkeit in der regel emotional sensibler.
therapiebedürftige grüße: Niko
da hier überwiegend frauen kommentierten, perry......kanns so schlecht ja nich sein, was du schreibst
.gif)
immerhin ist die weiblichkeit in der regel emotional sensibler.
therapiebedürftige grüße: Niko
- Thomas Milser
- Beiträge: 6069
- Registriert: 14.05.2006
- Geschlecht:
NJKahlen hat geschrieben:immerhin ist die weiblichkeit in der regel emotional sensibler.
Na, das wüsste ich aber ...
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)
OT
Vielleicht ist die Erklärung, weshalb so viele Frauen kommentieren eine ganz einfache:
Im Forum haben sich insgesamt, mehr Frauen angemeldet - es lesen überhaupt mehr Frauen als Männer Lyrik - von den im Salon angemeldeten Usern sind die Frauen die aktiveren/fleißigeren, was rein praktische Grüne [mehr Zeit beispielsweise], haben kann). Liebe Grüße Gerda
Vielleicht ist die Erklärung, weshalb so viele Frauen kommentieren eine ganz einfache:
Im Forum haben sich insgesamt, mehr Frauen angemeldet - es lesen überhaupt mehr Frauen als Männer Lyrik - von den im Salon angemeldeten Usern sind die Frauen die aktiveren/fleißigeren, was rein praktische Grüne [mehr Zeit beispielsweise], haben kann). Liebe Grüße Gerda
- Thomas Milser
- Beiträge: 6069
- Registriert: 14.05.2006
- Geschlecht:
Perry hat geschrieben:Ich denke, es ist einfach das Gefühlvolle Romantische in vielen meiner Texte, dass hier anziehend zu wirken scheint.
Meinst Du, das ist es? Dann muss ich das unbedingt auch mal probieren ...
Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)
OT
Vielleicht ist die Erklärung, weshalb so viele Frauen kommentieren eine ganz einfache:
Im Forum haben sich insgesamt, mehr Frauen angemeldet - es lesen überhaupt mehr Frauen als Männer Lyrik - von den im Salon angemeldeten Usern sind die Frauen die aktiveren/fleißigeren, was rein praktische Grüne [mehr Zeit beispielsweise], haben kann). Liebe Grüße Gerda
Liebe Gerda,
"alte" Statistikerin, solche Argumente nehmen mich immer wieder gefangen
.gif)
Liebe Grüße
Max
Liebe Gerda,
das hatte ich auch so gedacht ...
Und zwischen Fühlen und Statistik ist der Unterschied manchmal gering.
Lieber Manfred,
trotz Deiner Korrekturen kämpfe ich noch mit dem Gedicht. Mir schiene die
"Küsse", die "kornblumenblaue Tinte" sowie Zeile 3 in Strophe 2 und Zeile 2 in Strophe 3 verzichtbar.
Es ist mir sehr Lmabrusco-süß Dein Gedicht - und ich würde gerne einen Barolo oder einen Brunello draus machen.
Liebe Grüße
Max
das hatte ich auch so gedacht ...
Und zwischen Fühlen und Statistik ist der Unterschied manchmal gering.
Lieber Manfred,
trotz Deiner Korrekturen kämpfe ich noch mit dem Gedicht. Mir schiene die
"Küsse", die "kornblumenblaue Tinte" sowie Zeile 3 in Strophe 2 und Zeile 2 in Strophe 3 verzichtbar.
Es ist mir sehr Lmabrusco-süß Dein Gedicht - und ich würde gerne einen Barolo oder einen Brunello draus machen.
Liebe Grüße
Max
also mal ehrlich gesagt, perry: bei "kornblumenblau" denk ich an rheinländische karnevalslieder (kornblumenblau ist der himmel am bergischen rheine..........................-dann sind am ende auch wir kornblumenblau" aber selbst ohne diesen uralt-karnevalssong stellt sich bei mir alles mögliche ein bei kornblumenblau. nur nicht romantisches empfinden. gerade das nicht. weil es IMHO so abgelutscht ist. und ein wortkuss macht noch keine romantik. nach meinem empfinden ist es die wahl der worte insgesamt, die den leser / leserin gefangen nehmen müssen. das fließen einer melodie. nicht einzelne schlüsselreize.
ich würde soetwas eher abschreckende romantik nennen. edit: ich empfinde es als abschreckende romantik.
nix für ungut!
lieben gruß: Niko
ich würde soetwas eher abschreckende romantik nennen. edit: ich empfinde es als abschreckende romantik.
nix für ungut!
lieben gruß: Niko
Hallo Niko,
so hat eben jeder seine Art von Romantik und jeder seine Lieder.
Vielleicht einigen wir uns darauf, es ist ein altmodisches wehmütiges Liebesgedicht, wie es manchmal eben Perry verbricht.
Ich will damit keinen Preis gewinnen sondern freue mich, wenn ich das ein oder andere "Gemüt" damit berühren kann. (Du gehörts eben nicht in diese Zielgruppe).
Der nächste Text wird hoffentlich wieder etwas "anspruchsvoller."
LG
Manfred
so hat eben jeder seine Art von Romantik und jeder seine Lieder.
Vielleicht einigen wir uns darauf, es ist ein altmodisches wehmütiges Liebesgedicht, wie es manchmal eben Perry verbricht.
Ich will damit keinen Preis gewinnen sondern freue mich, wenn ich das ein oder andere "Gemüt" damit berühren kann. (Du gehörts eben nicht in diese Zielgruppe).
Der nächste Text wird hoffentlich wieder etwas "anspruchsvoller."
LG
Manfred
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste