als Krokodil
macht man nicht viel –
man schwimmt ein bisschen
im Tropenflüsschen
lässt es bleiben –
lässt sich treiben –
geht an Land …
liegt faul im Sand …
doch: ein paarmal im Jahr
droht Gefahr!
heute wird Beute
gebissen gerissen
das Gnu ist im Nu
vermessen gefressen
als Krokodil
ist man dann still
man will
nur schauen
ein bisschen verdauen …
Krokodil
Doch, am besten finde ich eigentlich deine originelle Version, alle drei Strophen.
Vielleicht, um den Bruch im Tempo zu betonen, das Plötzliche, nach "doch" im ersten Vers der zweiten Strophe weg lassen, was das Impromptu stört. Dann würde es so aussehen;
Doch heute wird Beute
gebissen gerissen
etc.
Dann kämme wieder in der dritten Strophe die langsame, harmlose, in der ersten Strophe hervorgerufene Stimmung.
Das wäre auch im Sinne des Krokodils selbst ...
Vielleicht, um den Bruch im Tempo zu betonen, das Plötzliche, nach "doch" im ersten Vers der zweiten Strophe weg lassen, was das Impromptu stört. Dann würde es so aussehen;
Doch heute wird Beute
gebissen gerissen
etc.
Dann kämme wieder in der dritten Strophe die langsame, harmlose, in der ersten Strophe hervorgerufene Stimmung.
Das wäre auch im Sinne des Krokodils selbst ...
Amanita hat geschrieben:Wundert euch bitte nicht, ich brauche "was Leichtes" über ein Krokodil.
Helft ihr mir feilen, bitte?
als Krokodil
macht man nicht viel –
man schwimmt ein bisschen
im Tropenflüsschen
lässt es bleiben –
lässt sich treiben –
geht an Land ...
liegt faul am Strand …
doch: ein paarmal im Jahr
droht Gefahr ...
heute wird Beute
gebissen gerissen
das Krokodil ist im Nu
vermessen verfressen
das Krokodil lässt sich treiben
heut jede Action bleiben
will nur schauen
ein bisschen verdauen ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste